Überrollbügel

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Antworten
Benutzeravatar
Keksfresse

Überrollbügel

Beitrag von Keksfresse »

hay...
mal eine frage zum überrollbügel ...
muss man die eintragen lassen ??
ich hatte vor mir selber einen zu bauen ...

mfg ...
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Überrollbügel

Beitrag von mibo »

Keksfresse hat geschrieben: muss man die eintragen lassen ??
ja geggtrg
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Bügel

Beitrag von Vauxhall corsa »

HI!
Jupp muste eintragen..Selber baun kannste knicken in meinen augen..der bügel an der B-Säule muss aus einem Stück gezogen werden.Der Bügel hat dabei 5 Biegungen und muss unten auf Gerung laufen..Bis du das alles passend hast haste locker 8 bügel verzogen bis der erste past da haste dann mal eben 24 meter Rohr durchgejagt :D

rechnet sich nicht kauf so ein ding fertig,dann haste auch ein materialgutachten dabei etc..
Benutzeravatar
Keksfresse

Re: Überrollbügel

Beitrag von Keksfresse »

mh.. jou rentiert sich dann nicht wirklich ^^
naja danke für eure antworten =)
mfg
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Überrollbügel

Beitrag von The Alchemist »

Also bei unds in der Halle bauen sich grad 2 Leute ihre Käfige selbst, is auch alles vorher mitm Tüv abgeklärt, das mit aus einem Stück ist mir neu.

mfg. Flo
Benutzeravatar
RDK
Senior
Beiträge: 3013
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 09:24
Wohnort: Büttelborn

Re: Überrollbügel

Beitrag von RDK »

Deswegen der gleiche Tip wie bei soooo vielen anderen Fragen hier, wenns um den Tüv geht..

Hinfahren... nachfragen... :vertrag:
--- Corsa-Tigra.de Oldie ---
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Käfig

Beitrag von Vauxhall corsa »

HI!
Der Bügel,also der Bogen an A wie auch B Säule von links unten rüber am dach und rechts wieder runter muss aus einem stück sein.Wenn das nicht der fall ist kann bei einem überschlag der käfig an den stellen wo er zusammengesetzt wurde brechen,verbiegen und vorallem die kräfte die wirken nicht auf den gesamten käfig etc verteilen..

Käfig und Bügel immer aus einem Stück ziehen..Geschraubt oder geschweißt kannste nur die zusatnstreben und kreuz etc baun..

Zum tüv dazu kann ich dir sagen die Jungs haben von sowas leider kaum bis gar keine Ahnung wundert mich gar nicht das sie euch nicht gesagt haben das sowas aus einem stück sein muss :D

Und vorallem ganz wichtig rohr muss nahtlos gezogen sein und die Biegungen dürfen keinerlei anzeichen von Quetschen etc aufweisen sondern müssen mit einer Dornbiegemaschine am besten kalt auch wichtig gezogen werde..
Hat euch das wenigstens der tüv gesagt?genauso wie bodenplatten?
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Überrollbügel

Beitrag von The Alchemist »

Soweit ich weiss nicht. Ich geh schon mal davon aus das der sich halbwegs auskennt, der macht irgendwelche abnahmen für ein Lokales Motorsport-Team. nuja, mir solls egal sein, en Käfig kommt mir eh net in die Kiste :)

mfg. Flo
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Tüv

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
Also die meisten Tüver wie gesagt von sowas null Plan..und das er eintragungen für ein motorsportteam macht sagt leider nicht viel aus..da achtet er halt nur drauf das der käfig ne FIA zulassung und fertig...Also das kannste knicken..

Also wenn deine freunde da wirklich was für ihre sicherheit tun wollen dann nur aus einem stück ziehen,nahtloses kaltgezogenes rohr verwenden und 1A schweißen,vorallem auch die bodenplatten..
Benutzeravatar
corsa2,0

Re: Überrollbügel

Beitrag von corsa2,0 »

Es gibt 2 Überrollbügen. Alu poliert für die Show ( Gefährlich beim Unfall) und den richtigen ,wie Vauxhall Corsa beschrieben hat ;)
Antworten