Welchen Kabelquerschnitt/Sicherungen/Verlegung???

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Antworten
Benutzeravatar
jitmo

Welchen Kabelquerschnitt/Sicherungen/Verlegung???

Beitrag von jitmo »

hi leude

also nachdem ich nun die komponenten meiner anlage fast zusammen habe gehts nun ums verkabeln,eibauen und anschließen. dazu bleiben bei mir noch ein paar fragen offen. zunächst einmal die verwendeten komponenten:

endstufen:
2x eton ec 300.2

frontspeaker:
rainbow sax 265.20

bass:
noch nicht bestellt


nun bleiben halt die fragen:

-welchen querschnitt von der batterie für beide endstufen???
-welche sicherung für die hauptversorgung???
-welchen querschnitt vom verteiler zu beiden endstufen???
-muss nach dem verteiler nochmals abgesichert werden wegen querschnitt verringerung?
-wie am besten verlgen (strom, chinch und fs-kabel) was links/recht/oder mitteltunnel


danke schonmal für eure hilfe ;-)

jitmo
Benutzeravatar
Toms-Car-HiFi
Senior
Beiträge: 1170
Registriert: Do 8. Feb 2007, 11:32
Kontaktdaten:

Re: Welchen Kabelquerschnitt/Sicherungen/Verlegung???

Beitrag von Toms-Car-HiFi »

Hi, woher hast du denn die Komponenten?


-welchen querschnitt von der batterie für beide endstufen???
35er

-welche sicherung für die hauptversorgung???
ISt beim 35er Kabelset mit bei!


-welchen querschnitt vom verteiler zu beiden endstufen???
25 er


-wie am besten verlgen (strom, chinch und fs-kabel) was links/recht/oder mitteltunnel

http://www.epicenter-forum.de/carhifi-a ... -verlegen/
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Welchen Kabelquerschnitt/Sicherungen/Verlegung???

Beitrag von SiMsound »

Alles Fragen die man so mal eben kaum beantworten kann.
Von vorn nach hinten würd ich wohl auch ein 35er legen.
Vom Verteiler zu den Endstufen ist davon abhängig wie viel Weg zurückgelegt wird. Sind es nur 20cm beispielsweise reicht selbst ein 8mm2 bereits aus.
Benutzeravatar
jitmo

Re: Welchen Kabelquerschnitt/Sicherungen/Verlegung???

Beitrag von jitmo »

hi

also komponenten hab ich übern bekannten bezogen hab 120€ pro endstufe bezahlt (ausstellungsstücke) das fs hatte ich schon

-vom verteiler zu den beiden stufen gehen 40-50cm maximal?!?!

-wollte mir kein kabelset holen daher müsste ich noch wissen wie man 35mm² absichert??? und stimmt es das die sicherung maximal 50cm hinter der batterie sein muss???

-und aus dem forenbeitrag werde ich nicht wirklich schlau der eine sagt man kann chinch und ls kabel zusammen verlegen, ein andere sagt alles drei getrennt, wieder ein anderer sagt strom und ls kabel zusammen und chinch auf jeden fall einzeln ???

jitmo
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Welchen Kabelquerschnitt/Sicherungen/Verlegung???

Beitrag von SiMsound »

Wie hoch das 35mm2 abgesichert wird ist davon abhängig wie viel max. Ampere alle Verbraucher ziehen. Das ist in etwa daran zu erkennen wie hoch z.b. bei den Endstufen die Absicherungswerte am Gerät sind.
Rechenbeispiel. Hat man eine Endstufe mit 60A abgesichert und eine mit 40A abgesichert am Kabel hängen sollte die Hauptsicherung 60A+40A=100A betragen.
Die Hauptsicherung sollte übrigens spätestens 30cm hinter der Batterie sitzen.

Thema Lautsprecherkabel. Du kannst sie sowohl beim Stromkabel als auch beim Cinchkabel verlegen. Auf das Lautsprecherkabel sind Einstreuungen der Bordelektronik praktisch ausgeschlossen.
Cinchkabel und Stromkabel sollte man tunlichst vermeiden zusammen zu verlegen.
Trotzdem verlege ich gern im Fahrzeug vier Grundlegende Kabelstränge.
Und zwar folgend aufgeteilt.
Fahrerseite Stromkabel, Mitteltunnel Fahrerseite Reserveleitungen und Zubehörleitungen,
Mitteltunnel Beifahrerseite Cinchkabel und Beifahrerseite Lautsprecherkabel.
Das hat aber mehr mit Übersichtlichkeit zu tun.
Antworten