schaltsack...

Erfahrungen mit Teilehändlern, Tunern und anderen Firmen

Moderator: HoLLe

Benutzeravatar
Th3-MiRaGe

schaltsack...

Beitrag von Th3-MiRaGe »

Hallo,

Ich wollte mal fragen ob er hiermit erfahrungen habt?

http://cgi.ebay.de/Schaltsack-und-Handb ... 286.c0.m14

Und was ihr dazu so sagt?

MFG
Benutzeravatar
GKSamyD
Senior
Beiträge: 785
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 19:25

Re: schaltsack...

Beitrag von GKSamyD »

moin,

wenn du dir nen Schaltsack kaufst, dann nie!!! aus Kunstleder / Automobilkunstleder. Dieser fängt nämlich furschtbar schnell an, einzureißen, is zum :kotz: .

Aber in dieser Auktion handelt es sich laut Beschreibung um echtes Leder, also kein Problem, würd ich sagen!
Benutzeravatar
walle-tigra
Senior
Beiträge: 2245
Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38

Re: schaltsack...

Beitrag von walle-tigra »

Was noch besser ist:
Selbst hähen! Und das ist gar nicht schwer...

Gruß
Benutzeravatar
horny

Re: schaltsack...

Beitrag von horny »

Kann auch nur von Abraten! Habe mir so einen Schaltsack mal bestellt gehabt, und bei einbau war das erste Problem mann musste die Naht oben aufschneiden um den überhaupt draufmachen konnte. nach ca. 3 Wochen hatte ich dann auch schon die ersten Abriebe und blanken Stellen im Leder. Das war das Geld aufjeden fall nicht Wert. War einfach das Billigste Leder was ich je gesehen habe.
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: schaltsack...

Beitrag von an-tigra-vity »

genau ! selber nähen !
also daniel, gib mal nen kleines tutorial.
vorallem wie dus oben gemacht hast..und waruf man achten muss.
Benutzeravatar
Night

Re: schaltsack...

Beitrag von Night »

stimmt is nich schwer, selber nähen geht...Freundin machen lassen *g* meine hats gut hinbekommen ;)
Benutzeravatar
walle-tigra
Senior
Beiträge: 2245
Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38

Re: schaltsack...

Beitrag von walle-tigra »

Also ich hab meinen originalen aufgetrennt und mir die stücke aus kunstleder zurechtgeschnitten, aber das an allen seiten etwa 0,5cm übersteht (nummerieren!!!)
Dann ha´b ich die nähmaschiene von meiner mutter genommen, dickes garn eingerollt und auf der zuvor auf der unterseite gemalten linie genäht...
dann umgeschlagen und fertig...
Achso, ich hab den oben am knauf einfach unten drunter mit 2 ganz kleinen kabelbindern festgemacht, das hält bis jetzt bombig (etwa 13monate...)

Und man sollte wiches kunstleder nehmen, das harte starre reißt echt schnell ein, hab daraus meinen ersten gemacht, den ich ganze 6 wochen drauf hatte....

Hoffe ich konnte helfen!
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: schaltsack...

Beitrag von Stev'sTigra »

Würd mich auch gern für eine Nähbeschreibung interessieren, nen Opfer hab ich schon gefunden.
Benutzeravatar
walle-tigra
Senior
Beiträge: 2245
Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38

Re: schaltsack...

Beitrag von walle-tigra »

walle-tigra hat geschrieben:Also ich hab meinen originalen aufgetrennt und mir die stücke aus kunstleder zurechtgeschnitten, aber das an allen seiten etwa 0,5cm übersteht (nummerieren!!!)
Dann ha´b ich die nähmaschiene von meiner mutter genommen, dickes garn eingerollt und auf der zuvor auf der unterseite gemalten linie genäht...
dann umgeschlagen und fertig...
Achso, ich hab den oben am knauf einfach unten drunter mit 2 ganz kleinen kabelbindern festgemacht, das hält bis jetzt bombig (etwa 13monate...)

Und man sollte wiches kunstleder nehmen, das harte starre reißt echt schnell ein, hab daraus meinen ersten gemacht, den ich ganze 6 wochen drauf hatte....

Hoffe ich konnte helfen!


Ist die so kacke?
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: schaltsack...

Beitrag von an-tigra-vity »

joa isse...
ich wünsch ein 3 seitiges TUT.
ne des reicht eig..
so hab ichs mir ja auch vorgestellt...
aber erklär des, wie du es oben nochmal gemacht hast bitte genauer...
Antworten