Kondensator für meine anlage
Moderator: TwoBeers
Re: Kondensator für meine anlage
Unnütz sagt ja keiner.
Nur je länger der Kabelweg desto ineffektiver, aber das hast du ja beachtet. Die hochwertigeren Kondensatoren 40 oder 50 Farrad haben den Vorteil eines intelligenten Aufbaus. Der Vorteil liegt hier nicht einmal darin, das 50 Farrad verbaut sind, das sind sowieso nur rechnerische max. Werte. Sondern der Vorteil das für die Kapazität meist über 1-3 große Kondensatoren ermöglicht wird und eine Reihe 5-20 kleine Kondensatoren die eigentliche schnellere Pufferung übernehemen. Meist ist die Lade/ Entladeelektronik für diese Kondensatoren wirklich ein Vorteil.
Nur je länger der Kabelweg desto ineffektiver, aber das hast du ja beachtet. Die hochwertigeren Kondensatoren 40 oder 50 Farrad haben den Vorteil eines intelligenten Aufbaus. Der Vorteil liegt hier nicht einmal darin, das 50 Farrad verbaut sind, das sind sowieso nur rechnerische max. Werte. Sondern der Vorteil das für die Kapazität meist über 1-3 große Kondensatoren ermöglicht wird und eine Reihe 5-20 kleine Kondensatoren die eigentliche schnellere Pufferung übernehemen. Meist ist die Lade/ Entladeelektronik für diese Kondensatoren wirklich ein Vorteil.
- an-tigra-vity
- Senior
- Beiträge: 1559
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
- Kontaktdaten:
Re: Kondensator für meine anlage
also, gut, dann schau ich mich wirklich mal nach ner zusatzbatterie um.
was is mehr zu empfehlen ? so nen großes cap oder eh 2 kleine ?
oder vllt sogar je 2 stück parallel pro verstärker (also insgesamt 4 )
was ist effektiver ?
wobei ich letzteres als optisch am besten finde
was is mehr zu empfehlen ? so nen großes cap oder eh 2 kleine ?
oder vllt sogar je 2 stück parallel pro verstärker (also insgesamt 4 )
was ist effektiver ?
wobei ich letzteres als optisch am besten finde

Re: Kondensator für meine anlage
Wieder nicht die Antwort auf deine Frage :-) aber, bei dem Gedanken 2 bis 4 Kondensatoren zu kaufen, rate ich zu einer standard Batterie nicht über 80 Euro also keine teure Optima. Das Ersparte kann man dann besser in andere Komponenten stecken.
- Toms-Car-HiFi
- Senior
- Beiträge: 1170
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 11:32
- Kontaktdaten:
Re: Kondensator für meine anlage
Das interessiert nicht.
Die Stufen ziehen halt Strom.
Ein Cap ist auch bei einer gr0ßen Stufe nicht zu empfehlen.
Man macht es wegen dem Budget um zu sparen.
Aer bitte, kauf dir den 5 F Cap, dann wirst du voielleicht ein Paar Monate ruhe haben..
WER nicht hören WILL!
Die Stufen ziehen halt Strom.
Ein Cap ist auch bei einer gr0ßen Stufe nicht zu empfehlen.
Man macht es wegen dem Budget um zu sparen.
Aer bitte, kauf dir den 5 F Cap, dann wirst du voielleicht ein Paar Monate ruhe haben..
WER nicht hören WILL!
Re: Kondensator für meine anlage
Da liegt dein Problem...batterie und lima sind ca 15 jahre alt. (funktionieren aber noch tadellos, deswegen will ich die nicht austauschen)
Hast du Klima? Ja? Dann hast du ne große Lima drin...
Kauf dir ne größere Standard-Batterie vorne rein, verstärk das Massekabel zur Karosse ebenfalls auf den 50mm²-Querschnitt....eventuell die Leitung von Lima zur Batterie noch größer machen und dein Problem sollte erledigt sein...
Wieviel Nennleistung bringen dein Endstufen denn?
50mm² dicke Kabel klingen stark übertrieben...
mfg
- Toms-Car-HiFi
- Senior
- Beiträge: 1170
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 11:32
- Kontaktdaten:
Re: Kondensator für meine anlage
ZUSATZ reicht!
Re: Kondensator für meine anlage
Sorry @Toms...
Aber das ist doch Quark...Ich lass doch vorne keine 15 Jahre alte Batterie drinne, die von einer ebenso greisen Lima angetrieben wird und baue hinten ne neue Hightech-Zusatz-Batterie rein...Soviel kW wird er sicher nicht im Kofferraum haben, als dass vorne ne normale große Batterie mit ordentlicher Verkabelung nicht reichen würde...
Ist ja nicht nur für die Car Hifi, sondern auch den Rest des Autos...
mfg
Aber das ist doch Quark...Ich lass doch vorne keine 15 Jahre alte Batterie drinne, die von einer ebenso greisen Lima angetrieben wird und baue hinten ne neue Hightech-Zusatz-Batterie rein...Soviel kW wird er sicher nicht im Kofferraum haben, als dass vorne ne normale große Batterie mit ordentlicher Verkabelung nicht reichen würde...
Ist ja nicht nur für die Car Hifi, sondern auch den Rest des Autos...
mfg
- Toms-Car-HiFi
- Senior
- Beiträge: 1170
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 11:32
- Kontaktdaten:
Re: Kondensator für meine anlage
selbstverständlich!
Das ist kein Quark :-)
Habe schon 20 Jahre alte Batterien aufgewertet mit einer Zusatz.
Die alte bekommst doch keine großen LAsten mehr ab.
Zudem lief Sie ja bisher mit 2 Stufen ud einem 1 F Cap.
Aus welchem Grund wechseln.
Zudatz rein, so lange die Haup Bat hält, hält Sie.
Wenn nix mehr geht, gleiche Bat nochmal kaufen, und ersetzen!
Aber Zusatz ist das Wichtige!
(Bin Händler)!
Das ist kein Quark :-)
Habe schon 20 Jahre alte Batterien aufgewertet mit einer Zusatz.
Die alte bekommst doch keine großen LAsten mehr ab.
Zudem lief Sie ja bisher mit 2 Stufen ud einem 1 F Cap.
Aus welchem Grund wechseln.
Zudatz rein, so lange die Haup Bat hält, hält Sie.
Wenn nix mehr geht, gleiche Bat nochmal kaufen, und ersetzen!
Aber Zusatz ist das Wichtige!
(Bin Händler)!
Re: Kondensator für meine anlage
@Toms...
Ich weiß, dass du Händler bist!^^
Mich würde mal genau interessieren, was er verbaut hat...
Nur zum Vergleich:
Ich hab rund 1kW im Auto (an Nennleistung)...
600W an einer gebrückten 2-Kanal und 360W an einer 4-Kanal...Die greif ich auch voll ab...
Mit nem 1F-Kondesator, 25mm² Verkabelung und ne 72AH-Batterie ist das völlig ausreichend....
Hab keine Zusatzbatt...
Naja....Ein Zusatz bietet sich generell natürlich immer an, das stimmt, weil man die Anlage dann als Stromfresser aus dem Bordnetz hat...
Jedoch ist der Aufwand natürlich auch höher, wenn er jetzt erstmal Alles wieder rausruppt (Endstufen, Sub, Cap und ne Zusatzbatt in die Reserveradmulde schmeißt)
Weiß ja nicht, wie es in seinem Kofferraum ausschaut...
Am Besten wäre es wohl Beides zu machen...neue Batt vorne rein und hinten nen Zusatz...
mfg
Ich weiß, dass du Händler bist!^^
Mich würde mal genau interessieren, was er verbaut hat...
Nur zum Vergleich:
Ich hab rund 1kW im Auto (an Nennleistung)...
600W an einer gebrückten 2-Kanal und 360W an einer 4-Kanal...Die greif ich auch voll ab...
Mit nem 1F-Kondesator, 25mm² Verkabelung und ne 72AH-Batterie ist das völlig ausreichend....
Hab keine Zusatzbatt...
Naja....Ein Zusatz bietet sich generell natürlich immer an, das stimmt, weil man die Anlage dann als Stromfresser aus dem Bordnetz hat...
Jedoch ist der Aufwand natürlich auch höher, wenn er jetzt erstmal Alles wieder rausruppt (Endstufen, Sub, Cap und ne Zusatzbatt in die Reserveradmulde schmeißt)
Weiß ja nicht, wie es in seinem Kofferraum ausschaut...
Am Besten wäre es wohl Beides zu machen...neue Batt vorne rein und hinten nen Zusatz...
mfg
- Toms-Car-HiFi
- Senior
- Beiträge: 1170
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 11:32
- Kontaktdaten:
Re: Kondensator für meine anlage
Ja, klar beides..
Aber wenn die Hauptbat hält, hält sie, und die ist ja sehr sehr fix getauscht.
Pole ab, alte raus, neue rein!
Warum also direkt 2 mal Geld ausgeben!! :-)
1 KW sind ja nicht = 1 KW :-)
Kommt ja auch drauf an, was feines drauf steht (teilweise zumindest)!
Aber wenn die Hauptbat hält, hält sie, und die ist ja sehr sehr fix getauscht.
Pole ab, alte raus, neue rein!
Warum also direkt 2 mal Geld ausgeben!! :-)
1 KW sind ja nicht = 1 KW :-)
Kommt ja auch drauf an, was feines drauf steht (teilweise zumindest)!