- Edit -

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

- Edit -

Beitrag von The Alchemist »

Moin!

- Edit -

mfg. Flo
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: - Edit -

Beitrag von Michi »

Absicht ist das mit Sicherheit nicht. Ein gewisser Versatz ist beim normalen Riementrieb zur Servo sehr oft gegeben bei sämtlichen Umbauhaltern. Ich hab mir damals auch nen elendigen Kopf zerbrochen und das ganze dann gerichtet, bis es gepasst hat.

Größere Probleme als die Flucht der Riemenscheiben macht aber bei allen Umbauhaltern die fehlende Dämpfung der Servopumpe, durch den Wegfall der Dämpfungsbuchsen.

Ich weiß ja nicht, was du dir da für einen Halter gekauft hast. Eventuell kannst du aber damit rechnen, das Ding in nem Jahr nochmal zusammenzuschweißen, wenn du viel fährst ;)

Ich sehe ansonsten übrigens überhaupt kein Problem beim normalen Keilriemen. Soll mir mal einer erklären, wie das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen steht, wenn man Flachriemen fahren will. Da spielt bestenfalls "ich fahre aber Flachriemen, ätsch" ne große Rolle...
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: - Edit -

Beitrag von The Alchemist »

Moin!

- Edit -

mfg. Flo
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: - Edit -

Beitrag von Pöni »

Ruf den Marcel bei MRG an. Der hilft Dir 100%ig. Zur Not auch mit Ersatzteilen zu guten Preisen.

Hatte das Problem damals auch mit der Servo, dass das mit dem Spannen der Servo nicht passte. Ne andere hat gepasst.

Wieviel Versatz haben die Scheiben denn zueinander?

Willste wirklich nen Kompressor verbauen? Sind auch gerade dabei einen am XE zu verbauen. Naja. Ich nehm dann bei mir lieber nen Turbo.

Soll ich mal das passende Stück für Deine Servo suchen gehen? Haben bestimmt noch was da.

Zur fehlenden Dämpfung der Servo kann ich nur sagen, dass mir schon einmal die Leitung weggeflogen ist und mindestens jede Schraube der Servo zweimal erneuert und eingeklebt wurde. Die fliegen ständig weg. Jetzt hab ich selbstsichernde Muttern doppelt gegeneinander verkeilt und eingeklebt. Noch hälts. :D
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: - Edit -

Beitrag von Michi »

Schon klar, unterschiedliche Winkel...

Die erste Variante der Spanneinrichtung kenne ich nicht, hatte ich bisher nie. Den Halter gibts einzeln beim Schrott ;) Bei Opel - keine Ahnung.

Wenn U-Gummischeiben, dann auf beiden Seiten einer Verschraubung, sonst ist der Effekt nahezu null. Hab mir da bisher keine weiteren Gedanken drüber gemacht, da durch den Umbau meines weißen GSi auf DSOP wieder der original-Servohalter mit Gummis drin ist...

Was war MRG nochmal? Speedperformance? Kann mich nicht erinnern, wie der Halter dort aussah, ist ne Weile her. Ist ja aber vom Prinzip her immer das gleiche.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: - Edit -

Beitrag von Zero »

Normal sollte ein Keilriemen so gut wie möglich Fluchten wenn die Flucht nicht stimmt und der unterschied so Groß ist das man es mit Bloßem Auge sieht belastet das den Keilriemen übermäßig!

Das kann dazu führen das er runterspring oder einfach irgendwann reisst bzw sich vorher längt und dann durchrutscht etc.

Das Bisschen Gummischeibe zum unterlegen hilft Null für die Dämpfung wenn dann müsstest du schon die Original Dämpfungsbuchsen verbauen!

Die erste Servopumpe die du hast sieht aus wie eine vom Omega etc also von den Längseingebauten Modellen die anderen Vectra Cali etc sind da alle gleich!

Unterschiedlich bei den Pumpen sind aber auch nur die Halter und evtl die anschlüsse für die Schläuche der Abstand Rad -> Pumpe etc ist immer gleich!

Mein Tip bau dir den Halter einfach selbst jetz solltest du ja wissen wie man es machen kann , dann gleich noch die Dämpfungshülsen mit rein und schauen das die Flucht stimmt und schon hast du einen Top halter! Den anderen Schickste halt zurück ;)
Da spielt bestenfalls "ich fahre aber Flachriemen, ätsch" ne große Rolle...
Nicht ganz Michi ;)

Vorteil wenn man sich eine gebrauchte Lima oder Servo holt mit Flachriemenantrieb dann ist die Neuer wie die meisten mit Keilriemen dh in einem Besseren zustand!

Desweiteren kann man mit Serien Haltern die Lima und Servopumpe vom Corsa / Tigra einfach übernehmen und hat Teile die man kennt am Motor!

Kein Nerviges Summen brummen oder Murren von Lima / Servo :P und der Keilriemen Quietscht auch nie mehr dank der Automatischen Spannrolle :p

achja ich Fahr Flachriemen Ätsch!

:whistling:
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: - Edit -

Beitrag von The Alchemist »

Moin!

- Edit -

mfg. Flo
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: - Edit -

Beitrag von Pöni »

Ich such Dir heute Abend mal den Halter raus. Wenn Du willst, bring ich ihn Dir am Wochenende direkt vorbei. Geht dann auch schneller wie mit der Post. Dann schau ich mir das mal an. Können auch notfalls mit meinem vergleichen. Ist ja der gleiche.
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: - Edit -

Beitrag von The Alchemist »

Moin!

- Edit -

mfg. Flo
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: - Edit -

Beitrag von Pöni »

The Alchemist hat geschrieben:in der Zeit die wir zum korregieren gebraucht haben hätten wir das Problemlos selber bauen können... :kotz:
Das werden wir in Zukunft auch machen. :)

Ich bin schwer enttäuscht von MRG.
Der Umzug tat denen nicht gut.
Inhaberin ist jetzt auch Frau Werle.
Antworten