Rost am Radlauf, wieviel?
- an-tigra-vity
- Senior
- Beiträge: 1559
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Radlauf, wieviel?
Hi. Hab mal ne frage und möchte sie hier anhängen.
hab im sommer 2008 meine kanten umlegen lassen und die radkästen um 1 cm ziehn lassen. dabei ist der lack leicht gerissen. der karosseriebauer hats aber eig behandelt und leicht belackiert.
man sieht zwar die risse, wenn man genau hinschaut, aber ich dachte es wäre vor rost geschützt.
gestern hab ichs auto gewaschen und genau an dem riss taucht jetzt ganz leichter rost auf. an beiden seiten hinten ca 20cm lang.
meine frage: hat jemand erfahrungen zur rechtslage, ob man den karosseriebauer dafür haftbar machen kann bzw. ob er den schaden nun beheben muss ?
mfg
hab im sommer 2008 meine kanten umlegen lassen und die radkästen um 1 cm ziehn lassen. dabei ist der lack leicht gerissen. der karosseriebauer hats aber eig behandelt und leicht belackiert.
man sieht zwar die risse, wenn man genau hinschaut, aber ich dachte es wäre vor rost geschützt.
gestern hab ichs auto gewaschen und genau an dem riss taucht jetzt ganz leichter rost auf. an beiden seiten hinten ca 20cm lang.
meine frage: hat jemand erfahrungen zur rechtslage, ob man den karosseriebauer dafür haftbar machen kann bzw. ob er den schaden nun beheben muss ?
mfg
Re: Rost am Radlauf, wieviel?
an-tigra-vity hat geschrieben:
meine frage: hat jemand erfahrungen zur rechtslage, ob man den karosseriebauer dafür haftbar machen kann bzw. ob er den schaden nun beheben muss ?
mfg
nein kannst du nicht. Das ist so normal wie das Amen in der Kirche.
Du hast "Pfusch" in Auftrag gegeben, also musst du damit leben.
Beim Bördeln und ziehen reißt der Lack IMMER. Du hättest die entsprechenden Stellen vernünftig versiegeln/lackieren lassen sollen.
- greenflash79
- Senior
- Beiträge: 646
- Registriert: Mi 11. Jun 2008, 23:03
Re: Rost am Radlauf, wieviel?
Du ich Denke mal er hat dir da mit eine Übergengs möglichkeit gegeben um es in kürze Richtig Lacken zu lassen oder?
Oder solte es eine Vernünftige Einlackierung gewesen sein? Wenn ja hast du 1Jahr Garantie darauf. Sollte der Rost (Nachweislich) von innen kommen hast du Pech.
Oder solte es eine Vernünftige Einlackierung gewesen sein? Wenn ja hast du 1Jahr Garantie darauf. Sollte der Rost (Nachweislich) von innen kommen hast du Pech.
Re: Rost am Radlauf, wieviel?
Muss ich Simon leider Recht geben. Du wolltest sparen und das am falschen Ende. Wenn du es vernünftig haben willst, musst du die Seitenwände neu lackieren. Dann hast du Ruhe, außerdem kannst du so gleich mal schauen ob du noch mehr Rost findest, denn wenn der Lackierer einmal dabei ist, dann sind es nur noch geringe Mehrkosten die auf dich zukommen, zb Heckblech oder Tankstutzen, wobei Heckblech halt ein recht hoher Arbeitsaufwand ist.
- an-tigra-vity
- Senior
- Beiträge: 1559
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Radlauf, wieviel?
also, dass der lack immer reißt, stimmt mal net. hätt der typ es richtig gemacht, wär auch nix passiert.
es war keine übergangslösung, sonder ein richtiger auftrag, der hieß :
"umlegen und bis zum maximum ziehn, bevor es reißt !"
es ist gerissen, aber er meinte, er hats neu versiegelt.
also ich verstehs net ganz.
wenn ich zu ner firma gehe und gebe etwas in auftrag und die machen dass, dann muss ich als kunde doch die sicherheit haben, dass die arbeit nach nem halben jahr nicht fürn popo war...oder ?
es war keine übergangslösung, sonder ein richtiger auftrag, der hieß :
"umlegen und bis zum maximum ziehn, bevor es reißt !"
es ist gerissen, aber er meinte, er hats neu versiegelt.
also ich verstehs net ganz.
wenn ich zu ner firma gehe und gebe etwas in auftrag und die machen dass, dann muss ich als kunde doch die sicherheit haben, dass die arbeit nach nem halben jahr nicht fürn popo war...oder ?
- greenflash79
- Senior
- Beiträge: 646
- Registriert: Mi 11. Jun 2008, 23:03
Re: Rost am Radlauf, wieviel?
wenn er das so angenommen hat, Hast du natürlich Recht und 1Jahr Garantie. Nun hoffe ich du hast einen Auftrag mit Rechnung?
- an-tigra-vity
- Senior
- Beiträge: 1559
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Radlauf, wieviel?
ja, ich ging hin und hab gesagt:
"ich will die kanten umgelegt haben und bis zum max gezogen haben, bevor etwas passiert."
als ich dann nach einer woche meinen wagen holen wollte, hat mich der schlag getroffen...sah erst total mies aus.
aber er hat mir verischert, dass alles versiegelt ist.
man hat ja auch gesehn, dass an der rundung neu lackiert wurde.
ja, diese arbeit hab ich ausnahmsweise mal mit rechnung gemacht ( hat mich im nachhinein auch gewundert).
und sieht man halt ganz genau, dass es an der stelle rostet, wo sich der alte und der neue lack überlappen. es schaut nur noch leichtem flugrost aus, aber trotzdem muss es ja weg.
zu was wäre der lackierer denn verpflichtet ? weiß das jemand genau ? nur beilackieren oder bleche tauschen ? oder vllt die ganze seitenwand lackieren ?
denn es rostet ja an beiden seiten hinten.
"ich will die kanten umgelegt haben und bis zum max gezogen haben, bevor etwas passiert."
als ich dann nach einer woche meinen wagen holen wollte, hat mich der schlag getroffen...sah erst total mies aus.
aber er hat mir verischert, dass alles versiegelt ist.
man hat ja auch gesehn, dass an der rundung neu lackiert wurde.
ja, diese arbeit hab ich ausnahmsweise mal mit rechnung gemacht ( hat mich im nachhinein auch gewundert).
und sieht man halt ganz genau, dass es an der stelle rostet, wo sich der alte und der neue lack überlappen. es schaut nur noch leichtem flugrost aus, aber trotzdem muss es ja weg.
zu was wäre der lackierer denn verpflichtet ? weiß das jemand genau ? nur beilackieren oder bleche tauschen ? oder vllt die ganze seitenwand lackieren ?
denn es rostet ja an beiden seiten hinten.
- greenflash79
- Senior
- Beiträge: 646
- Registriert: Mi 11. Jun 2008, 23:03
Re: Rost am Radlauf, wieviel?
So zu Lackieren das man keinen Übergang sieht sei es eben die Ganze Seitenwand wenn er es nicht Richtig kann.
- an-tigra-vity
- Senior
- Beiträge: 1559
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
- Kontaktdaten:
Re: Rost am Radlauf, wieviel?
gut, so mit der garantie und dem ganzen hab ichs mir eig auch gedacht und so vorgestellt.
morgen sicher ich mich beim anwalt nochmal ab und geh nächste woche dann zum lackierer.
vielen dank für eure hilfe jedenfalls schonmal.
mfg
morgen sicher ich mich beim anwalt nochmal ab und geh nächste woche dann zum lackierer.
vielen dank für eure hilfe jedenfalls schonmal.
mfg
Re: Rost am Radlauf, wieviel?
Billig Billig und dann zum Anwalt.
Wilkommen in Deutschland
Wenn du halbwegs Ahnung hättest, wüsstest du, dass der Lack selbst beim Kante umlegen schon reißt. Wenn du Glück hast nicht alle Schichten, dann passiert auch nix. Aber wenn du noch 1cm(!!) rausziehen lässt, da ist das doch vorprogrammiert. Wo soll denn der zusätzliche Lack herkommen ?
Und "zieh soweit, dass es nicht reißt" .. Leider gibt's den Lack noch nicht der sagt "Stop, jetzt reiß ich gleich"
Karosseriebauer schließen solche "Probleme" wie du sie jetzt hast von der Garantie aus, sofern nicht ein vollständig neuer Lackaufbau gemacht wurde.
Wilkommen in Deutschland

Wenn du halbwegs Ahnung hättest, wüsstest du, dass der Lack selbst beim Kante umlegen schon reißt. Wenn du Glück hast nicht alle Schichten, dann passiert auch nix. Aber wenn du noch 1cm(!!) rausziehen lässt, da ist das doch vorprogrammiert. Wo soll denn der zusätzliche Lack herkommen ?
Und "zieh soweit, dass es nicht reißt" .. Leider gibt's den Lack noch nicht der sagt "Stop, jetzt reiß ich gleich"

Karosseriebauer schließen solche "Probleme" wie du sie jetzt hast von der Garantie aus, sofern nicht ein vollständig neuer Lackaufbau gemacht wurde.