nummernschild mulde cleanen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: nummernschild mulde cleanen
ja,sehs ,aber woher bekomm ich dat??und ausserdem glaub lohnt eh nemmer,ein kumpel hat mir die mzlde passend gehauen,bissl mit der flex geschwingt,zin druf,1 a mulde wech
Re: nummernschild mulde cleanen
:lol: Na direkt von Tuningworld !!
Kostet glaub ich 80 Euro !
Ist aber meiner Meinung nach einfacher alsn Blech !
Hier klebste das Gfk teil ein überspachtelst das ., machst am besten noch ne Glasfasermatte drüber also miteinspachteln und fertig !
Ähm ja lackieren natürlich auch noch !
Mit dem Gfk teil ist wenigsten die ganze Mulde ausgefüllt !
Beim schweißen bleibt immernochn Hohlraum !!
Kostet glaub ich 80 Euro !
Ist aber meiner Meinung nach einfacher alsn Blech !
Hier klebste das Gfk teil ein überspachtelst das ., machst am besten noch ne Glasfasermatte drüber also miteinspachteln und fertig !
Ähm ja lackieren natürlich auch noch !
Mit dem Gfk teil ist wenigsten die ganze Mulde ausgefüllt !
Beim schweißen bleibt immernochn Hohlraum !!
Re: nummernschild mulde cleanen
ja,aber denn hohlraum habe ich mit füllschschaum zu gespritzt,m
Re: nummernschild mulde cleanen
hallo ,
wer von euch hat seine mulde mit blech zugeschweisst und verzinnt ?
frage an euch :welche blechstärke und habt ihr das blech überlappen lassen oder bündig angeschweisst .??
oder hat jemand von euch fotos vom cleanen der klappe mit (beschreibung) .
MFG Gery
wer von euch hat seine mulde mit blech zugeschweisst und verzinnt ?
frage an euch :welche blechstärke und habt ihr das blech überlappen lassen oder bündig angeschweisst .??
oder hat jemand von euch fotos vom cleanen der klappe mit (beschreibung) .
MFG Gery
Re: nummernschild mulde cleanen
Hallo,
ich hab, aber beim Corsa A, das sieht dann ungefähr so aus.
http://www.mhc-motorsport.de/fotos/DSC00954.JPG
Micha2
ich hab, aber beim Corsa A, das sieht dann ungefähr so aus.
http://www.mhc-motorsport.de/fotos/DSC00954.JPG
Micha2
Re: nummernschild mulde cleanen
Ne genaue Beschreibung leider nicht aber ein paar Fotos http://www.corsabeast.de/photos/umbau2003.htmlcorsaaa hat geschrieben:hallo ,
wer von euch hat seine mulde mit blech zugeschweisst und verzinnt ?
frage an euch :welche blechstärke und habt ihr das blech überlappen lassen oder bündig angeschweisst .??
oder hat jemand von euch fotos vom cleanen der klappe mit (beschreibung) .
MFG Gery
Re: nummernschild mulde cleanen
Hi..#
Also der Kunststoffeinsatz von Tuning world ist zwar gut und recht, aber ich würd des niiiiiiieeeeee so machen...... WARUM ????? Also wir haben eine Heckklappe aus Blech... Richtig..... Und ein Stück Kunststoff PP oder sowas in der art... Also wir kleben nun das Stück Kunststoff in die aussparung... Lassen es trocknen und verspachteln es..... Und danach ab zum Lackieren... So habt ihr es euch doch vorgestellt.. ????? RICHTIG ????
Jetzt holt ihr das gute Stück vom Lacker ab und baut es wieder dran.... Das geht ne weile gut... solange bis der erste Frost kommt.... Weil dann reißt euch nähmlich die ganze scheiße.. Und des ist dann ärgerlich.....
Weil sich ja Blech und Kunststoff unterschiedlich ausdehnen...
Ich würde und ich hab es auch so gemacht oder machen lassen indem man ein Stück blech zuschneidet ,anpasst und einschweißt. Mit der Flex die überstehende Schweißnaht abschleifen und die Kleinen unebenheiten kann man zuspachteln... Da passiert dann nix mehr.....
Den hohlraum kann man offen lassen, nur danach achten das er von unten verschlossen wird. Dazu kantet man des eingeschweißte Blech vor dem einschweißen um 90 C.
Und hier noch ein paar PICS::::
Erstens
Zweitens
Gruß
Sebastian :twisted:
Also der Kunststoffeinsatz von Tuning world ist zwar gut und recht, aber ich würd des niiiiiiieeeeee so machen...... WARUM ????? Also wir haben eine Heckklappe aus Blech... Richtig..... Und ein Stück Kunststoff PP oder sowas in der art... Also wir kleben nun das Stück Kunststoff in die aussparung... Lassen es trocknen und verspachteln es..... Und danach ab zum Lackieren... So habt ihr es euch doch vorgestellt.. ????? RICHTIG ????
Jetzt holt ihr das gute Stück vom Lacker ab und baut es wieder dran.... Das geht ne weile gut... solange bis der erste Frost kommt.... Weil dann reißt euch nähmlich die ganze scheiße.. Und des ist dann ärgerlich.....
Weil sich ja Blech und Kunststoff unterschiedlich ausdehnen...
Ich würde und ich hab es auch so gemacht oder machen lassen indem man ein Stück blech zuschneidet ,anpasst und einschweißt. Mit der Flex die überstehende Schweißnaht abschleifen und die Kleinen unebenheiten kann man zuspachteln... Da passiert dann nix mehr.....
Den hohlraum kann man offen lassen, nur danach achten das er von unten verschlossen wird. Dazu kantet man des eingeschweißte Blech vor dem einschweißen um 90 C.
Und hier noch ein paar PICS::::
Erstens
Zweitens
Gruß
Sebastian :twisted: