Corsa A hat geschrieben:das liegt dann aber an den geräten oder eurer schlechten masse
die billigen cinchleitungen audm home hifi bereicht machen keine störgeräusche und sind 1 fach abgeschirmt
vielleicht liegt das an euren zu guten leitungen
ich kann aus erfahrung sagen,dass ich in schaltschränken mit niederspannungs steuerteilen (1 fach geschrimt) und mit stromstärken über 1000A und mehreren 1000kw keine störsignale am steurgerät ankamen
meiss ja net was für wirkliche scheisse in so angeblichen high end sachen gemacht wird
ich hatte immer billige endstufen (conrad,emphaser) und hatte NIE promleme mit störgeräuschen
bei frequenz gleich 0 :-) wirst auch keine Störungen haben.
Wenn die 1000A aber ne Frequenz machen. Etwa in Stromrichtern dann wirst du auch Störsignale bekommen. Diese müssen nicht gleich auf Steuerteile etc wirken solange der Störabstand genügend groß ist, weiterhin sind Steurteil in der Regel geschirmt zumindest Teile davon.
So bilden sich bei 750V und 1200eff Strom solche Störungen aus das Messgeräte neben dem laufenden Stromrichter nicht funktionieren.
Weitehin kannst du ne Chinchleitung nicht einfach neben die Powerleitung legen da die Einkopplungen der Lichtmaschine (Drehstrommotor Frequenz ungleich null) event. hörbar werden. Muss nicht unbedingt sein kann aber.
Dann hört man halt die Drehzahl des Motors als unterton aus den Lautsprechern.
Weiterhin gebe ich dir aber recht das ne Menge im Hifibereich Hokus Pokus ist. Die Sachen die, die in Tests anführen sind Messbar unter Laborbedingungen jedoch nicht hörbar. Zumindest nicht hörbar von ungeschulten Leuten.......
Habe lange Anlagenteile für ne Firma gebaut welche High-End Anlagen für weit über 10000€ verbaut haben in Autos. Ne Menge an Instalattionsmterial war absolut zu teuer für den Zweck....