Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Professor

Antwort auf Fragen

Beitrag von Professor »

Hallo pfleks
pfleks hat geschrieben: 1. die Buchsen denn Preislich gesehen?
2. zitterts wenn ich von ca. 100 kmH auf ca. 70 kmH bremse
Gruss pfleks

Zu 1. Die Buchse allein kostet im Teilehandel ca. 10-20€ je nach Lieferant/Händler - aber! die Hydrobuchse braucht die neuen Halter ab Bj.97, daher geht der Tausch bei älteren Modellen nur komplett - hierfür gibt es nur Originalteile von Opel für 69€ oder vom Schrotti ab 15€.

Zu 2. wenns nur beim Bremsen zittert sind es wellige/verzogene Bremsscheiben

Gruß Prof
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h

Beitrag von Corsa A »

Professor hat geschrieben:Corsa A schrieb:

Dieser Kommentar ist weder fair noch sachlich richtig. :nene: !!
Wie ich dargestellt habe, wurde schrittweise geändert! Zuerst nur die Hydrolager.
Bla bla,bei normaler fahrweisse merkt keiner ob da die alte variante,die alte variante mit pu buchsen oder das hydrolager drin ist.

Und hätte man gleich das gemacht was hier von leuten gesagt wurde,hätte man gemerkt das man sich diesen umbau sparen kann.
Benutzeravatar
Professor

Richtigstellung bzw. Antwort

Beitrag von Professor »

Corsa A hat geschrieben:...bei normaler fahrweisse merkt keiner ob da die alte variante,die alte variante mit pu buchsen oder das hydrolager drin ist...

Falsch :nene: !!
Mit den PU-Buchsen in den Zugstrebenhaltern vor Bj. 97 war das Schütteln und Zittern noch heftiger als mit den orginalen Gummilagern! PU-Buchsen sind bzgl. Lenkradschwingungen der falsche Ansatz! Die Hydro-Dämpferbuchse ist ähnlich einem Stoßdämpfer ausgelegt, deshalb auch die Opel Kundendienstempfehlung. :thumsup:
Benutzeravatar
Professor

Antwort

Beitrag von Professor »

Corsa A hat geschrieben:...hätte man gleich das gemacht was hier von leuten gesagt wurde,hätte man gemerkt das man sich diesen umbau sparen kann.

Falsch :nene: !!

...Fahrwerksbuchsen waren von Anfang an in der Diskussion (siehe erste Antworten von Zero, ice tiger, Teen Tigra)

Erst als ich berichtet habe, daß mit Querlenkerbuchse PU und Zugstrebenbuchse PU das Problem sich eher verschärft, war plötzlich klar: die Räder!
Nur war das Problem sowohl bei den Sommer- als auch den Winterrädern akut (ich berichtete). Die Rädersätze wurden mehrfach auf der Wuchtmaschine "zu null" (0-0) gewuchtet. Es muß(te) wohl ein nicht wuchtbarer Seiten- oder Höhenschlag vorliegen. Die Bremsscheiben wurden ja schon vornweg erneuert (pulsierendes Pedal, Unwucht).

Fakt ist: Die Hydro-Dämpferbuchse mit Zugstrebenhalter der neueren Baujahre dämpft die Problematik Lenkradschütteln, Lenkradzittern, Lenkradschwingung sehr gut!
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h

Beitrag von ice tiger »

@Professor

Nö...nicht falsch! :D
3. Wuchtung der Winter-Räder VA (war i.O.)
Das stand im ersten Posting von dir! ;)
Ich stimme Euch prinzipiell zu, daß die Reifen das Thema Unwuchtzittern anregen.
Problem bei mir ist nur, daß sowohl mit den Winterrädern (5,5J14 175/65 Semperit WG, zigmal nachgewuchtet und VA/HA getauscht) als auch mit den Sommerrädern (6J15 185/55 Firestone, zigmal nachgewuchtet und VA/HA getauscht) das Lenkradzittern bei 110km/h stark vorhanden ist (unter 100km/h und über 120km/h ist Ruhe).
Das stand dann weiter auf Seite 2 oder so...

Damit hast du ja selber die Räder als Fehlerquelle ausgeschlossen, obwohl ich danach noch geschrieben hab:
Und wenn man die Räder 20mal nachwuchtet...da kann immernoch ne Unwucht drinnen sein..
Gesetzt dem Fall die Räder sind nicht nagelneu, kann man sowieso davon ausgehen, je nachdem wie breit die Felgen sind und wie tief das Auto ist, dass man ne Unwucht oder ein Zittern nur schwer völlig weg bekommt...

Erst danach kam das Thema PU-Buchsen auf. ;)

mfg
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h

Beitrag von Pöni »

Professor hat geschrieben:Falsch :nene: !!
Mit den PU-Buchsen in den Zugstrebenhaltern vor Bj. 97 war das Schütteln und Zittern noch heftiger als mit den orginalen Gummilagern!
Dann hättest spätestens da wissen können, dass es nicht an den Lagern liegt, sondern an der Bremsscheibe oder am Rad. :D
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h

Beitrag von Corsa A »

sag mal gibt es hier nur ncoh hohllaberer????

natürlich wird das vibrieren mit unwucht in den rädern größer wenn man die aufhängung fester macht,dass sollte logishc sein.

und mein vorschlag war bevor man auf die hydrolager umbaut kann man gleich auf pu buchsen umbauen

dass ihr alle zu dumm seit räder richtig zu wuchten,kann ich nix dafür.


und noch was mister professor klugscheisser,wer zu dumm ist ein vibrieren von unwuchtigen rädern zu bestimmen der sollte mal in der fahrwerksaufhängung den mund halten.

meine fresse,so dumm und auch noch von sich überzeugt.....
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Unwucht Lenkradzittern bei 115 km/h

Beitrag von Pöni »

Corsa A hat geschrieben:dass ihr alle zu dumm seit räder richtig zu wuchten,kann ich nix dafür.


und noch was mister professor klugscheisser,wer zu dumm ist ein vibrieren von unwuchtigen rädern zu bestimmen der sollte mal in der fahrwerksaufhängung den mund halten.

meine fresse,so dumm und auch noch von sich überzeugt.....
:D :thumsup:
Antworten