Hey....
also es geht darum ...
ich wollte dieses Wochenende mit meinem Kofferraumausbau ( Tigra a ohne Rückbank )
beginnen ....
es soll all der zur verfügung stehende Platz ausgenutzt werden ....
Ich wollte mit Holz und Gfk arbeiten ...
Die Subwoofer Gehäuse und die grobe Form des Ausbaus wollte ich mit Holz machen und die rundungen mit Gfk
nun ist meine Frage...:
Wie soll ich das Gfk-Zeug's an den benötigten rundungen und so anpassen ??
ich persönlich hab an Kanninchen Draht gedacht ...
mehrschichtig versetzt ....
wegen den ganzen kleinen Öffnungen
habt ihr bessere Vorschläge ???
Welche kleine Öffnungen meinst du?
Ich habe bei mir damals erstmal mit Formflies gearbeitet und mit Glasfaser dann nur nachgearbeitet und verstärkt...
Wenn du eine Unterkonstruktions aus bsp. MDF hast, kannst du da da Flies drantackern und im hinteren Bereich dann unter Spannung mit der Dichtung der Heckklappe befestigen, hat bei mir ganz gut geklappt. Du hast dann nen sauberen Abschluß, die Dichtung geht aber evt. bei drauf...
mit den kleinen Öffnungen meine ich die Löcher vom Kannikeldraht ... deswegen wollte ich dies auch mehrlagig machen ... ich weis nicht wie sich das Gkf-Zeugs so verarbeiten lässt ...
die rundungen sind ein wenig größer ....
mit diesen Fließ weis ich nicht,ob das so das Wahre ist für die rundungen ....
z.b. eine rundung die befindet sich hinter den Sitzen...weil ganz einfach ne grade Rückwand schaut uach nicht so geil aus denk ich ....
und ich weis nicht ob man es dort mit dem Fließ gut geformt bekommt ...
und noch ne frage zum verstärken
wie stell ich das am besten an und muss dat überhaupt weil ich mein ich mach da n paar lagen Gfk drauf muss man das dann noch unbedingt verstärken ??
wenn du nix schweres transportieren willst, dann nicht. die woofer sind ja in ihrer bassbox und ansonsten lastet dort keinen druck drauf. so ca 3 bis 5 schichten sollten reichen.
falls du aber lust hast, kannste dir flachstahl besorgen und den von unten mit einlaminieren. dann kannst dich sogar drauf setzen