Mein Corsa C mit C20let und F28 Getriebe

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
corsa2,0

Re: Mein Corsa C mit C20let und F28 Getriebe

Beitrag von corsa2,0 »

Corsa A hat geschrieben:So war das von mir fei net gedacht.

Nur muss ich ehrlich dazu sagen,wenn der wagen wirklich die leistung hat das er im 6ten in den begränzer bei 7200 geht (ca 275) dann hätte ich sehr angst mit dieser "opel geht nur 1 mal bremse"

Ich hab selbst mit einem C20XE die 288er bremse (gleicher sattel wie 308er) mit qualitäts wärmebehandelten und gelochten scheiben mit gescheiden ferodo belägen ausser fecht gesetzt (1! mal bremsen son 230 auf 80)

dann konnte ich ne vierstel stunde nimmer gescheit bremsen.
War doch Spaß ;)
Corsa A hat geschrieben:So war das von mir fei net gedacht.

Nur muss ich ehrlich dazu sagen,wenn der wagen wirklich die leistung hat das er im 6ten in den begränzer bei 7200 geht (ca 275) dann hätte ich sehr angst mit dieser "opel geht nur 1 mal bremse"

Ich hab selbst mit einem C20XE die 288er bremse (gleicher sattel wie 308er) mit qualitäts wärmebehandelten und gelochten scheiben mit gescheiden ferodo belägen ausser fecht gesetzt (1! mal bremsen son 230 auf 80)

dann konnte ich ne vierstel stunde nimmer gescheit bremsen.
Mit der Bremse muss ich mir noch etwas überlegen. Beim Corsa c muss ich mir die Halter anfertigen lassen für die Sättel.Kommt Zeit kommt auch richtige Bremse :)
Diese war jetzt nur was für die schnelle Lösung!!!
Hast aber recht!!
connectab hat geschrieben:Und wie hast du das umgangen?
ich habe nichts umgangen,habe den Kabelbaum geändert und es läuft das Kühlergebläse,Instrument alles nach wie vor über Canbus.So soll es auch sein.Canbus ist doch eine feine Sache. Spart kabel.
frankausdd hat geschrieben:Schicker Wagen,

das mit den Zusatzinstrumenten hätte ich aber an deiner Stelle anders gelöst. So sind sie nicht im Blickfeld.

Aber wie du das ganze mit dem Cabus gemacht hast, würde mich auch mal interessieren.

Gruß Frank
Wie bekommt man die Instrumente ins Sichtfeld ohne die A-Säulenlösung und das es noch schick aussieht???
Ohne jetzt das Auto von innen neu zu bauen natürlich.
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Mein Corsa C mit C20let und F28 Getriebe

Beitrag von Corsa A »

corsa2,0 hat geschrieben:Mit der Bremse muss ich mir noch etwas überlegen. Beim Corsa c muss ich mir die Halter anfertigen lassen für die Sättel.Kommt Zeit kommt auch richtige Bremse :)
Diese war jetzt nur was für die schnelle Lösung!!!
Hast aber recht!!
Sehr vernünftig,hört man selten ;o)
Benutzeravatar
babyblauer Corsake
Senior
Beiträge: 736
Registriert: Do 6. Dez 2007, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Mein Corsa C mit C20let und F28 Getriebe

Beitrag von babyblauer Corsake »

Also ich würde dir empfehlen sie da hin zu machen wo die Lüftung ist oder das Tid. Wäre mal eine möglichkeit. A-Säule ist aber wohl die beste.
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: Mein Corsa C mit C20let und F28 Getriebe

Beitrag von connectab »

corsa2,0 hat geschrieben:Mit der Bremse muss ich mir noch etwas überlegen. Beim Corsa c muss ich mir die Halter anfertigen lassen für die Sättel.Kommt Zeit kommt auch richtige Bremse :)
Diese war jetzt nur was für die schnelle Lösung!!!
Hast aber recht!!
Wenn du mal Halter für Porsche/Brembo Sättel hast sag mir Bescheid. :D
Benutzeravatar
corsa2,0

Re: Mein Corsa C mit C20let und F28 Getriebe

Beitrag von corsa2,0 »

connectab hat geschrieben:Wenn du mal Halter für Porsche/Brembo Sättel hast sag mir Bescheid. :D
Von den Halter spreche ich,nichts anderes :D
Die porsche Bremse von meinem Corsa b war OK.
Benutzeravatar
frankausdd
Senior
Beiträge: 761
Registriert: Do 19. Jan 2006, 13:33

Re: Mein Corsa C mit C20let und F28 Getriebe

Beitrag von frankausdd »

corsa2,0 hat geschrieben:Wie bekommt man die Instrumente ins Sichtfeld ohne die A-Säulenlösung und das es noch schick aussieht???
Ohne jetzt das Auto von innen neu zu bauen natürlich.
Naja, A-Säule ist vielleicht nicht das schönste, aber dafür im Blickfeld. Gerade was Öltemperatur angeht ist das nicht zu unterschätzen. Oder baust halt die Kuppel überm Tacho neu und integrierst das ganze gleich.

Was ich jetzt nicht gesehen habe, ob du ne Abgastemperaturanzeige hast.

Gruß Frank
Benutzeravatar
corsa2,0

Re: Mein Corsa C mit C20let und F28 Getriebe

Beitrag von corsa2,0 »

Neue Fotos zu sehen auf meine Bilder&Alben.
Benutzeravatar
black-dolphin
Senior
Beiträge: 1724
Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
Kontaktdaten:

Re: Mein Corsa C mit C20let und F28 Getriebe

Beitrag von black-dolphin »

ist schon ne sehr schicke sache, schön unscheinbar, unauffällig und ne mege dampf dahinter...

...aber meinst net auch dass der unterschied von der fahrbarkeit von deinem B zu deinem C wohl größtenteils an der jetzt vernünftigen reifen/felgenkombi liegt? bin jetzt mit der achskonstruktion vom C nicht vertraut aber das sticht mir sofort ins auge wenn ich deine beiden so ansehe
Benutzeravatar
corsa2,0

Re: Mein Corsa C mit C20let und F28 Getriebe

Beitrag von corsa2,0 »

Nein ich denke der Corsa C hat eine ordentliche Achse mit Dreieckslenker und stabilen Achsträger.Die Karosse ist viel steifer gefertigt.Natürlich spielen Rad Reifen Kombination auch eine Rolle,da stimme ich Dir zu ,aber hier gehen die Pluspunkte eindeutig an den C.Lenkung ist nach meinem Empfinden auch angenehmer. Und ich bin ja auch noch lange nicht fertig mit dem Wagen.Aber er fährt sich um Welten besser als mein B. Die Probleme fingen bei meinem Corsa b mit dem Turbo-Umbau an.Vorher lief der super mit einem gemachten C20xe.
Benutzeravatar
black-dolphin
Senior
Beiträge: 1724
Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
Kontaktdaten:

Re: Mein Corsa C mit C20let und F28 Getriebe

Beitrag von black-dolphin »

dann beruhigst du mich ja wenigstens mit meinem xe ;)

ja das ist es eben wusste nicht ob der C ordentliche dreieckslenker hat etc
Antworten