kühler entlüften

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
darky1987

kühler entlüften

Beitrag von darky1987 »

hi leuts....

ich hab beim si meinen defekten kühler getauscht, nun blubberts ständig nach dem start.
in der suche hab ich gelesen, dass ich den deckel vom ausgleichsbehälter abschrauben, starten und 10min laufen lassen soll.
doch das hatte keinen effekt...
auch nach fast 90km laufleistung fehlt dort immernoch flüssigkeit im kühlsystem, doch der behälter ist halbvoll

gibt es beim c14se / c16se eine schraube zum entlüften?
Benutzeravatar
sgtsaad
Senior
Beiträge: 4289
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:42
Kontaktdaten:

Re: kühler entlüften

Beitrag von sgtsaad »

Wenn du die Kiste laufen lässt, sollst glaub auch noch die Heizung auf Warm, voll aufdrehen.
DerTod
Senior
Beiträge: 1067
Registriert: Do 1. Jul 2004, 16:31
Kontaktdaten:

Re: kühler entlüften

Beitrag von DerTod »

japp heizung auf volle pulle stellen und lass den ruhig bissl länger laufen.30 min oder so
Benutzeravatar
dandanscorsa

Re: kühler entlüften

Beitrag von dandanscorsa »

hallo, alle motoren entlüften beim corsa ihr kühlsystem selbst,
einfach dem ablassen des wasser wegen reparatur oder austausch von teilem aus dem kühlkrieslauf wieder einfüllen oder neues wasser mit kühlerfrostschutz einfüllen

achtung auf das richtige gemisch von kühlwasser zu kühlerfrostschutz achten sonst zu wenig frostschutzwirkung

zum entlüften genügend kühlflüssigeit einfüllen kühlwassergebälter schleißen, heizung auf volle pulle drehen, motor anlassen und warm fahren, wagem muss betriebstemperatur erreichen, weil sonst wegem dem nichtöffen vom thermostat luftblasen im kühlkreislauf bleiben könnten,
auf den wasserstand im ausgleichsbehälter achten, fällt der wasserstand dann vosrichtig ausgleichsbehälter öffen - Achtung Überdruck und Heißes/r Wasser/Wasserdampf -
Kaltes Wasser bei warmen Motor nur beim laufenden Motor langsam einfüllen - Ausgleichsgehälter wieder zuschrauben

der Kühlsystem sollte nun entlüftet sein

ich hoffe ich konnte helfen.

MfG
Daniel
Benutzeravatar
Felix39

Re: kühler entlüften

Beitrag von Felix39 »

Mal ne Frage: was hat das mit "Heizung auf volle Pulle drehen" zu tun?

Wird mit dem (linke) Heizungsdrehknopf überhaupt ein Ventil im Kühlkreislauf betätigt, oder nicht einfach nur eine Luftklappe, die die Luft am Heizungskühler vorbeileitet?
Benutzeravatar
dandanscorsa

Re: kühler entlüften

Beitrag von dandanscorsa »

habe ich so gelernt, gibt einige modelle da muss das gemacht werden, bei anderen nicht, es schadet aber nicht wenn man es bei allen macht
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: kühler entlüften

Beitrag von Ronson001 »

motor laufen lassen, heizung auf volle pulle (damit das wasser nicht so schnell überkocht).
haube und deckel vom kfb sind dabei auf! wo sonst auch soll die luft in nem geschlossenen system entweichen.
wasser bis zur markierung nachfüllen. irgendwann sollte der stand dann so bleiben. dauert nicht mal lange.
Benutzeravatar
Silver

Re: kühler entlüften

Beitrag von Silver »

ich würd aufpassen mit "deckel vom ausgleichsbehälter öffnen".
zum einem wie gesagt überdruck und heißer dampf.
aber wenns schlimmer kommt kanns auch sein des dein motor schon so heiß is des des wasser über 100°C is und eigentlich kocht. das kann ja im kühlkreislauf nicht kochen, da ja überdruck drinne is.(wer mir da jetzt wiedersprechen will geht bitte auf irgendeine physkseite bzw glaub auf kfz-technik.de werden ses auch beschreiben. habs ja schließlich alles lernen müssen) und wenns dann kocht kommt dir n haufen wasser entgegengeschwappt!

aber wenn du nen c16se oder auch c14se drinne hast warum schraubst du dann nicht einfach den tempfühler raus und wartest bis kühlerwasser rauskommt?
der liegt auf der rechten motorseite (in fahrtrichtung gesehen) irgendwo in nähe der wasserschläuche richtung kühler. hat bei sonem motor nur ein kabel drann was sogar nur mit sonem kabelschuh befestigt is. den einfach langsam rausschrauben und auf wasser warten. wenn noch luft im motorblock sein sollte sammelt die sich da. die luft aus der heizung bekommste nur durch volles aufdrehn der heizung raus.

aber wie gesagt ich hab noch nie gehört "lass den motor mit offenem deckel laufen" des ist schon sehr mutig find ich und empfehls net weiter. mal kurz ok aber net so lang biss der warm wird.
und selbst wenn noch n bissl luft drinnen ist tut die sich selbstständig über den deckel entlüften. sonst würde ja im schlimmsten fall irgendwas platzen, da sich des ja beim erhitzen ja trotzdem ausdehnt
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: kühler entlüften

Beitrag von Ronson001 »

der motor is kalt, deckel bleibt auf, dann wird er angeschmissen. die luft ist vorher raus, bevor da irgendwas zu kochen anfängt.
Benutzeravatar
Silver

Re: kühler entlüften

Beitrag von Silver »

ja ok so seh ich sein. ahbs grad im selben mom noch dazugeschrieben bei mir
Antworten