AGR Problem beim 1,3 cdti

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von y17dt »

Also, ich hab das auch nie gelernt, aber ich hab viel gelesen und geschraubt, daher weiß ich mittlerweile halbwegs bescheid.

Also, den Turbo kannste einstellen. Du hast einmal das Ladedruckregelventil, das regelt den Unterdruck, der auf ne Druckdose geschickt wird. Diese Druckdose ist mit ner Stange(die in der Länge einstellbar ist) mit den Schaufeln des Wastegate oder der VTG verbunden. Über die Länge dieser Stange kannste das sog Tastverhältnis einstellen. Du passt damit deinen Turbo an dein Steuergerät an. Die ganzen Hersteller nehmen einfach nur so einen mittelwert dafür, damit spricht entweder der Lader zu hart oder zu langsam auf Aktionen das Ladedruckregelventils an. Was zum einen schwankende Leistungsentfaltung(extrem steiles Ansteigen des Ladedrucks über Soll hinaus --> abreglen des Drucks --> gegenregeln, weil druck zu niedrig.......) oder zum anderen ein viel zu langsames Ansprechen des Laders bewirkt.

Wenn du sehr gute Informationen haben willst, solltest du mal bei den Dieselschrauberndie Fachartikel aufmerksam lesen. Da kann man schon einiges lerne, was zum Verständnis des Diesels beiträgt. Das ist zwar eine VAG geprägte Seite, was aber nicht bedeutet, daß das wissen nicht auch auf unsere Diesel angewendet werden kann.
Ansonsten einfach viel lesen und vor allem viel viel viel selber drüber gedanken machen, was man gelesen hat.... Im Internet steht unglaublich viel Müll...

Gruß, Tobi
Benutzeravatar
HohesC
Senior
Beiträge: 285
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 12:33
Kontaktdaten:

AGR Diffusion Softwarestand V6

Beitrag von HohesC »

Hallo,


nochmals ein Betrag zu dem AGR Thema, vorab laut FOH gibt KEINE Dichtung die das AGR bei 1,3CDTI dicht macht.
Das ist auch soweit nicht weiter wichtig, aber ich habe wenn das Fahrzeug geschoben wird im Drehzahlbereich zwischen 2100-2800 wenn ich wieder beschleuige ein leichtes "Loch" drinnen, er zieht sauber aber eben verzögert und es geht ein leichter Ruck durchs Auto. Keine FCs da das Auto in Garantie ist wurde das AGR untersucht, es war nicht verschmutzt auch wesentlicher Ruß vorhanden...

Erkärung:

ab den Modell 2006 Corsa C 1,3CDTI bzw. Softwarestand V6 wird in genau diesem Drehzahlbereich eine AGR Diffusion durchgeführt das heißt das AGR-Reinigungsprogramm durchgeführt (AGR von Anschlag zu Anschlag fahren). Bei wieder einleiten bzw. abfodern der erneuten Motorleistung spricht die Regelung nicht gleich an, das ist der Ruck.

Mich nervt das voll Kanne! Ich werde wohl versuchen die ECU von 2004er 1,3 CDTI oder so bekommen da wurde das Programm noch nicht so verändert! Leider hats dann den Nachteil, das er zurußt und das AGR schneller verrecket, den dazu dient das Diffusions Programm....
Ausserdem sei an zu merken das der immer wieder während der fahrt einen Injector beliebig abschaltet und das STG diesen neu "einregelt" um zu sehen ob noch i.O. und wenn ja mit welchen Parametern er den Brennraum bedüsen soll, eben sehr viel zeugs das er einfach so macht *LoL*
Wie sich das wohl auf ne Powerbox oder Chip auswirkt.......

naja mal schauen, mich nervts eben nur!


lieben Gruß Sepp
Benutzeravatar
gammeldansk

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von gammeldansk »

@hohesc

das würde ich mir gut überlegen. dieses kleine loch beim wiederbeschleunigen habe ich auch und an meinem sw-stand ist bisher nichts erneuert worden, müsste also stand 2004 sein.
das gewackel mit dem zugerußten agr-ventil ist aber so kacke, dass ich es vorgezogen habe diese woche mit dem mopped zur arbeit zu fahren, bis opel über eine etwaige kulanz-beteiligung entscheidet.

gruss
peter
Benutzeravatar
HohesC
Senior
Beiträge: 285
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 12:33
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von HohesC »

Hi gammeldansk,


was meinst Du mir gewackel? Ruckelt Deiner direkt rum? Mein nur weil Du mit dem Mopped fährst?
nicht nur beim wiederbeschleuigen? Ja ich habe am Freitag den ersten Kundendienst, leider 2 Monate überzogen - wird schon ned schlimm sein.
Ich hatte vor mal das Thema anzusprechen (meinen kleinen FOH), ich weiß das nur weil ich gestern in Passau bei den größten Opel Händler war und der logischerweise mehr Infos hat mit der AGR-Diffusion hatte und es mir in den technischen Infos raussuchte... Mein "Hinterhof"-Vertrag-Opel-Händler ist ma aber im normalen immer lieber, weil persönlicher; naja man kennt sich und so weiter...
So geht ja mein 1,3 wie a Geschoß aber das könnte einen schon sehr sehr nerven.... es sei das Gaspedal hat immer Vollanschlag dann ists egal *lol*


Gruß Sepp :)
Benutzeravatar
R4MP

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von R4MP »

ICh lasse mir mal beim FOH die Nummer geben für diese Blende! Würde es nichts teif und fest behaupten wnen ich nicht wüsste das es sie gibt! ;-)


Hm aber das mit der neuen Software ist interessant!
Benutzeravatar
gammeldansk

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von gammeldansk »

@hohesc
jau mit gewackel meine ich gewackel von anfang an. man könnte es auch evtl als schlechte gasannahme bezeichnen.
mittlerweile leuchtet die mkl auch bei jeder fahrt. das macht keinen spass und das wetter geht ja diese woche.

@r4mp
ja eine konkrete teilenummer wäre vielleicht hilfreich, denn auf "ich habe im internet gelesen, dass ..." regieren, sowohl der händler als auch die opel hotline mit virtuellem schulterzucken.

gruss
peter
Benutzeravatar
HohesC
Senior
Beiträge: 285
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 12:33
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von HohesC »

Hey Leute,


ich sag dazu nur noch: Teilenummer bitte posten :) .
Das ist ja blöde, und das gewackel bei Dir ist alles das AGR?
muß ich mir jetzt Sorgen machen das mein AGR auch bald kommt :confused: ...
ich hoffe ja mal nicht ...


Gruß Sepp :)
Benutzeravatar
Sascha29882
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:10
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von Sascha29882 »

gibts hier inzwischen eine teilenummer oder war das nix ?
Benutzeravatar
HohesC
Senior
Beiträge: 285
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 12:33
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von HohesC »

Hallo,


also soweit ich weiß ist das beim 13er nicht so einfach, da er einen Selbsttest immer wieder macht ob das AGR auch arbeitet also mit Unterdruck etc. also selbst mit Blende würde der Motor es merken das was ned stimmt. Hab mal das AGR abgesteckt, man möcht nicht glauben wieviel besser der 13er geht, hab es aber wieder angesteckt. Wahr meinerseits nur ein Test.



liebe Gruß ;)
Benutzeravatar
Sascha29882
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:10
Kontaktdaten:

Re: AGR Problem beim 1,3 cdti

Beitrag von Sascha29882 »

hm... wäre doch zu einfach gewesen :D dann muss ich es wohl doch ausbauen und reinigen. Der Schieber bleibt in der Zu-Stellung hängen und dadurch springt der Motor gar nicht erst an :beat:
Antworten