Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
walle-tigra
Senior
Beiträge: 2245
Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von walle-tigra »

ich hab das supersport jetzt ne woche im tigra und muss sagen das es echt klasse ist...
Vill etwas zu hart, aber echt noch im normalen bereich!

Ich kanns nur weiterempfehlen! :thumsup:
Benutzeravatar
Potzblitz

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von Potzblitz »

Ja Mahlzeit
Also ich fahre bei mir ein H&R Gewindefahrwerk,wobei die Federn
von H&R sind und die Daempfer liefert Bilstien an H&R.
Ich bin mit dem Fahrwerk sehr zufrieden!!!
Muß wohl dazu sagen das das Fahrwerk wohl um einiges teurer ist.
Das Fahrwerk selbst kam 2004 970 Euro. Dazu kamen bei mir dann aber auch noch 280 Euro weil ich die Daempferabstimmung geaendert haben wollte.
Hab es auf die Hoeheren Achslasten wegen des Turbo-Umbaus anpassen lassen und bereue es nicht.
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von an-tigra-vity »

Hi. Hab mal auf der Arbeit meine Dämpfer auf dem Prüfstand getestet.
Nach 10 Monaten erzielt es immernoch perfekte ergebnisse.
Auf dem Ausdruck sieht man, wie er komplett bis ca 600kg vorne einfedert, dann auf 220 kg ausfedert. und sich sofort auf das ruhegewicht von ca 350kg einpendelt.
Vorne gibt es keine Differenz nur hinten beträgt die abweichung 1%, das kann aber am Tankinhalt liegen. Die Dämpfer sind demzufolge im besten zustand und die Verstellschraube lässt sich super einfach drehehn. Für das Geld demzufolge nach 10 Monaten immernoch eine prima Alternative.
[url=http://www.der-amok.de/upload/bild.php/994,daempferLAZTL.jpg]Bild
[/URL]
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von ch_wagner »

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von an-tigra-vity »

Also vorne Federt er, wenn er fallen gelassen wird nur 2 mal ein.
Also einmal fällt er und einmal schwingt er nach.
Diese kleinen Schwingungen, die du meinst sind im Bereich von 5 bis 10 kg. das ist ganz normal. Ansonsten wäre er viel zu hart.
Schließlich wiegt der Tigra vorne ja auch einiges mehr als hinten.
Und dieses "mehr" an Masse muss auch gebremst werden. Ist ja klar, dass es hinten schneller gebremst oder "gedämpft" wird.

mfg tobi
Benutzeravatar
boehse.onkelz.89
Senior
Beiträge: 576
Registriert: Di 19. Aug 2008, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von boehse.onkelz.89 »

bin schon nach lägerem auf der suche nach einen gewindefahrwerk,kann mich aber noch nicht entscheiden!

ich weiß auch das die meisten sagen: wer billig kauft - kauft zweimal

aber jeder hat natürlich seine eigene meinung.


aber meine frage ist nun:
wie ist die qualität eines novus gewindefahrwer?
fahrt es jemand und kann mir auskunf darüber geben?

ich habe hier viel gelesen über die novus komplett anlagen und die sollen nach meinungen vieler user eine top qualität haben! sieht das eben bei dem gewindefahrwerk gleich aus?

hier der link: klick mich


gruß markus




ps: das thema hier könnte man doch oben hin pinnen als wichtig, wie eben "räder und tieferlegungen"
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von ch_wagner »

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
boehse.onkelz.89
Senior
Beiträge: 576
Registriert: Di 19. Aug 2008, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von boehse.onkelz.89 »

ch_wagner hat geschrieben:Warum willst du denn ein Gewindefahrwerk?...Was fährst du denn für eine Rad/Reifen Kombination?...
Habe hier eben gelesen das der Tigra hinten nur mit einem Gewindefahrwerk runter kommt. Ebenso möchte ich mir die CSR Frontstoßstange kaufen und ich eben nicht weiß wie weit ich runter komme mit mit der Front, möchte auch nicht gleich bei jeder Bodenwelle aufsetzen.

Felgen werden im Frühjahr kommen, die vom Opel Tigra Twin Top in 6.5x17 ET 42 mit 205/40 R17.
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von ch_wagner »

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
doncorleone
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Di 9. Jun 2009, 14:59

Re: Gewindefahrwerke im Tigra - Empfehlungen

Beitrag von doncorleone »

Hab mal ne Frage an die Profis hier, die nicht direkt den Titel des Themas betrifft.

Ich hab ein günstiges Fahrwerk bei ebay gefunden - WEitec Hicon GT.
Allerdings steht im Kleingedruckten, dass kein TÜV-Teilegutachten vorliegt.
Heißt das, dass dieses Fahrwerk gar keine STVO-Zulassung hat oder muss ich mir nur eins besorgen?
Auf der Website von Weitec geht das. Ist halt nur die Frage, ob der Tüv das auch abnimmt.

Danke für die Hilfe!
Antworten