Feder gebrochen

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
_Daywalker_
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 14:53

Re: Feder gebrochen

Beitrag von _Daywalker_ »

Was für ein Baujahr?
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Feder gebrochen

Beitrag von PA-Freak »

was für ein motor ist denn verbaut?? weil der 1,0er und der 1,2er keine tieferlegung ab werk hatten beim sport modell, erst ab dem 1,4er wurden die autos 20mm tiefer gelegt...

aber federn, wie schon gesagt wurde, paarweise tauschen!!
ansonsten bekommst du die federn beim foh... wobei du dir für das geld h&r federn einbauen kannst ;)
Benutzeravatar
HoLLe
Senior
Beiträge: 2406
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:16

Re: Feder gebrochen

Beitrag von HoLLe »

themen zusammengeführt...
Benutzeravatar
Opelopa

Re: Feder gebrochen

Beitrag von Opelopa »

Bei mir ist nach ca.38.XXX km die linke Feder gebrochen.Scheint kein Einzelfall zu sein.Der Corsa C ist schon ein wertiges Auto :staun:
Nach 2 Jahren Thermostat hin,nach 3 Jahren neue Achsmanschette links,und jetzt nach 4 Jahren die Federn.
Zum guten Schluß hab ich jetzt Elektrikprobleme.
Gruß Opelopa
Benutzeravatar
Bill
Senior
Beiträge: 145
Registriert: So 8. Feb 2009, 18:59

Feder auch gebrochen

Beitrag von Bill »

Nabend,

will dieses Thema nochmal aufwärmen.

Habe heute morgen auf meinem Parkplatz ein paar Federwindungen gefunden.
Als ich mit der Taschenlampe die Hinterfedern meines B-Corsa S93 betrachtete, sah ich, daß das Bruchstück von der linken hinteren Feder stammen müßte. Dort war eine relativ frische Bruchfläche.

Es ist der enger gewickelte Teil fahrzeugseitig abgebrochen.

Die rechte Feder muß der verrosteten Bruchfläche zufolge, schon länger gebrochen sein, dort fehlen auch die engen Windungen fahrzeugseitig.

Bekanntes Problem?

Grüße
Bill
Benutzeravatar
corsa2,0

Re: Feder gebrochen

Beitrag von corsa2,0 »

Opelopa hat geschrieben:Bei mir ist nach ca.38.XXX km die linke Feder gebrochen.Scheint kein Einzelfall zu sein.Der Corsa C ist schon ein wertiges Auto :staun:
Nach 2 Jahren Thermostat hin,nach 3 Jahren neue Achsmanschette links,und jetzt nach 4 Jahren die Federn.
Zum guten Schluß hab ich jetzt Elektrikprobleme.
Gruß Opelopa

Der Corsa C ist doch ein guter Wagen,andere Hersteller haben auch ihre Krankheiten ;)
Ich würde mir immer wieder einen bauen :D
Benutzeravatar
ForstB

Re: Feder gebrochen

Beitrag von ForstB »

Hi,
vor einem Monat hab ich auch gemerkt das eine Feder gebrochen war, genauer gesagt der Meister :D . Ich vermute mal an der gleichen Stelle wie bei dir, war auch schon rostig am bruch. Als ich die dann tauschen ließ (Federn müssen paarweise getauscht werden) sah ich dann das die andere auch gebrochen war an der gleichen Stelle.

Wie lange die gebrochen waren weiß ich nicht aber jetzt weiß ich wiso meine Freunde immer fragten ob er tiefergelegt ist :D .

Gruß ForstB
Benutzeravatar
Bill
Senior
Beiträge: 145
Registriert: So 8. Feb 2009, 18:59

Re: Feder gebrochen

Beitrag von Bill »

Hallo,

nun, bei mir dürfte maximal einmal Drahtstärke an Fahrzeughöhe fehlen, wenn überhaupt.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß man das merkt.

Es sind ca. 3 Windungen abgebrochen, die aber von der Drahtstärke dünner scheinen, als der Rest der Feder.
Außerdem ist es nur der sich verjüngende Teil, der vermutlich zur Zentrierung der Feder dient.

Tja, und jetzt? Ich werde das einfach mal so lassen und beobachten :D

Grüße
Bill
Benutzeravatar
corsa2,0

Re: Feder gebrochen

Beitrag von corsa2,0 »

Bill hat geschrieben:Hallo,

nun, bei mir dürfte maximal einmal Drahtstärke an Fahrzeughöhe fehlen, wenn überhaupt.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß man das merkt.

Es sind ca. 3 Windungen abgebrochen, die aber von der Drahtstärke dünner scheinen, als der Rest der Feder.
Außerdem ist es nur der sich verjüngende Teil, der vermutlich zur Zentrierung der Feder dient.

Tja, und jetzt? Ich werde das einfach mal so lassen und beobachten :D

Grüße
Bill
Ist das ernst gemeint,mit gebrochener Feder weiterfahren :roll:
Benutzeravatar
Bill
Senior
Beiträge: 145
Registriert: So 8. Feb 2009, 18:59

Re: Feder gebrochen

Beitrag von Bill »

Nabend,

ja, das ist durchaus ernst gemeint.
Scheinbar tuts der Sache nichts ernsthaftes. Mittlerweile glaube ich, daß die abgebrochenen Windungen hauptsächlich der Zentrierung dienen.

Auf der rechten Seite sieht die Feder genauso aus, wie auf der linken Seite.
Und ich glaube, das Stück, das ich fand, stammt von der linken Seite.
Die Art des Rotrostes läßt auf einen neuen Bruch schließen, die Bruchfläche ist eindeutig ein Schwingungsbruch und die rechte Feder hat ebenfalls einen Schwingungsbruch der erste Windungen.
(Ich sollte vielleicht dazusagen, daß ich in einer Art Schadensanalyse arbeite).

Mein alter Corsa (der Vorgänger) hat ebenfalls die Bruchflächen.

Aber: Ich bemerke grad, daß ich hier im C-Corsa-Beitrag schrieb. Kommt daher, weil ich nach Federbruch gesucht habe.

Werde das mal im B-Corsa reinstellen. Mit Bildern des Federstückes.

Grüße
Bill
Antworten