..........

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: ..........

Beitrag von ch_wagner »

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Lubomir
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: Di 30. Jan 2007, 17:40

Re: ..........

Beitrag von Lubomir »

..........
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: ..........

Beitrag von little-blue »

Du solltest bei dem Kabelbaum nur auf die Steuergerätestecker achten. Die sollten die gleiche Farbe haben, wie Dein jetziger Kabelbaum, also entweder Beige und Weiß, oder Weinrot und Weiß.

Der Austausch des Motorkabelbaumes dauert, mit Verkleidungsabbau im Innenraum nur 30 Minuten, wenn man das Werkzeug und Kentnisse bereits hat. Den Kabelkanal an der Ansaugbrücke solltest Du abschrauben, dazu von hinten die zwei Torxschrauben lösen. Also auf jeden Fall Torx-Bits und einen Winkeladapter im Werkzeugkoffer haben. ansonsten sind da nur ein paar 10er (Masseverbindung Ansaugbrücke) und 13er (Verbraubung Masse am Einspritzstecker) Nüsse, sowie viele Steckverbindungen zu lösen.
Lubomir
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: Di 30. Jan 2007, 17:40

Re: ..........

Beitrag von Lubomir »

..........
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: ..........

Beitrag von little-blue »

Wenn der Anlasser dreht, dann könnte das Steuergerät durchgebrannt sein. Dazu einfach mal den Fehlercode ausblinken (lassen). Wenn das Steuergerät nicht reagiert könnte es defekt sein. Was sagt denn die Instrumentenanzeige?
Wenn der Anlasser nicht dreht, könnte die Batterie oder der Anlasser im Sack sein.
Dreh vor dem Test mal den Motor mi der Hand durch, wenn Du die Möglichkeit dazu hast, um festzustellen, dass er auch drehen kann und nicht festgefrohren ist oder so.
Antworten