Welcher Sub passt am besten zu meiner Endstufe??

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Welcher Sub passt am besten zu meiner Endstufe??

Beitrag von SiMsound »

Nein das waren auch Produkte Namhafter Hersteller.
Benutzeravatar
Damnation
Senior
Beiträge: 819
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 00:54
Kontaktdaten:

Re: Welcher Sub passt am besten zu meiner Endstufe??

Beitrag von Damnation »

und wie willst du
1. den unterschied herrausfinden?
2. diesen unterschied übers gehäuse ausgleichen?
der Woofer der z.b. lauter ist, kriegt man ja nicht durch ein kleineres Gehäuse leiser...
der wird weiterhin laut sein, wird sogar weniger tiefgang haben...

bei einer Endstufe wird das schwer....
Aber wenn jeder Woofer an einer extra Endstufe hängt ;)
Endstufen natürlich beide auch gleich.
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Welcher Sub passt am besten zu meiner Endstufe??

Beitrag von SiMsound »

Natürlich kann ich einen Woofer auch leiser machen durch ein anderes Gehäuse.
Und zur Ermittlung von Thiele Small Paramtern benötigt man recht spezielles Equipment.
Benutzeravatar
Damnation
Senior
Beiträge: 819
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 00:54
Kontaktdaten:

Re: Welcher Sub passt am besten zu meiner Endstufe??

Beitrag von Damnation »

SiMsound hat geschrieben:Natürlich kann ich einen Woofer auch leiser machen durch ein anderes Gehäuse.
Und zur Ermittlung von Thiele Small Paramtern benötigt man recht spezielles Equipment.
und wie?...


und hast du deine Boxen mit sowas geprüft?
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Welcher Sub passt am besten zu meiner Endstufe??

Beitrag von SiMsound »

Wenn prüfe ich meine Lautsprecher so. Boxen läuft im Fernsehen. ;)
In meiner kommenden Anlagenkonfiguration gibt es nur noch einen Woofer das heisst diese Thematik erübrigt sich für mich.

Einen Woofer kann man mit einer Gehäusevolumenveränderung leiser oder lauter machen.
Das fallende oder steigende Q kann man mit Dämmmaterial wieder ausgleichen.
Da wir hier von Kleinabweichungen reden ist es selbstverständlich das wir hier über Abweichungen des Volumens im einstelligen Prozentbereich sprechen.
Wenn es mehr wäre könnte man Lautstärkeunterschiede auch nicht mal eben ausgleichen.
Antworten