Relais an gedimmte Innenraumleuchte

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Relais an gedimmte Innenraumleuchte

Beitrag von kai9r »

Hallo,

ich habe die Kontakte der Innenraumleuchte und möchte nun über ein Relais mehrere Verbraucher schalten.

Da die Innenraumleuchte jedoch gedimmt ist könnte ich mir gut vorstellen das mein Relais "flattern" wird. Meine neuen Lichtverbraucher würden ja dann logischerweise blinken während der Dimmphase.

Hat jemand eine gesunde Lösung damit das Relais nicht flattert?
Ich hatte als Idee schon einen Kondensator dazwischen zu schalten.

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Relais an gedimmte Innenraumleuchte

Beitrag von Silvester »

Das mit dem Kondensator wäre wohl die beste Lösung , wenn du das flattern verhindern möchtest.
Die Frage die sich mir stellt ist eher ob die fallende Spannung wirklich ein flattern auslösen würde , weil die Spule ja schwächer wird und den Kontakt ab einer bestimmten Spannung nicht mehr geschlossen halten kann ... ?!
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Relais an gedimmte Innenraumleuchte

Beitrag von kai9r »

Beim Abfall der Spule habe ich auch weniger bedenken.
Es geht eher darum wenn zB die Tür geöffnet wird und die Spannung langsam hochgeregelt wird. Oder wird bei der Dimmung der Strom geregelt?
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Relais an gedimmte Innenraumleuchte

Beitrag von Corex »

Was hast du denn genau vor ? Kondensator Pufferung geht.

Also ich würd erstmal nach nem Dimmer schauen der mehr aushält und den gegebenfalls gegen den Serien tauschen. Die Dimmer haben eine bestimmmte W Zahl bis zu der sie Problemlos Dimmen können, drüber fängts an zu Flattern.

Typisches Beispiel gehabt riesen Kronleuchter mit 400W soll gedimmt werden. Normaler schafft das nicht. Einer der das schafft is relativ Teuer, aber ich glaub kaum das du so große Lasten schalten willst.
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Relais an gedimmte Innenraumleuchte

Beitrag von kai9r »

Die Dimmung der Innenraumleuchte wird über das BCM gesteuert. Da ist nichts mit austauschen ;)


Ich möchte einfach mehrere Verbraucher (LEDs, Beleuchtung, TFL) über den Innenraumkontakt schalten. Hier mal mein bisheriger Schaltplan.

http://fotos.kai9r.info/main.php?g2_itemId=5034

Was noch dazu kommt: Wenn ich eine Brücke von X5 / 6 auf X5 / 15 machen würde, dann sollte das TFL ja leuchten sobald die Tür geöffnet wird (von dem flatternden Relais jetzt mal abgesehen). Geht das überhaupt in Hinsicht auf die anliegende Zündspannung an X5 / 5 ?
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Relais an gedimmte Innenraumleuchte

Beitrag von Silvester »

Wenn du das so haben willst würde es wohl gehen.
Mir stellt sich die Frage, wie viel die TFL überhaupt ziehen da sie aus LED´s bestehen ... ah okay wolltest noch mehr darüber laufen lassen.
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Relais an gedimmte Innenraumleuchte

Beitrag von TBX »

was hälst du von der idee, zusätzlich die elektronik einer a-omega innenleuchte zu verbauen? die dimmt nicht, die schaltet einfach zeitverzögert ab. hab damit schon mehrere follow-me-home schaltungen gebaut. statt der lampe einfach ein relais eingesetzt, das schaltet wenns sein muss 40A ;)
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Relais an gedimmte Innenraumleuchte

Beitrag von Silvester »

Das "Problem" was er hätte wäre , dass er das BodyControlModul umgehen müßte da auch beim Corsa C die Leuchte als solches keine eigene Dimmung hat sondern vom Steuergerät so angesteuert wird.
Aber Kai9r sollte das selber entscheiden bzw. sich dazu äußern.
An sonsten ist es die beste und einfachste Lösung ... und 40 A ist schon eine Hausnummer :thumsup:
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: Relais an gedimmte Innenraumleuchte

Beitrag von connectab »

Also das Relais wird wohl definitiv flattern. Ich hab das selber schon ausprobiert. Sieht am TFL etwas blöd aus. ;)
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Relais an gedimmte Innenraumleuchte

Beitrag von Corex »

connectab hat geschrieben:Also das Relais wird wohl definitiv flattern. Ich hab das selber schon ausprobiert. Sieht am TFL etwas blöd aus. ;)

Relais Relais :D das isn Aktor :D kein Relais ^^ BUS is DIGITAL.

Das Problem wird sich eher lösen lassen in dem man die Innenraumleuchte aus dem Bus nimmt und Konvenzionell anschliesst spricht massgeschaltet über türkontakt. Gedimmt wird mit einem Seperaten Relais wie TBX schon ansprach, soll das Relais der Omega Innenraumleuchte bis zu 40A schalten. Da kannste erstmal genug LEDs und co dran hängen ohne das es anfängt zu flattern.
Antworten