Zweite Endstufe und zusätzliche Lautsprecher

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
chaot1091

Zweite Endstufe und zusätzliche Lautsprecher

Beitrag von chaot1091 »

Hallo! Hab seit langem noch eine kleine Endstufe (2-Kanal) rumliegen und spiele gerade mit dem Gedanken diese noch zusätzlich zu der vorhandenen Endstufe (4-Kanal) einzubauen sowie ein paar vernünftige Lautsprecher in den Türen vorn.

Allerdings ergeben sich ein paar Fragen:

Momentan hängen an der 4 Kanal ein paar Lautsprecher auf 2 Kanälen und der Subwoofer gebrückt auf Kanal 3 und 4.

Nun würde ich gern vorn in die Türen neue Lautsprecher verbauen. Wäre es jetzt sinnvoller die 4 Lautsprecher (also vorne links und rechts, und hinten links und rechts) an die 4 Kanal Endstufe zu hängen und den Subwoofer an die 2 Kanal Endstufe, oder wäre es sinnvoller das bestehende System so zu belassen und die neuen Lautsprecher für die Türen vorn an die 2 Kanal Endstufe zu hängen?


Dann würde ich gerne noch wissen, ob ich ein komplett neues Stromkabel für die zusätzliche Endstufe verlegen muss, oder ob ich auch 2 Endstufen an das schon bestehende Kabel anschließen kann? Oder kommt dann die Sicherung?

Schafft eine normale Autobatterie überhaupt zwei Endstufen mit Strom zu versorgen? Also im normalbetrieb?


Gruß an alle, David.
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Zweite Endstufe und zusätzliche Lautsprecher

Beitrag von SiMsound »

Wir bräuchten vielleicht noch ein paar Hintergrundinfos was für Geräte das alles genau sind.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Zweite Endstufe und zusätzliche Lautsprecher

Beitrag von Jojo81 »

hi, in der regel schafft die battere bzw die lima deines autos es 2 stufen zu betreiben.

welche lautsprecher du an welche endstufe hängst kommt auf die lautsprecher und auf die endstufen an, die frage kann man ohne genauere angaben so nicht beantworten.

dasselbe gilt für das stromkabel. welchen querschnitt hat das vorhandene, welche sicherung ist drin und was für endstufen sollen verbaut werden
Benutzeravatar
chaot1091

Re: Zweite Endstufe und zusätzliche Lautsprecher

Beitrag von chaot1091 »

ja da habt ihr wohl recht, melde mich die tage mit den genauen daten, hab das jetzt nicht im kopf. danke vorerst euch beiden.
Benutzeravatar
chaot1091

Re: Zweite Endstufe und zusätzliche Lautsprecher

Beitrag von chaot1091 »

So hab nochmal nachgeschaut.

Also die MacAudio Endstufe die jetzt drin ist hat wohl 640 Watt und halt die 4 Kanäle. Heißt das automatisch, dass auf jedem Kanal 160 Watt maximal kommen? Für jeweils zwei Kanäle als (1&2, 3&4) sind Rädchen zum Regeln des Hoch und Tiefpassfilters.

Auf der verbauten Rolle steht 250 Watt, diese ist gebrückt an Kanal 3 und 4.

Die Lautsprecher hinten haben eine Leistung von 150 Watt.


Für vorn würde ich mir wahrscheinlich so ein Canton-System ala http://cgi.ebay.de/Canton-QS2-160-16er-2-Wege-Kompo-QS-2-160-130-Watt_W0QQitemZ120395524770QQcmdZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher?hash=item120395524770&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

holen. Muss aber nicht, kann auch was anderes sein.

Auf der Sicherung vom Stromkabel kann ich nicht mehr erkennen wieviel Ampere die hat, aber da könnt ich ja dann auch einfach ne neue mit den entsprechenden Werten einbauen.


So und nun noch zu der anderen Endstufe. Es handelt sich um eine Sony XM-4520 aus früheren Tagen... Finde nur leider keine technischen Daten mehr. Google sagt mir meist etwas von 45W RMS an 4 Ohm... hat aber keine Filtermöglichkeiten.


Naja kenn mich da halt nich so wirklich aus, wie ihr merkt... Bitte um Vergebung :D

Hoffe für mein Vorhaben nicht alles neu kaufen zu müssen...
Benutzeravatar
chaot1091

Re: Zweite Endstufe und zusätzliche Lautsprecher

Beitrag von chaot1091 »

vorsichtig nach oben schieben... würd mich über ne antwort noch freuen :-)
Benutzeravatar
Pwnzer

Re: Zweite Endstufe und zusätzliche Lautsprecher

Beitrag von Pwnzer »

Mahlzeit

Also, weil die MacAudio Filtermöglichkeiten hat, würde ich das klanglich wichtige Frontsystem auf jeden Fall dort auf Kanal 1 und 2 Pappen.

640W MAXIMAL Leistung heißt niemals dass jeder Kanal 160W bringt. In den Träumen des Herstellers vll. ;) Versuch mal die Herstellerdaten der Endstufe aufzutreiben. Schätze mal du wirst so 4x 50-60W an 4Ohm und 4x 80-100W an 2 Ohm haben. Also in Brücke so knapp 200W für die Bassrolle.

Für die Bassrolle stellst du an der MacAudio den Lowpassfilter auf ca. 80Hz ein.

Fürs Canton Frontsystem setzt zu den HighpassFilter auf ca. 80Hz. (mit ~80hz liegt man für die Trennung von FS zum Woofer immer ganz gut)

Die kleine Sony würd ich nehmen, um die Lautsprecher hinten anzutreiben. Sind denke ich mal eh Coaxe und dadurch sind Filter an der Stufe auf nicht unbedingt nötig.

Willst du deine Türen egtl auch noch Dämmen?

MfG
Benutzeravatar
chaot1091

Re: Zweite Endstufe und zusätzliche Lautsprecher

Beitrag von chaot1091 »

Hey! Danke für die Antwort!

Ja die Türen wollte ich in dem Zusammenhang dann gleich mitdämmen. Hab dazu schon paar Beiträge hier durchgelesen. Mir stellt sich nur noch die Frage ob die Bitumenmatten von allein kleben wenn man die warm macht, oder ob ich dafür noch nen speziellen Kleber brauche.

Zu der Sache mit den ~80Hz: lässt sich an der Endstufe nicht wirklich so einstellen, sind nur die man halt von min bis auf max drehen kann. Aber das werd ich mir dann schon so einstellen, dass es (halbwegs) gut klingt!


Danke dir!
Benutzeravatar
walle-tigra
Senior
Beiträge: 2245
Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38

Re: Zweite Endstufe und zusätzliche Lautsprecher

Beitrag von walle-tigra »

Also die matten die ich genommen habe haben von selbst gehalten... halt das b´lech schön sauber machen, dann passt das schon!!!
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Zweite Endstufe und zusätzliche Lautsprecher

Beitrag von Jojo81 »

jo, wie gesagt, die matten haben hinten ne folie die man abzieht und dann kann man die aufkleben wie nen sticker sozusagen
Antworten