schwarze AngelEyes

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
tobsen

Re: schwarze AngelEyes

Beitrag von tobsen »

Hi,

danke dir. Dann werd ich das jetzt mal in Angriff nehmen. :)
Benutzeravatar
Ferris

Re: schwarze AngelEyes

Beitrag von Ferris »

Uh erster Beitrag ^^

muss ich mir die FEstspannungsregler rein machen beim Tigra oder nicht ?

bei meinem Corsa damals hatte ich die ersten die tuningworld verkauft hatte und die hatte ich auch ohne drin und die hielten und hielten und gehen heute nach 3 Jahren immernoch ....
Benutzeravatar
Damnation
Senior
Beiträge: 819
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 00:54
Kontaktdaten:

Re: schwarze AngelEyes

Beitrag von Damnation »

eigentlich nicht....
ich hab meine auch schon eeeeeewig drin. und nix davon ist kaputt gegangen.
Benutzeravatar
tobsen

Re: schwarze AngelEyes

Beitrag von tobsen »

little_tigi hat geschrieben:
3. Feuchtigkeit:
Macht einfach die Kappen hinten runter und gut is. Am ersten Tag sind meine auch angelaufen, aber nur ganz wenig am Rand. Dann hab ich am nächsten Tag die vier Käppchen hinten runter gemacht und die sind nie mehr beschlagen. Egal obs feucht war oder net, die sind so wie se sein sollen -> klar!

So, hab meine Angel Eyes seit heute drinnen, inkl. Festspannungsregler(sicher is sicher), und läuft alles super bisher .... ABER, die Teile beschlagen :thumbdown: .. kann mir einer kurz erklären welche Kappen gemeint sind die entfernt werden müssen damit die Teile nicht mehr beschlagen? .. sind damit die diese kleinen "Gummi-entlüftungs-schnörchel" hinten gemeint?
Benutzeravatar
Tigra2000

Re: schwarze AngelEyes

Beitrag von Tigra2000 »

tobsen hat geschrieben:Und noch eine letzte Frage, wie genau muss ich das Teil denn anschließen, Eingang und Ausgang ist klar, aber in der Mitte muss ja noch Masse dran oder reicht es, wenn ich oben das Teil mit der Karosserie verbinde?
Eigentlich müssen noch jeweils ein Kondensator an den Eingangs- und Ausgangspin des Reglers, um ein Schwingen zu verhindern. Das Ganze steht auch so im Datenblatt des ICs. Das muß aber jeder für ich selbst entscheiden.
Ein Schwingen im Boardnetz kann sehr unangenehme Folgen haben ...

Angeschlossen wird der IC an die weiße (plus) und schwarze (Masse) Leitung des Standlichts. Ich habe dazu einfach die Isolierung etwas geschoben und dann einen Abgriff eingelötet, ohne das Kabel zu durchtrennen. Das ganze muß aber anschließend wieder gut isoliert werden.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: schwarze AngelEyes

Beitrag von ice tiger »

Die Dinger kannst so einbauen. Da brauchste nix zwischenlöten...
Meine gehen auch schon seit 2,5 Jahren ohne Probleme...
Benutzeravatar
tobsen

Re: schwarze AngelEyes

Beitrag von tobsen »

ich hab die bei mir auch ohne Kondensatoren eingebaut, funzt einwandfrei. Habt Ihr auch Probleme das bei der LWR auf Stufe 1 nur der Scheinwerfer auf der Fahrerseite runtergeht? Bei mir kommt der auf der Beifahrerseite erst mit der Stufe 2 runter :confused:
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: schwarze AngelEyes

Beitrag von ice tiger »

Das wäre mir dann bisher wohl entgangen...daher muss ich deine Frage verneinen...
Bin der Meinung, dass beide runtergehen...auch auf Stufe 1.

mfg
Antworten