Relais an gedimmte Innenraumleuchte

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: Relais an gedimmte Innenraumleuchte

Beitrag von connectab »

Corex hat geschrieben:Relais Relais :D das isn Aktor :D kein Relais ^^ BUS is DIGITAL.

Das Problem wird sich eher lösen lassen in dem man die Innenraumleuchte aus dem Bus nimmt und Konvenzionell anschliesst spricht massgeschaltet über türkontakt. Gedimmt wird mit einem Seperaten Relais wie TBX schon ansprach, soll das Relais der Omega Innenraumleuchte bis zu 40A schalten. Da kannste erstmal genug LEDs und co dran hängen ohne das es anfängt zu flattern.
Öhm, also ich hab da ne Relais beim TFL genommen und keinen Bus. :P :D Der passt ja auch gar nicht in einen Kleinwagen rein. :roll:
Aber Fakt war es nunmal. Das TFL hat eben beim Innenlicht abdimmen geflackert. ;)
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Relais an gedimmte Innenraumleuchte

Beitrag von Corex »

connectab hat geschrieben:Öhm, also ich hab da ne Relais beim TFL genommen und keinen Bus. :P :D Der passt ja auch gar nicht in einen Kleinwagen rein. :roll:
Aber Fakt war es nunmal. Das TFL hat eben beim Innenlicht abdimmen geflackert. ;)

Okay denn hab ich dich falsch verstanden ;) . Jaa der Nahverkehrs Bus passt net in corsa das stimmt. Das TFL beim Innenlicht abdimmen serie net klapppt is mir schon klar... siehe oben lösung Vorschlag.
Benutzeravatar
huggy_bear

Re: Relais an gedimmte Innenraumleuchte

Beitrag von huggy_bear »

Ich weis nicht, ob das jetzt zu kompliziert/Aufwendig ist, aber um "Flattern" um bestimmt Schaltpunkte zu verringern, wurde uns der "Schmitt-Trigger" von einem Dozenten vorgestellt, eine relativ einfache OPV Schaltung. Durch die entstehende Hysterese schaltet der nicht sofort, sondern erst ab 2 definierten Schaltschwellen. Wäre vielleicht noch eine Alternative.
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Relais an gedimmte Innenraumleuchte

Beitrag von kai9r »

Erstmal danke für die Lösungsvorschläge.

Mit dem Umbau auf Omega A Leuchte + externes Relais vergessen wir mal ganz schnell. Solch einen Aufwand wollte ich nun nicht betreiben dafür.

Die Geschichte mit dem Schmitt-Trigger habe ich auch schon als Lösungsansatz im Netz gelesen. Ist aber auch nicht gerade wenig Arbeit.
Was noch dazu kommt: Wenn ich eine Brücke von X5 / 6 auf X5 / 15 machen würde, dann sollte das TFL ja leuchten sobald die Tür geöffnet wird (von dem flatternden Relais jetzt mal abgesehen). Geht das überhaupt in Hinsicht auf die anliegende Zündspannung an X5 / 5 ?
Um nochmal auf diese Frage zurück zu kommen: Wenn ich auf Klemme 6 Dauerplus gebe (Brücke; geschaltet durch das Relais), dann wird an Klemme 5 die Zündspannungsleitung doch rückwirkend auch mit Dauerspannung versorgt. Würden dann alle Verbraucher Zündspannung bekommen als wenn ich Zündung über den Schlüssel schalte?
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Relais an gedimmte Innenraumleuchte

Beitrag von kai9r »

Sorry für den Doppelpost aber ich habe etwas entdeckt:
http://www.der206.de/tutorials/beleucht ... htung.html

Der Kollege hier hats mit der RC-Schaltung gemacht wie ich es mir schon vorsgestellt habe. Ich denke so werde ich das auch mal versuchen.

Hab heute mal gemessen wie die Innenraumleuchte regelt. Sehr gleichmäßig von 0V auf 12V in 2V Abständen.
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Relais an gedimmte Innenraumleuchte

Beitrag von TBX »

kai9r hat geschrieben:Umbau auf Omega A Leuchte + externes Relais vergessen wir mal ganz schnell
du sollst doch nicht die omega-leuchte verbauen und da noch n relais dazu hängen.
nehm nur die elektronik der leuchte und löt das relais direkt an die kontakte fürs birnchen.
an die platine muss dann türkontakt, dauerplus und masse.
originalerweise verzögert die schaltung 10 sekunden, dafür sorgt ein 100µF kondensator, der über einen transistor entladen wird. für meine schaltung hab ich nen 50µF dazu gelötet und, überraschung, bin damit auf 15 sekunden gekommen.
einen bus hab ich übrigends nie versucht ins auto zu bekommen :freak:
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Relais an gedimmte Innenraumleuchte

Beitrag von kai9r »

Also ich habe heute mal die Lösung probiert mit dem RC-Glied.

Kondensator 100 µF
Widerstand 10 kOhm

In Reihe und dann parallel zur Relaisspule. Irgendwie hab ich keinen Unterschied gemerkt. Das Flattergeräusch ist immernoch genauso ätzend wie vorher auch ;)
Antworten