RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
julia83x

Beim Rückwärtsgang ruckeln

Beitrag von julia83x »

Hallo an alle,

fahr nen Corsa 1,2 BJ 04; 100 000km.
Jetzt hab ich das Problem,dass mein Auto anfängt zu ruckeln,wenn ich rückwärts fahre. Auch nicht immer. Ich leg den Rückwärtsgang ein,geb Gas,er ruckelt..ich geb mehr Gas...es tut sich nichts mehr. Dann muss ich ihn ausmachen,wieder anmachen und dann gehts langsam wieder. Es hört sich wirklich so an,als ob er absäuft. Ist ein Garagenauto und steht tagsüber auch in der Tiefgarage.Was könnte das sein? Bin für jede Hilfe dankbar.
Benutzeravatar
corsafahrer

Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem

Beitrag von corsafahrer »

Hallo Julia, hast du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Ansonsten die im oberen Teil vorgeschlagenen Dinge durchführen.
Benutzeravatar
julia83x

Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem

Beitrag von julia83x »

So ich war jetzt beim FOH.
Da ich ein Facelift hab,hab ich somit auch kein AGR mehr und daher lag es schonmal nicht daran.
Der Temperaturfühler (der dem Steuergerät die Temperatur des Motors anzeigt) hat nen Fehler gebracht. Genauso wie der Kurbelwellensensor. Das wurd jetzt beides erneuert.
Dazu kam noch das Wechseln vom Luftfilter,Pollenfilter und Ölfilter. Gebtriebeöl und Kühlwasser wurden gewechselt.
Bisher keine Probleme mehr.
Wird sich nach den nächsten hundert Kilometern rausstellen,ob es wirklich daran lag.
Benutzeravatar
DrDoom04

Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem

Beitrag von DrDoom04 »

Hallo zusammen,
muss diesen Thread mal wieder hoch bringen, denn auch ich habe ein Ruckel-Problem.

Also ich besitze einen Corsa C 1.2 TP (EZ 10/2005). Der Wagen befindet sich seit etwa 6 Wochen jetzt in meinem Besitz und seit ca. 2 Wochen macht er folgendes Problem:

Wenn der Motor kalt ist (also z.B. Morgens bei der Fahrt zur Arbeit) zeigt er ein sehr merkwürdiges Beschleunigungsverhalten. Die Gasannahme erfolgt irgendwie schubweise, d.h. ich beschleunige im 1. Gang relativ normal, schalte dann in den 2. Gang und er nimmt erst kurz Gas an und dann kommt sowas wie ein "Loch" in dem erstmal keine weitere Beschleunigung möglich ist. Sofern ich dann in den 3. Gang hochschalte nimmt er ebenfalls wieder Gas an und dann kommt wieder ein Loch.

Sobald der Motor warm geworden ist, macht er diese Probleme nicht mehr und beschleunigung in einem Zug.

Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte ? So wie ich diesen Thread verstanden habe, kann es bei meinem dank Facelift ja das AGR nicht sein !?!

Vielen Dank schonmal,
Markus
Benutzeravatar
NilsCorsaC

Abgaskontollleuchte blinkt nicht mehr sondern ist dauer an und klingt wie ein Diesel

Beitrag von NilsCorsaC »

Hallo hab gerade mein Auto vor den silvester knallern gerettet mache es an und es war am wackel und die Abgsaleuchte ging an als ich in der Einfahrt stand und tür auf hatte wackelte der endtopf und auch als er warm war bitte hilfe was kann es sein und er klingt wie ein diesel

__________________________________________
Jetzt ist die karre endlich wieder fit und jetzt so ein
scheiss ich bekomme langsam zu viel :freak: :freak:
Benutzeravatar
HoLLe
Senior
Beiträge: 2406
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:16

Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem

Beitrag von HoLLe »

zusammengeführt...
Benutzeravatar
knighttonic

Ruckeln bei hohen Geschwindigkeiten

Beitrag von knighttonic »

Also des mit den Unterdruckschläuchen war ein guter Typ, aber wie sieht es aus, wenn das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten zum ruckeln anfängt? könnte es auch aufgrund des AGR (Inertes Gas) sein oder eher nicht?
Benutzeravatar
Fuzzelmann

Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem

Beitrag von Fuzzelmann »

Hallo Leute,

ich hab auch ein "Ruckenproblem". Fahre nen 1,7 CDTI. Immer wenn ich zwischen 1500 und 2000 Touren fahre und die Geschwindigkeit halte im 5ten Gang hab ich ab und zu mal einen "einzelnen" Ruck, nicht grob aber spürbar. Das ist auch nur Berg hoch :D

Ich bin ein Spritsparer und fahre die ganze zeit, weil täglich 200km, meistens nur bis 2000 Umdrehungen und schalte dann. Ab und an wenn ich so unterwegs bin am Wochenende dann bekommt er auch mal mehr. :freak:
Benutzeravatar
Kiwi_89

Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem

Beitrag von Kiwi_89 »

Hallo

Ich fahre einen Corsa C 1,7dtI (Y17DT), Baujahr 2001, 116000KM

Habe den Wagen jetzt fast 21 Monate. Seit Anfang letzten Jahres bemerkte Ich im 5. Gang ab ca. 2200 Umdrehungen einen Leistungsverlust, also wie ein Impuls, nach dem motto zieht-zieht nicht-zieht-zieht nicht. Das ganze geht bis ca. 3000 Umdrehungen. Ab dann ist alles wieder normal. Das ganze ist auch bei den anderen Gängen aber fällt vor allem im 5. beim Beschleunigen auf der Autobahn auf.

Dann war Ich letztes Jahr im Oktober/November auf ner Urlaubsfahrt, die ca. 550Km lang war. Dann mitten auf der Autobahn auf den letzten 200KM nahm das Gaspedal kein Gasdruck mehr an, also Notlaufprogramm, und die MKL leuchtete. Dann rechts ran, Motor aus, kurz gewartet, Motor an, Drehzahl dreht ungleichmäßig zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen und MKL leuchtet immer noch. Also Motor wieder aus, wieder an und alleslief wieder. Das ganze passierte dann so alle 50-60KM. Auf der Heimfahrt passierte das ganze auf den ersten 200-250KM. Selbe Symptome, selber Rythmus.

Dann wieder zu Hause angekommen und direkt nen Termin in der Werkstatt gemacht. Leider habe Ich versäumt den Fehlercode direkt auszulesen, da ich es damals noch nicht wie das geht. In die Werkstatt gefahren und dann nur auf verdacht Luftmassensensor ausgetauscht. Dann lief alles 4-6 Wochen so wie es soll. Doch dann das selbe Problem wieder.

Jetzt bin Ich auf den Tipp gestoßen, dass es das Dieselpumpensteuergerät sein soll. Dann mal bei Sender.de ein Austauschgerät angefordert, wurde am Samstag eingebaut. Allerdings besteht das Problem weiterhin, wenn auch nicht mehr so stark aber es ist noch da.

Werde jetzt meins mal zum Sender schicken und Überprüfen lassen. Gleichzeitig werde ich auch mal wieder den Luftmassensensor austauschen. Letztes mal wurde nur das innenleben ausgetauscht, also das Elektronische Bauteil wo der Stecker drauf sitzt (hoffe man versteht was Ich meine). Der wo eingebaut wurde, ist von Metzger Autoteile oder so ähnlich, konnte Ich auf der Verpackung lesen. Ist das ein "Billignachbau" oder durchaus von der Qualität gleichzusetzen mit den "Originalen" von Bosch?

Weiß jemand, wieviel Spannung an den Pins des Steckers des Luftmassensensors anliegen muss wenn der Motor läuft?
Kann das Dieselpumpensteuergerät den Luftmassenmesser beschädigen durch zu hohe Spannung?
An welchen Bauteilen könnte es noch liegen? Das einzigste was mir noch einfällt wäre die Pumpe direkt oder vielleicht das Motorsteuergerät.

Schon im vorraus vielen Dank für eure Hilfe

MfG
Benutzeravatar
julia83x

Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem

Beitrag von julia83x »

Hallo Leute,

habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem Corsa C 1,2 Facelift.
Wenn ich rückwärts aus der Garage fahre (oder sonst wo), läuft er ganz unruhig (als würde er nur auf drei Töpfen laufen), riecht nach Sprit und wenn ich Gas geben will, geht er mir einfach aus.
Ich habe auch einen Leistungsverlust bemerkt. Am AGR kann es definitv nicht liegen, da es beim Facelift nicht verbaut worden ist.

Einer vom Tüv hat jetzt zu mir gemeint, es liegt am Zündungsblock-das hätte zumindest das Fehlerauslesegerät angezeigt.
Aber meiner Meinung nach erklärt das doch nicht den Spritgeruch, den Leistungsverlust und das unruhige Laufen?

Kennt sich damit jemand aus oder hatte die gleichen Probleme?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Julia
Antworten