X14XE und Bio-Ethanol E85
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: X14XE und Bio-Ethanol E85
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Re: X14XE und Bio-Ethanol E85
Zwar länger her das Thema, das interessiert mich jetzt aber auch.Waldbrand hat geschrieben:Was macht die Box?
- red-japan-tigra
- Senior
- Beiträge: 1108
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 21:00
Re: X14XE und Bio-Ethanol E85
und ich hols noch mals rauf weil mich interessiert es echt brennend wie sich das zeug aufn x14xe macht und was man zum umbau braucht und was der spaß kostet 

Re: X14XE und Bio-Ethanol E85
ich denke mal da wird sich zuerst die spritpumpe verabschieden, haben ja schon viele prolbeme mit dem normalen sprit.
der C18nz auch mit bremsenreiniger
und das sogar sehr gut 
Waldbrand hat geschrieben:E50 dürfte Problemlos gehen.
E85 wär ich vorsichtig, beim X14XE Problemkind.
Der C12nz läuft auf mit E100, Vodka, oder Spiritus (alles schon probiert)
der C18nz auch mit bremsenreiniger


- red-japan-tigra
- Senior
- Beiträge: 1108
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 21:00
Re: X14XE und Bio-Ethanol E85
mit bremsen reiniger fährt jder motor
aber naja was der schmierfilm dazu sagt 


Re: X14XE und Bio-Ethanol E85
Ich wollte mal fragen , wie es ausschaut bei E85
hab auch ne X14XE :S und würde auch gerne mit E85 ganz oder 50/50 fahren.
hab auch ne X14XE :S und würde auch gerne mit E85 ganz oder 50/50 fahren.
- Kombinator&Tinchen
- Senior
- Beiträge: 397
- Registriert: Sa 30. Mai 2009, 17:37
- Kontaktdaten:
Re: X14XE und Bio-Ethanol E85
50/50 ist Problemlos möglich! E85 geht auch wenn man Kerzen mit nem anderen Wäremwert nimmt und den Benzindruck anhebt! Ist das beste bei den Motoren mit Multec geht aber auch beim X14XE und X16XE. Es ist aber zu empfehlen spezielle Steuergeräte zu nehmen, die extra für den Betrieb mit E85 entwickelt wurden. Das wird zwischen die Einspritzdüsen und Steuergerät geklemmt! (Einfach Stecker an der Einspritzdüse abziehen und den mitgelieferten Kabelbaum dazwischen stecken) Diese Steuergeräte liegen so bei 700-1000€ je nachdem wieviele Zylinder der Motor hat! Das macht nichts anderes als die Einspritzzeiten umzurechnen! Mit Chiptuning funktioniert das auch wenn man es anpassen läßt, gerade mal die Einspritzzeiten verlängern und schon gehts!
Re: X14XE und Bio-Ethanol E85
Alles schon gefahren, die super teuren Zusatz STG´s, ist billig Elektrik ,extrem teuer verkauft.Kombinator&Tinchen hat geschrieben:50/50 ist Problemlos möglich! E85 geht auch wenn man Kerzen mit nem anderen Wäremwert nimmt und den Benzindruck anhebt! Ist das beste bei den Motoren mit Multec geht aber auch beim X14XE und X16XE. Es ist aber zu empfehlen spezielle Steuergeräte zu nehmen, die extra für den Betrieb mit E85 entwickelt wurden. Das wird zwischen die Einspritzdüsen und Steuergerät geklemmt! (Einfach Stecker an der Einspritzdüse abziehen und den mitgelieferten Kabelbaum dazwischen stecken) Diese Steuergeräte liegen so bei 700-1000€ je nachdem wieviele Zylinder der Motor hat! Das macht nichts anderes als die Einspritzzeiten umzurechnen! Mit Chiptuning funktioniert das auch wenn man es anpassen läßt, gerade mal die Einspritzzeiten verlängern und schon gehts!
Das kann fast jeder selber zusammenbauen, der Löten kann.
Und die Klamotte läuft auch noch beschissen, nur Kaltstart wahr ok.
Düsen werden mit dem Zusatz nur etwas länger offen gehalten damit ca 20 bis 30% mehr Sprit eingespritzt wird.
Man muss andere Düsen verwenden, die 20 bis 30% mehr Durchlass haben.
Und ein STG was den Zündwinkel soweit oder in etwa aufs E85 einstellen kann. ODer anderes was 104 bis 108 Oktan Sprit überhaupt verarbeiten kann.
Mit einem Serien STG, wird das eh nicht der HIT.
Frage welchen Durchlass in CCM haben die 1,4 16v Düsen??????
Das findet man nirgends
Ach 2 3 post vorher stand son dummufg die Benzinpumpe soll davon kaputt gehen.
So ein dummlall, wenn man zu blöde ist mal einen Spritfilter zu wechseln.
Re: X14XE und Bio-Ethanol E85
Probier es auf eigene Gefahr aus, der Rest steht schon hier im Thread, mehr muss man dazu nicht sagen...myLooo hat geschrieben:Ich wollte mal fragen , wie es ausschaut bei E85
hab auch ne X14XE :S und würde auch gerne mit E85 ganz oder 50/50 fahren.
Fährst du das selber oder ist das hören-sagen?Kombinator&Tinchen hat geschrieben:50/50 ist Problemlos möglich!
Könnte daran liegen das X14XE und X16XE auch ne Multec haben...Kombinator&Tinchen hat geschrieben:Ist das beste bei den Motoren mit Multec geht aber auch beim X14XE und X16XE

@Speedy
Vor allem brauchst du Ventile und nen Ventilsitz die die höheren Verbrennungstemperaturen vertragen.
Re: X14XE und Bio-Ethanol E85
Moin Gerd ,
brauchst du nicht, als erstes denkt man. Es ist Alkohol, und damit muss er heißer verbrennen.
Aber haben dies schon alles mit Maschinenbaustudenten durchgespielt und seinen Prof zu genervt.
Der Alkohol ist beim Einspritzen noch Flüssig, dieser entzieht beim Verdampfen den Bauteilen sogar die Wärmeenergie.
Was man auch schön beobachten kann, das bei Turbomotoren mit E85 die Abgastemperatur um 100 bis gar 250Grad senkt wird.
Könnte das ganze noch auffe Spitze Treiben da kommen zuviele Leute, auf komische Ideen.
Ach zum Verständnis für nicht E85 Fahrer, die Kühlwasser Betriebstemp geht um 3 bis 5 Grad runter
Fahren es oder wir auf mittlerweile 7 Opel Motoren, wenn 2 3 Sachen einhält klappst auch.
brauchst du nicht, als erstes denkt man. Es ist Alkohol, und damit muss er heißer verbrennen.
Aber haben dies schon alles mit Maschinenbaustudenten durchgespielt und seinen Prof zu genervt.
Der Alkohol ist beim Einspritzen noch Flüssig, dieser entzieht beim Verdampfen den Bauteilen sogar die Wärmeenergie.
Was man auch schön beobachten kann, das bei Turbomotoren mit E85 die Abgastemperatur um 100 bis gar 250Grad senkt wird.
Könnte das ganze noch auffe Spitze Treiben da kommen zuviele Leute, auf komische Ideen.
Ach zum Verständnis für nicht E85 Fahrer, die Kühlwasser Betriebstemp geht um 3 bis 5 Grad runter
Fahren es oder wir auf mittlerweile 7 Opel Motoren, wenn 2 3 Sachen einhält klappst auch.