Sportluftfilter? Vor und Nachteile? Fragen Fragen Fragen

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
DDraw

Sportluftfilter? Vor und Nachteile? Fragen Fragen Fragen

Beitrag von DDraw »

Hey Leute,

bin am überlegen mir nen Sportluftfilter für meinen Corsa B 1.2 16V 65PS zu kaufen.
Mir gehts in erster Linie um den etwas besseren Sound.

Hab aber auch gelesen das es Startprobleme geben kann?
Wird der Durchzug besser?

Ist der Luftfilter erlaubt? Habe gelesen das entweder nen Sportauspuff ODER nen Luftfilter geht. Ohne das etwas eingetragen werden muss. Habe keinen Sportauspuff!

Achja, dachte an das K&N Sportluftfilterkit !
http://cgi.ebay.de/Offener-Sportluftfil ... 240%3A1318

Bitte um Aufklärung.

Danke :)
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Sportluftfilter? Vor und Nachteile? Fragen Fragen Fragen

Beitrag von Fasemann »

Wenn du den Corsa noch 10 jahre fahren willst dan lohnt sich eine Filtermatte von k&N, die muss nur alle 40-60 tkm mal ausgewaschen werden. Der 10 € Assipilz ist Muell, weil da die warme Luft im Motorraum angesaugt wird. Es kann ab und an passieren das duch zu viel Oel in der Matte mal ein LMM kaputtgeht. Alles andere wie


2 Ps mehr :)

klingt wie ein V8 :juhu:

spart o,234L auf 1000000 km :thumsup:


kannste einfach vergessen. Der einzige Vorteil ist, das du die Kosten für den papierfilter sparst und der " Feuchte" Einsatz eventuell bissel mehr Feinstaub zurückhält.
Benutzeravatar
DDraw

Re: Sportluftfilter? Vor und Nachteile? Fragen Fragen Fragen

Beitrag von DDraw »

Fasemann hat geschrieben:Wenn du den Corsa noch 10 jahre fahren willst dan lohnt sich eine Filtermatte von k&N, die muss nur alle 40-60 tkm mal ausgewaschen werden. Der 10 € Assipilz ist Muell, weil da die warme Luft im Motorraum angesaugt wird. Es kann ab und an passieren das duch zu viel Oel in der Matte mal ein LMM kaputtgeht. Alles andere wie


2 Ps mehr :)

klingt wie ein V8 :juhu:

spart o,234L auf 1000000 km :thumsup:


kannste einfach vergessen. Der einzige Vorteil ist, das du die Kosten für den papierfilter sparst und der " Feuchte" Einsatz eventuell bissel mehr Feinstaub zurückhält.
Heisst also ich sollte das lassen?!^^
Benutzeravatar
Tiefflieger

Re: Sportluftfilter? Vor und Nachteile? Fragen Fragen Fragen

Beitrag von Tiefflieger »

Ja , lass es .

Der Kosten/Nutzen Factor ist keinesfalls gegeben und zudem bringt so ein 57i-Kit noch zusätzliche Kosten für die Tüv-Abnahme und eventuell die dazu nötige Anschaffung einer Motorhaubendämmmatte mit sich .

Ein Sport-ESD reicht dir vielleicht für besseren Sound und falls du willst dazu eventuell der ganz normale K&N Filter-Einsatz für den original Luftfilterkasten .
Benutzeravatar
DDraw

Re: Sportluftfilter? Vor und Nachteile? Fragen Fragen Fragen

Beitrag von DDraw »

Alles klar, damit hat sich das erledigt. Danke! :)
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Sportluftfilter? Vor und Nachteile? Fragen Fragen Fragen

Beitrag von Waldbrand »

Gerade der 1.0 12V und der 1.2 16V sind sehr anfällig in Sachen LMM, ein Luftfilterpilz macht das nur schlimmer, auch wenn K&N das abstreitet.
Antworten