naja, das mit dem patent is so ne sache. immerhin kostet es ja auch ne menge unsd ist zeitlich begrenzt. das muss i mir ja dann auch noch genau überlegen.
tüvmäßig befürchte ich keine so großen schwierigkeiten, da ja weder die türe noch sonst ein karosserieteil entscheidend verändert wird.
ausserdem ist es urpraktisch bei der parkplatzsuche
werd das mitn tüv werd i in ö noch mal abklären.
aber das ist alles "verwaltung" und damit beschäftige ich mich später. zuerst muss es einmal richtig gscheit und sauber sowie lange funktionieren. was bringen mir die schönsten türen wenn sie nach 3 mal öffnen kaputt sind, oder wenn sie sich nicht justieren lassen, wenn das materiel ermüdet, wenns die karosse verzieht,......
Also das Patent würde ich auf jedenfall machen vielleicht verdienst du nochmal ganz ordentlich Geld damit oder der eine oder andere Autohersteller will plötzlich in sinen neuen Sportcoupe die Türen so öfnen wer weis wer weis!
Du kannst dir nix patentieren lassen, was du woanders ( Lambo ) geklaut hast :lol:
Desweiteren wird dieses nie exklusiv werden, da dieses System von uns schon fast fertig ist ( Scharniere ) und wir dieses gerade an unseren Cali bauen ! Wenn dieses funktioniert, wird es dieses universell geben, die Scharniere bleiben gleich, nur die Adapterplatten werden Fahrzeugspezifisch angefertigt !
Wir basteln etz seit nem halben Jahr dran, da wir ausser die Scharniere nix am Fahrzeug verändern wollen, also Verkleidung und Kabelstrang und Schloß bleiben bei uns Serie !
Für den TÜV spielt das ganze eher eine Untergeordnete Rolle, wenn du die Scharniere an der A-Säule anschlagen lässt ! Eintragung problemlos, nur eines zu beachten : Die Türe darf weder von alleine nach oben gehen, noch von alleine zufallen, heisst du brauchst immer einen stabilen Druck nach oben oder unten, dass du die Tür nach oben heben und selbsttätig nach unten senken musst ! Ansonsten steht einer Eintragung unter Eigenbau nix im Weg ! Ist bei unserem TÜV bereits abgesegnet !
In USA sind diese Türen etz Mode seit der Sema in LV !
Aber ich bin mal auf deine Bilder gespannt, da unsere Scharniere in der Herstellung wesentlich teurer sind, als das, was du angibst, bei uns liegt ein Scharnier bei ca. 1000,- Euro ! Hat mich selbst verwundert, aber nicht jeder hat ne 4 Achsen CNC und der, der sie hat, verlangt richtig Geld pro Arbeitsstunde !
Unsere Scharniere kannst du eigentlich überall verstellen ( Neigungswinkel, voll zerlegbar zum reinigen und neu abfetten , Kolbenstangenmaterial, absolut Leichtläufig )
wenn die Türen nur auch nach oben aufgehen, is nix mehr mit Patent ! Dann kannst du deine Scharniere patentieren lassen, bringt aber nix, da ja jeder dann andere Scharniere bauen kann , die den gleichen Effekt haben ! Also... kost nur Geld und bringt nix, du erfindest ja schließlich nicht das Rad NEU !
Dadurch, dass die Scharniere eben so teuer sind, wollten wir die Sachen eigentlich nicht verkaufen, aber wir werden Sie vielleicht anbieten, ob wir diese dann im Endeffekt verkaufen ist fraglich, wir haben allerdings genug anfragen, ob wir sowas machen und wenn sind einige bereit bis max. 10.000 Euro zu zahlen ( inkl. Einbau , Lack , also hinstellen und fertig abholen ) ! Das heisst etz net, dass wir von irgendjemandem 10 Mille wollten, sondern hat sich im Gespräch ergeben, was die Leute bereit wären zu zahlen !
und wie siehts aus wenn ich euch mein system verkaufe, dass ihr sagichmal für 1000€ anbieten könntet und das ebenfalls universell einsetzbar ist?
mfg tom
Egal was Tuning-World sagt, würde ich dir trotzdem absolut dazu raten, deine Scharniertechnik als Gebrauchsmuster schützen zu lassen... das verhindert auf jeden Fall, das jemand ungestraft Nachbauten von deinen Teilen (z.B. bei ebay vertickt) bzw. ermöglicht, dass du solche Subjekte abstrafen kannst. Sollte auch Tuning-World eher beherzigen, weil mittlerweile ja schon zig billig gemachte Abdrücke von deren Spoilerwerk auf dem Markt zu Dumpingpreisen gehandelt werden Schade sowas... aber Ebay und windige Geschäftemacher machen möglich.
Natürlich würde ein Gebrauchsmuster nicht verhindern, dass jemand eine ähnliche Technik oder verwandte Mechanismen erstellt und verkauft. Aber deine Technik zerlegen, analysieren und 1:1 nachbauen kannst du damit einen Riegel vorschieben. Rate ich dir absolut dazu.
Würde übrigens lieber deine Technik erwerben - da ich ja ungefähr weiß wie du dir den Öffnungsvorgang vorstellst und welche Anforderungen du daran stellst. Soll natürlich nichts gegen Tuning World heißen... aber das Adaptersystem (für alle Fahrzeugtypen) hat mich schon bei anderen Firmen und Ansprüchen nicht überzeugt.
wo hast du unsere Teile nachgemacht gesehen ???? Ich nämlich noch nirgends, bin für jeden Hinweis dankbar, da unsere Teile inzwischen ALLE Mustergeschützt sind !
Desweiteren ist bei uns nur das Scharnier universell und nicht die fahrzeugspezifische Adapterplatte !!!!
Desweiteren bin ich mir 1000%ig sicher, dass keiner sowas nachbaut und vertickt, egal wo ! Denn die, die sowas machen wollen, kaufen selten im Ebay ein, es gibt ja auch keine Hahmann Scharnier nachbauten im Ebay, warum auch !