Kondensator für meine anlage

Welche Komponente ist die richtige für mich?

Moderator: TwoBeers

Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Kondensator für meine anlage

Beitrag von ice tiger »

Nee,nee....
Da kommen schon 960 Watt raus... ;) Bei mir zumindest...;-p

Ähm....beim Tigra ist es damit leider nicht getan!^^
Da muss du:

Pole ab,

Wischer ab

Windleitverkleidung ab

Batterie raus

neue rein

Alles wieder fest!^^


mfg
Benutzeravatar
Toms-Car-HiFi
Senior
Beiträge: 1170
Registriert: Do 8. Feb 2007, 11:32
Kontaktdaten:

Re: Kondensator für meine anlage

Beitrag von Toms-Car-HiFi »

Was auch eine Sache von 20 - 30 Minuten ist! :-)

--> Welche Stufen sind es denn?
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Kondensator für meine anlage

Beitrag von an-tigra-vity »

ja, also ne zusatzbatterie werd ich mir auf jedenfall in die reserveradmulde setzen.
allerdings werde ich mir noch ein zusätzliches powercap kaufen.
dann kann ich jede endstufe mit einem cap unterstützen.

ne 50² masseleitung habe ich schon. hab das 50² set gleich verlegt, denn falls ich irgendwann richtig ordentlich aufrüsten will, ich nicht alles mehrmals kaufen muss.
im moment sind 2 billige gebrücke verstärker verbaut.
will mir aber 2 Blaupunkt THX 1400 Monoblöcke holen.

die idee mit dem 50 farad hab ich allein aus optischne gründen wieder verworfen....
Benutzeravatar
Toms-Car-HiFi
Senior
Beiträge: 1170
Registriert: Do 8. Feb 2007, 11:32
Kontaktdaten:

Re: Kondensator für meine anlage

Beitrag von Toms-Car-HiFi »

da gibts aber wesentlich besseres, als die Blaupunkt Monoblock!!!!
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Kondensator für meine anlage

Beitrag von an-tigra-vity »

na kla, und das kostet dann das dreifache.
Benutzeravatar
caraudiophil

Re: Kondensator für meine anlage

Beitrag von caraudiophil »

"Naja....Ein Zusatz bietet sich generell natürlich immer an, das stimmt, weil man die Anlage dann als Stromfresser aus dem Bordnetz hat..."

Also die meisten Händler verbauen heute keine Trennrelais oder Trenndioden mehr. Gerade für die Leute welche im Hifi Bereich oder Multimedia und Business Media eine Zusatzbatterie verbauen. Über die Trenndioden fällt meist 0,7V Spannung ab zur Zusatzbatterie und die hohen Zuschaltströme bzw. Ausgleichströme der Trennrelais sind auch eher schädlich für das Equipment. Somit nutze ich besser die Kapazität der Starter und Zusatzbatterie, wenn diese parallel angeschlossen sind, auch und gerade in der Zeit wo der Motor nicht läuft.

Dies gilt allerdings nicht für Leute die 6 Stunden auf dem Parkplatz stehen und bei offenen Türen den Parkplatz unterhalten.

Ruhestromfresser sind immer Einbaufehler, oder Hobbyhardware. Mein Auto steht seit Dezember und ich habe keine Spannungsverluste oder Ruhestromfresser.

Zur Lima einen höheren Querschnitt legen sollte man, wenn man bereits 500 Stunden Car Hifi Einbau hinter sich hat und noch 0,01V Spannungsabfall auf dem Meter zur Lima sparen möchte, hier also eher nicht.
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Kondensator für meine anlage

Beitrag von an-tigra-vity »

sollte man eig von der starterbatterie noch nen 50² kabel direkt an masse legen ?
oder eher von der zusatzbatterie ? oder von beiden ?
oder brauch man das nicht umbedingt ?
Benutzeravatar
Toms-Car-HiFi
Senior
Beiträge: 1170
Registriert: Do 8. Feb 2007, 11:32
Kontaktdaten:

Re: Kondensator für meine anlage

Beitrag von Toms-Car-HiFi »

Wer billig kauft, kauft 2 mal, denke damit ist dir auch nciht geholfen!
Was magst du denn ausgeben?
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Kondensator für meine anlage

Beitrag von an-tigra-vity »

hab schon meine sachen, die ich will. trotzdem, dank ich dir .
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Kondensator für meine anlage

Beitrag von Corex »

Lichtmaschine -> Batterie neu verkabeln ;) 50mm² von der Zusatzbatterie solltest auch masse nach vorne legen... kann man nun drüber streiten aber kupfer hatn besseren leitwert als blech/stahl/alus was auch immer alles in der Karosse steckt ;) . Dazu kann dir die Masse hinten abreisen.
Antworten