danke dir. Dann werd ich das jetzt mal in Angriff nehmen.

little_tigi hat geschrieben:
3. Feuchtigkeit:
Macht einfach die Kappen hinten runter und gut is. Am ersten Tag sind meine auch angelaufen, aber nur ganz wenig am Rand. Dann hab ich am nächsten Tag die vier Käppchen hinten runter gemacht und die sind nie mehr beschlagen. Egal obs feucht war oder net, die sind so wie se sein sollen -> klar!
Eigentlich müssen noch jeweils ein Kondensator an den Eingangs- und Ausgangspin des Reglers, um ein Schwingen zu verhindern. Das Ganze steht auch so im Datenblatt des ICs. Das muß aber jeder für ich selbst entscheiden.tobsen hat geschrieben:Und noch eine letzte Frage, wie genau muss ich das Teil denn anschließen, Eingang und Ausgang ist klar, aber in der Mitte muss ja noch Masse dran oder reicht es, wenn ich oben das Teil mit der Karosserie verbinde?