Turbo selber zusammenstellen??
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Turbo selber zusammenstellen??
ch behaupte ganz frech daß 99,9% in diesem Forum nicht damit umgehen können.
Ich behaupte wer ahnung von motoren hat und windows instalieren kann der kann das gerät auch programieren bzw. die prog. ändern.
Vernünftige mit Software kosten normalerweise das doppelte
1600 Euro ???? fürn St.gerät ????
also ich kann nur sagen wie es ist ...
NUR... Eine Prüfstandabstimmung für eine frei programmierbare Anlage kostet weitaus mehr. Allein 1x Leistungsmessen kommt schon auf ca. 50 EUR. Und wenn ich dran denke daß Serienmotoren tage-, wochen- oder sogar monatelang an der Bremse hängen un ein funktionierendes Programm zu schreiben...
Ach ja ??? was kostet denn dann normalerweise eine abstimmung ??
Tage und wochen zum einstellen eines serienmotores ????
Wo läst du das machen ??? bei Microsoft ??
Wer soll bei so einer Spritze was verstellen außer der Besitzer selbst?
Eben !! der besitzer ... wer ein Prog.Steu. hat der will werte sehen.....
diagramme usw. wenn man was verstellt dann kann man es beheben.
MfG
Manuel
Ich behaupte wer ahnung von motoren hat und windows instalieren kann der kann das gerät auch programieren bzw. die prog. ändern.
Vernünftige mit Software kosten normalerweise das doppelte
1600 Euro ???? fürn St.gerät ????
also ich kann nur sagen wie es ist ...
NUR... Eine Prüfstandabstimmung für eine frei programmierbare Anlage kostet weitaus mehr. Allein 1x Leistungsmessen kommt schon auf ca. 50 EUR. Und wenn ich dran denke daß Serienmotoren tage-, wochen- oder sogar monatelang an der Bremse hängen un ein funktionierendes Programm zu schreiben...
Ach ja ??? was kostet denn dann normalerweise eine abstimmung ??
Tage und wochen zum einstellen eines serienmotores ????
Wo läst du das machen ??? bei Microsoft ??
Wer soll bei so einer Spritze was verstellen außer der Besitzer selbst?
Eben !! der besitzer ... wer ein Prog.Steu. hat der will werte sehen.....
diagramme usw. wenn man was verstellt dann kann man es beheben.
MfG
Manuel
Re: Turbo selber zusammenstellen??
Willst Du auf das was Du hier erzählst echt noch eine Antwort haben?
Soviel noch: Wer hier glaubt daß er Ahnung von Motoren hat soll sich das einbauen. 99% davon werden nie richtig laufen oder die gewünschte Leistung haben. Nimms einfach hin. Es ist so!
Wenn ich mir anschaue was ich für DTA, Weber etc. an Kohle hinlegen muß... ja
Und offensichtlich hast Du von der Entwicklung von Motoren NULL Ahnung, denn sonst wüßtest Du wie lange die Ingenieure alleine an der Programmierung der Einspritzanlage tüfteln. Und für 300 EUR dürfte ich bei unserem Bosch-Dienst nicht mal einen Nachmittag auf den Prüfstand. Das reicht grad mal daß das Ding im Stand nicht ausgeht und aus der Garage rausfahren kann.
Soviel noch: Wer hier glaubt daß er Ahnung von Motoren hat soll sich das einbauen. 99% davon werden nie richtig laufen oder die gewünschte Leistung haben. Nimms einfach hin. Es ist so!
Wenn ich mir anschaue was ich für DTA, Weber etc. an Kohle hinlegen muß... ja
Und offensichtlich hast Du von der Entwicklung von Motoren NULL Ahnung, denn sonst wüßtest Du wie lange die Ingenieure alleine an der Programmierung der Einspritzanlage tüfteln. Und für 300 EUR dürfte ich bei unserem Bosch-Dienst nicht mal einen Nachmittag auf den Prüfstand. Das reicht grad mal daß das Ding im Stand nicht ausgeht und aus der Garage rausfahren kann.
Re: Turbo selber zusammenstellen??
@ MJ-TuningPoint:
hättest du die möglichkeit sowas anfertigen zu lassen ? wäre ein c16se allerdings mit 80,5mm bohrung.
MfG der FREAK
hättest du die möglichkeit sowas anfertigen zu lassen ? wäre ein c16se allerdings mit 80,5mm bohrung.
MfG der FREAK
Re: Turbo selber zusammenstellen??
@XR2
Und für 300 EUR dürfte ich bei unserem Bosch-Dienst nicht mal einen Nachmittag auf den Prüfstand.
Wer geht denn bei Bosch auffen prüfstand ?!?!
Also du hast recht ... sorry !! Es tut mir leid !!!
Ich habe wirklich keine ahnung von motoren .....
Deswegen Leite ich auch eine Firma die Motorumbauten und Carstyling macht....
Sorry....
PS.
Klar ich kann sowas anfertigen lassen kein theme .... aus edelstahl...
müßest du mir ne email auf service@MJ-TuningPoint.de senden dann sehen wir mal weiter ...
Hey XR2 ... ich will dich hier nicht anpissen ... aber wenn du stur deine linie gehst und dich von neuen dingen nicht begeistern läßt dann fahr mal deine weber usw.
Mein Onkel hat mit Webern rumgespielt ... die dinger sind nicht mehr zeitgemäß ...
schlucken viel zu viel spritt......
Nimm es nicht sooooo ernst ....... sei einfach nur was offener ....
MfG
Manuel Joschko
Und für 300 EUR dürfte ich bei unserem Bosch-Dienst nicht mal einen Nachmittag auf den Prüfstand.
Wer geht denn bei Bosch auffen prüfstand ?!?!
Also du hast recht ... sorry !! Es tut mir leid !!!
Ich habe wirklich keine ahnung von motoren .....
Deswegen Leite ich auch eine Firma die Motorumbauten und Carstyling macht....
Sorry....
PS.
Klar ich kann sowas anfertigen lassen kein theme .... aus edelstahl...
müßest du mir ne email auf service@MJ-TuningPoint.de senden dann sehen wir mal weiter ...
Hey XR2 ... ich will dich hier nicht anpissen ... aber wenn du stur deine linie gehst und dich von neuen dingen nicht begeistern läßt dann fahr mal deine weber usw.
Mein Onkel hat mit Webern rumgespielt ... die dinger sind nicht mehr zeitgemäß ...
schlucken viel zu viel spritt......
Nimm es nicht sooooo ernst ....... sei einfach nur was offener ....
MfG
Manuel Joschko
benötigte einspritzmenge & -düsen berechnen
sorry dass ich den ollen thread ausgrabe...
aber ich glaube meine frage passt hier ganz gut rein.
hab ja meinen x14xe nun aufgeladen, fährt auch ganz ordentlich aber solange die einspritzmenge nicht stimmt wird er wohl nie an das gewünschte preis/LEISTUNGs- verhältnis kommen
fummel schon seit zwei wochen oder länger herum um die optimelen einspritzdüsen zu finden, bisher waren alle gewählten zu groß und der motor läuft zu fett. ich glaube bis 3500 u/min läutft die lambda regelung d.h. er zieht sauber durch, schon ab besagten 3500 u/min verschluckt sich der motor oder die spritpumpe kommt nicht hinterher...
nun weiß ich nicht ob's wirklich nur an der einspritzmenge liegt oder auch an der einspritztaktung, welche wohl nur über motorsoftware eingestellt werden kann nehm ich an... die spritpumpe reicht ja eigentlich dicke, daran sollte es also nicht liegen.
weiß irgend jemand wie ich die benötigte einspritzmenge und somit die größe der einspritzdüsen berechnen kann?
der prüfstandlauf und die softwareabstimmung kann ich leider erst nächstes jahr durchführen, bis dahin möchte ich trotzdem meinen motor nicht ersäufen, zwar besser als zu mager fahren aber ich glaube auch nicht dass, die originalen x4xe oder x16xe einspritzdüsen unter volllast reichen... oder sind die x16xe düsen schon größer als die x14xe ???
DANKE schonmal für die hilfe
aber ich glaube meine frage passt hier ganz gut rein.
hab ja meinen x14xe nun aufgeladen, fährt auch ganz ordentlich aber solange die einspritzmenge nicht stimmt wird er wohl nie an das gewünschte preis/LEISTUNGs- verhältnis kommen

fummel schon seit zwei wochen oder länger herum um die optimelen einspritzdüsen zu finden, bisher waren alle gewählten zu groß und der motor läuft zu fett. ich glaube bis 3500 u/min läutft die lambda regelung d.h. er zieht sauber durch, schon ab besagten 3500 u/min verschluckt sich der motor oder die spritpumpe kommt nicht hinterher...
nun weiß ich nicht ob's wirklich nur an der einspritzmenge liegt oder auch an der einspritztaktung, welche wohl nur über motorsoftware eingestellt werden kann nehm ich an... die spritpumpe reicht ja eigentlich dicke, daran sollte es also nicht liegen.
weiß irgend jemand wie ich die benötigte einspritzmenge und somit die größe der einspritzdüsen berechnen kann?
der prüfstandlauf und die softwareabstimmung kann ich leider erst nächstes jahr durchführen, bis dahin möchte ich trotzdem meinen motor nicht ersäufen, zwar besser als zu mager fahren aber ich glaube auch nicht dass, die originalen x4xe oder x16xe einspritzdüsen unter volllast reichen... oder sind die x16xe düsen schon größer als die x14xe ???
DANKE schonmal für die hilfe

Re: Turbo selber zusammenstellen??
Wieviel LD Fährst du denn?
Re: Turbo selber zusammenstellen??
genau 0,8 bar...Zero hat geschrieben:Wieviel LD Fährst du denn?
Re: Turbo selber zusammenstellen??
the_aqua hat geschrieben:genau 0,8 bar...

Unabgestimmt soviel Ladedruck fahren ist ja sorry echt Deppert!
Dreh den Mal runter auf 0.3 Bar und Mach Einspritzdüsen vom C20XE mit M2.8 rein! (Blaue)
Mehr LD erst wenn du eine Abstimmung hast! Entweder Schmelzen dir die Kolben oder du Pumpst soviel Sprit in die Brennräume das es dir den Schmierfilm wegwäscht!
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Turbo selber zusammenstellen??
Ohne Abstimmung würde ich den auch nicht Volllastfahren. Dann hält der Motor nicht mal bis nächstes Jahr.
Ideal wäre, wenn Du gleich Düsen vom C20LET nimmst und den Ladedruckregler austauschst (eventuell einen einstellbaren).
Den Ladedruck dann auch erst, wie ZERO schon schrieb, erst mit Abstimmung hochziehen und nicht vorher.
Ideal wäre, wenn Du gleich Düsen vom C20LET nimmst und den Ladedruckregler austauschst (eventuell einen einstellbaren).
Den Ladedruck dann auch erst, wie ZERO schon schrieb, erst mit Abstimmung hochziehen und nicht vorher.
Re: Turbo selber zusammenstellen??
Die LET Düsen sind für 0.3 bar Definitiv zu Groß evtl Später mal ja aber da braucht er eh eine Abstimmung!little-blue hat geschrieben:Ohne Abstimmung würde ich den auch nicht Volllastfahren. Dann hält der Motor nicht mal bis nächstes Jahr.
Ideal wäre, wenn Du gleich Düsen vom C20LET nimmst und den Ladedruckregler austauschst (eventuell einen einstellbaren).
Den Ladedruck dann auch erst, wie ZERO schon schrieb, erst mit Abstimmung hochziehen und nicht vorher.
C20XE (M2.8) Düsen Druck runter und nicht Vollgas fahren bis er abgestimmt ist!
Bei Vollgas läuft der Motor ohne Lambda Regelung was das bedeutet muss ich dir hoffentlich nicht erklären?!?!
Wenn du dann zum Abstimmen gehst lass dich beraten wegen den Einspritzdüsen sowas kann man ausrechnen!