[Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Coyote

Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C

Beitrag von Coyote »

Stanley hat geschrieben:echt nette Sache das du das für uns alle geklärt hast. Jetzt wollte noch kurz wissen, ob jemand die Zimmermann Scheiben und normale / Serien Beläge fährt, weil ich meine Bremse nicht so quäle damit ich härtere Beläge bräuchte, ausserdem müssen die harten Beläge erstmal warm werden, damit sie richtig verzögern, was bei meinem "normalen" :roll: Fahrstil nicht so vorkommt, ausserdem hatte ich noch nie Probleme mit fading
Totaler Quatsch, die Green-Stuff haben den gleichen Betriebstemperaturbereich wie die Serienbeläge.

Und das mit den Rissen, k.a. aber ich habe nach 10.000km damit noch nichts, nicht einmal Riefen oder Längsrillen.

Finde das alles etwas zu viel Panikmache, vor allem weil ich genug Bekannte habe, die mittlerweile auch Zimmermann fahren
Benutzeravatar
Corsa-Heizer

Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C

Beitrag von Corsa-Heizer »

Fahren deine Bekannten die selben wie du? Weil du hast ja die 240er Scheiben. Die risse treten ja angeblich nur bei den 260ern auf.
Benutzeravatar
OpelCorsaGSI16V

Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C

Beitrag von OpelCorsaGSI16V »

Man darf nicht vergessen das was dein 1.2 Spitze geht fährt man mit dem
1.8 jeden Tag zur Ampel hin deswegen kommen die Rissse meist nur
beim 1.8. :shock: :lol: Duck Und Weg

mfg
OpelCorsaGSI16V
Benutzeravatar
Coyote

Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C

Beitrag von Coyote »

Auch in anderen Varianten, 256, 280, was die anderen Hersteller für Bremsanlagen haben, k.a.

und da ist durchgehend nix
Benutzeravatar
Otti

Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C

Beitrag von Otti »

Also treten jetzt die risse beim 1.2 nicht auf oder wie :whistling: hab jetzt soviel gelesen das ich nimmer weis was jetzt des gescheiteste is :D ich würd bei zimmermann wenn sie KEINE risse bei meinem 1.2 die orginal beläge verwenden, werde da wahrscheinlich mehr abrieb haben, aber dafür keine risse weil die nicht so hart sind wie die green teile da, oder seh ich das falsch? außerdem fahr ich keine nordschleife, bzw bis tacho anschlag auf der autobahn das sich großartig risse bilden könnten :beat:
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C

Beitrag von PA-Freak »

Die Zimmermann ist mit Serienbeläge, oder Seriennahen belägen zu Empfehlen.

Erst bei den Sportbelägen, zu der die EBC Green Stuff auch zählen, bilden die Zimmermann risse.
Benutzeravatar
schranzman

Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C

Beitrag von schranzman »

wenn du eh nicht "sportlich" fährst, wie du schreibst, dann reichen bei dir die normalen ;) hast die frage quasi selbst beantwort.

das thema zimmermann ist fast ein thema ohne ende. jeder redet was anderes.

daher, eigene erfahrungen machen.

habe die zimmermann scheiben selbst verbaut und bist jetzt keine probleme.
die rissbildung entsteht meistens bei denen, die irgendwelche sportbeläge montieren.
sportbeläge brauchen eine viel höhere betriebstemperatur.

zimmermann weist auch darauf hin die scheiben in verbindung mit normalen belägen zu nutzen.

edit: pa-freak war schneller
Benutzeravatar
Otti

Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C

Beitrag von Otti »

schranzman hat geschrieben:wenn du eh nicht "sportlich" fährst, wie du schreibst, dann reichen bei dir die normalen ;) hast die frage quasi selbst beantwort.
mir gehts ja hierbei um die optik und nicht um eine noch höhere bremsleistung ;) wenns mir um die bremsleistung gehen würde, dann würd ich was gescheites einbauen lassen :D

wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, sind rissbildungen nicht möglich durch die orginal beläge wegen der nicht so hohen betriebstemperatur? rosten die zimmermann wirklich so schnell?
Benutzeravatar
schranzman

Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C

Beitrag von schranzman »

Otti hat geschrieben: wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, sind rissbildungen nicht möglich durch die orginal beläge wegen der nicht so hohen betriebstemperatur? rosten die zimmermann wirklich so schnell?
mit serienbelägen wirst du so schnell keine risse bekommen, wenn überhaupt.
fahre die zimmermann scheiben nun 2 jahre und habe in der zeit 2 mal die beläge gewechselt.
bin selbst sonntags bei den touristenfahrten auf der nordschleife. bis jetzt noch keine rissbildung!

und was den rost angeht, die rosten genauso wie jede andere scheibe.
Benutzeravatar
Otti

Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C

Beitrag von Otti »

jetzt hab ich wieder ein besseres bild von den zimmermann bremsscheiben als vorher ;) danke für die info
Antworten