Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h
Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h
Sind fast immer : Buchsen, Gelenke oder Unwucht/Reifen.
Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h
Dachte wäre der Einzige mit dem Problem 
Auch so bei 100-120 Sachen ratterts wie bescheuert, naja das mit den Buchsen kommt schon sehr nah denk ich, vorallem weil der in letzter Zeit quietscht, wenn ich das Lenkrad komplett einschlage.
Lolsen!
pfleks

Auch so bei 100-120 Sachen ratterts wie bescheuert, naja das mit den Buchsen kommt schon sehr nah denk ich, vorallem weil der in letzter Zeit quietscht, wenn ich das Lenkrad komplett einschlage.
Lolsen!
pfleks
Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h
Richtig schlimm ist es bei mir jetzt nicht, aber doch ein deutliches Zittern.
Ich habe ein H&R 30 mm Kit drauf. Lohnen sich diese PU-Buchsen wirklich? Wird der Wagen dadruch eigentlich noch härter?
Weil meine schon die Schläge deutlich zurückgibt teilweise.
Ich habe ein H&R 30 mm Kit drauf. Lohnen sich diese PU-Buchsen wirklich? Wird der Wagen dadruch eigentlich noch härter?
Weil meine schon die Schläge deutlich zurückgibt teilweise.
Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h
Also wenn....dann lohnen sich PU-Buchsen auf jeden Fall um das Fahrverhalten zu verbessern und zu stabilisieren...
mfg
mfg
Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h
Ob du nun ausgelutschte Buchsen fährst oder härtere Neue macht für diese "Schlagen" keinen unterschied nur das es sich dann bedeutend besser fährt.The Jackal hat geschrieben:Richtig schlimm ist es bei mir jetzt nicht, aber doch ein deutliches Zittern.
Ich habe ein H&R 30 mm Kit drauf. Lohnen sich diese PU-Buchsen wirklich? Wird der Wagen dadruch eigentlich noch härter?
Weil meine schon die Schläge deutlich zurückgibt teilweise.
Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h
Hallo Leute,
bin noch nicht wirklich weitergekommen. Folgende Dinge hab ich bei einer intensiven Tiefenkontrolle feststellen können (Test unter Belastung/Aufgebockt):
1. Querlenkerbuchse i.O.
2. Traggelenk i.O.
3. Spurstangen (Axialgelenk/-köpfe) incl. Lenkgetriebe i.O.
4. Zugstrebenlager i.O.
aber
- Stoßdämpfer auffällig stark verölt und schwach/keine Wirkung
- Federbein im Gummi-Domlager (entlastet) beweglich/weich
Was meint Ihr?
Danke für Eure Antworten!
Gruß Prof
bin noch nicht wirklich weitergekommen. Folgende Dinge hab ich bei einer intensiven Tiefenkontrolle feststellen können (Test unter Belastung/Aufgebockt):
1. Querlenkerbuchse i.O.
2. Traggelenk i.O.
3. Spurstangen (Axialgelenk/-köpfe) incl. Lenkgetriebe i.O.
4. Zugstrebenlager i.O.
aber
- Stoßdämpfer auffällig stark verölt und schwach/keine Wirkung
- Federbein im Gummi-Domlager (entlastet) beweglich/weich
Was meint Ihr?
Danke für Eure Antworten!
Gruß Prof
Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h
Professor hat geschrieben: - Stoßdämpfer auffällig stark verölt und schwach/keine Wirkung
Was heisst denn keine Wirkung?
Kannst die Kolbenstange runter drücken und sie kommt nicht wieder aus eigener Kraft hoch oder wie?
Wenn ja, Dämpfer im Popo

Hatte ich bei mir auch erst.
Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h
Das hört sich für mich nach 2 Dingen an...Stoßdämpfer auffällig stark verölt und schwach/keine Wirkung
- Federbein im Gummi-Domlager (entlastet) beweglich/weich
1. Dämpfer im Arsc*
2.Feder hat vielleicht keine Vorspannung (was extrem schlecht wäre), Domlager ausgeschlagen
mfg
Lenkradzittern - Stoßdämpfer/Domlager(Gummi)!?
Hallo,
daß die Dämpfer neu gemacht werden weil die alten nichts mehr taugen ist klar. Frage war ob das Zittern dann weg ist!? Ebenso die Frage ob "ausgenudelte" Gummi-Domlager das Thema beeinflussen...aufgebockt konnte ich jedenfalls das Federbein im oberen Gummidomlager ganz schön hin- und herbewegen.
Mit der Feder bzw. deren Vorspannung kann das aber nicht zusammenhängen, da sich das Domlager über den oberen Federteller und das Zwischenstück abstützt, und das wird ja am "Kragen" der Stoßdämpferkolbenstange mit der Zentralmutter verspannt.
Ich kann nicht glauben, daß ich den einzigsten TigraA habe, bei dem das Lenkradzittern mit den üblichen Maßnahmen nicht wegzubekommen ist (Radwuchtung/Höhenschlag/Bremsscheiben/Anlageplanheit).
Trotzdem Danke für jeden Kommentar!
Gruß Prof
daß die Dämpfer neu gemacht werden weil die alten nichts mehr taugen ist klar. Frage war ob das Zittern dann weg ist!? Ebenso die Frage ob "ausgenudelte" Gummi-Domlager das Thema beeinflussen...aufgebockt konnte ich jedenfalls das Federbein im oberen Gummidomlager ganz schön hin- und herbewegen.
Mit der Feder bzw. deren Vorspannung kann das aber nicht zusammenhängen, da sich das Domlager über den oberen Federteller und das Zwischenstück abstützt, und das wird ja am "Kragen" der Stoßdämpferkolbenstange mit der Zentralmutter verspannt.
Ich kann nicht glauben, daß ich den einzigsten TigraA habe, bei dem das Lenkradzittern mit den üblichen Maßnahmen nicht wegzubekommen ist (Radwuchtung/Höhenschlag/Bremsscheiben/Anlageplanheit).
Trotzdem Danke für jeden Kommentar!
Gruß Prof
Lagerung Zugstrebe Hydro/Gummi??
Hallo Kollegen,
am Tiger hab ich immer noch das Problem mit dem Lenkradzittern bei 100-115km/h. Nun sind die Zugstrebenlager im Verdacht. Hier gibt es zwei Varianten zur Auswahl:
Ist die zweite Variante tats. das Hydro-Lager, das die Probleme bzgl. Lenkradzittern verbessert?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruß Prof
am Tiger hab ich immer noch das Problem mit dem Lenkradzittern bei 100-115km/h. Nun sind die Zugstrebenlager im Verdacht. Hier gibt es zwei Varianten zur Auswahl:
- 90539057 bzw. 353562 Gummi-Metall
- 90445098 bzw. 353561 (Hydro??) ca. doppelter Preis
Ist die zweite Variante tats. das Hydro-Lager, das die Probleme bzgl. Lenkradzittern verbessert?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruß Prof