Nach Nockenwellenumbau - volle Probleme!!!!
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
Manuca
Nach Nockenwellenumbau - volle Probleme!!!!
Hab heute die Nocken gegen steillere (Lexmaul 260°) ersetzt.
Hab jetzt das Problem, daß er zu Fett rennt, und daß er wahrscheinlich nicht auf allen Zylindern rennt. Er stottert und aus dem Auspuff quallm´s ordentlich.
Hab alle Schläuche wieder angestekt und alles wieder richtig montiert.
Das einzige was mir aufgefallen ist, daß das Nockenwellenrad einen Zahn Spielraum auf der Nockenwelle hat.
Hoffentlich könnt Ihr mir da weiterhelfen, wäre nämlich dringend.
Dann bräuchte ich noch das Drehmoment von der Kurbenwellenschraube (Riemenscheibe). Vielleicht könnt Ihr mir da auch weiterhelfen.
Danke im voraus
Gruß
Manuca
PS: Es handelt sich um einen X16XE.
Hab jetzt das Problem, daß er zu Fett rennt, und daß er wahrscheinlich nicht auf allen Zylindern rennt. Er stottert und aus dem Auspuff quallm´s ordentlich.
Hab alle Schläuche wieder angestekt und alles wieder richtig montiert.
Das einzige was mir aufgefallen ist, daß das Nockenwellenrad einen Zahn Spielraum auf der Nockenwelle hat.
Hoffentlich könnt Ihr mir da weiterhelfen, wäre nämlich dringend.
Dann bräuchte ich noch das Drehmoment von der Kurbenwellenschraube (Riemenscheibe). Vielleicht könnt Ihr mir da auch weiterhelfen.
Danke im voraus
Gruß
Manuca
PS: Es handelt sich um einen X16XE.
-
christoph
Re: Nach Nockenwellenumbau - volle Probleme!!!!
hi also das mit dem nowe rad kann ich dir nicht helfn aber dasmin rauchn is bei mir auch sehr xtrem wenns kalt draussn is und er wird warm,.,,,
gruss christoph
gruss christoph
-
Anonymous
Re: Nach Nockenwellenumbau - volle Probleme!!!!
christoph hat geschrieben:hi also das mit dem nowe rad kann ich dir nicht helfn aber dasmin rauchn is bei mir auch sehr xtrem wenns kalt draussn is und er wird warm,.,,,
gruss christoph
ich denke das hat jeder von uns
-
Capuchino
Re: Nach Nockenwellenumbau - volle Probleme!!!!
WAS? du hast da spiel?
ganz schön mutig den motor in dem zustand laufen zu lassen!
also da liegt schon ziemlich was im argen... ist die nocke vll. nicht die richtige?
ganz schön mutig den motor in dem zustand laufen zu lassen!
also da liegt schon ziemlich was im argen... ist die nocke vll. nicht die richtige?
-
Manuca
Re: Nach Nockenwellenumbau - volle Probleme!!!!
Hat sich schon erledigt. Hab das Auto am nächsten Tag angestartet und auf einmal war alles wieder in Ordnung.
Klingt komisch, is aber so
.
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist daß er ziemlich unruhig rennt im Standgas. Aber von der Leistung her, paßt´s.
Klingt komisch, is aber so
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist daß er ziemlich unruhig rennt im Standgas. Aber von der Leistung her, paßt´s.
-
Sync
Re: Nach Nockenwellenumbau - volle Probleme!!!!
Bei ner Nocke mit 260° keine wirkliche Überraschung :-)
-
Anonymous
Re: Nach Nockenwellenumbau - volle Probleme!!!!
Lass dir vom Freundlichen die Leerlaufdrehzahl auf 1000 U/min anheben. Dann dürfte er nicht mehr so undruhig laufen!
mfg Michi!
mfg Michi!
Re: Nach Nockenwellenumbau - volle Probleme!!!!
Mit 1000 U/min kommst du aber nicht mehr durch die AU... 
-
Anonymous
Re: Nach Nockenwellenumbau - volle Probleme!!!!
????
ich dachte die Abgase werden bei konstant erhöhter Drehzahl so um die 2500 gemessen ???
Sonst würd ichs halt vor der AU wieder umstellen lassen....
mfg Michi
ich dachte die Abgase werden bei konstant erhöhter Drehzahl so um die 2500 gemessen ???
Sonst würd ichs halt vor der AU wieder umstellen lassen....
mfg Michi
-
daniel90060K
Re: Nach Nockenwellenumbau - volle Probleme!!!!
ich weiß ja nicht genau was bei der AU in good old germany alles gemessen wird, aber bei uns ist das der Lambdawert + CO + HCs (+CO2)
Aber da gibt's ja sowieso keine scharfen Grenzwerte... u. so bestimmte Euro (oder D-)-Einstufungen gibt's bei uns auch nicht.
Ich laß mein Pickerl immer beim ÖAMTC machen u. die haben noch nie irgendwelche Grenzwerte nachgeschlagen, ob das jetzt eh passt für meinen Motor.
Gemessen wird bei ca. 3000 U/min.
Solange CO u. der Lambdawert ca. passen, kommst immer durchs Pickerl. Außerdem gibt's seeeeehr viele Werkstätten die die Abgasüberprüfung beim Picker überhaupt komplett weglassen.....
Daniel
Aber da gibt's ja sowieso keine scharfen Grenzwerte... u. so bestimmte Euro (oder D-)-Einstufungen gibt's bei uns auch nicht.
Ich laß mein Pickerl immer beim ÖAMTC machen u. die haben noch nie irgendwelche Grenzwerte nachgeschlagen, ob das jetzt eh passt für meinen Motor.
Gemessen wird bei ca. 3000 U/min.
Solange CO u. der Lambdawert ca. passen, kommst immer durchs Pickerl. Außerdem gibt's seeeeehr viele Werkstätten die die Abgasüberprüfung beim Picker überhaupt komplett weglassen.....
Daniel


