PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

Wie gesagt, die messung war komplett ohne irgendwelche filter oder weichen. der Bass sowei der TMT haben den kompletten ferquenzspecktrum abbeckommen.

Genaue Übergangsfrequenzen werden dann eingestellt und gemessen, wenn alles fertig verbaut ist --> ende des jahres.
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von SiMsound »

Du verstehst mich nicht. Wenn der TMT vorn fullrange läuft und ab 100Hz er stark abknickt und keinen Nennenswerten Ton mehr produziert wird dir ein 60Hz Hochpassfilter nichts bringen.
Da in diesem Bereich der TMT sich bereits selber bremst. Ergo hat man ein Bassankopplungsproblem.
Für Klanganwendungen sehr dramatisch. In dem Bereich verwende ich gern HPF Filter für´s Frontsystem um 60Hz oder niedriger was die Bassankopplung deutlich verbessert. Der Sub muss so lediglich zwischen 30-50Hz wieder geben. Somit kann dieser sehr locker leicht aufspielen und eine Ortbarkeit selbst ohne Laufzeitkorrektur ist fast ausgeschlossen.
Benutzeravatar
der-flo

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von der-flo »

die Audison ist geil.
Hat Leistung Satt und klingt auch klasse

Hab die selbst drin und kann nur sagen genial,was die Jungs da gemacht haben :D
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

Naja, die messung besagt ja, dass es gut zusammen harmoniert und ich die trennfrequenz setzten kann wie ich will.

denke du hast auch was falsch verstanden, der Ali geht bei 75Hz schnell runter, die TMT allerdings nur schwach,

Hatte bei dieser messung auch den ali anderst positioniert.

Vorher hat er nach oben gestrahlt, dann zum kofferraumdeckel.
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von SiMsound »

Dennoch lassen sie nach. Bis minimum 70Hz setze ich am Frontsystem einen linearen Frequenzgang vorraus bevor ein einbrechen stattfindet.
Wenns Richtung Pegel geht sind höhere Grenzfrequenzen von Vorteil.
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

Ich habe die Kurfe leider nicht mer 100%ig im kopf.

das TMT Gehäuse war auch noch nicht an der Tür befestigt, evt. spielt dies auch noch im Frequenzgang eine kleine Rolle.

Wenn die TMT an der Tür befestigt sind, werde ich evt. nochmal eine Messung machen.
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

So, neue Teile, neues Glück *g*

Bild
Es handelt sich hierbau um bißchein Einbaumaterial, ca. 11m Geflächtschlauch, den Masse/Plus Verteilerblock von Connenction Audison und einen IPC 1F Brax Cap.

--> Vielen dank nochmal an Stef, da diese Teile aus seiner Hifiauflösung kommen, sind alles "Eins A" Teile.
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

So, nachdem es etwas still geworden ist um meiner Carhifi, geht es jetzt wieder ein gutes Stück vorran =)

Es ist Dämm- und Dämpfmaterial angekommen
Bild
Es handelt sich dabei um Alubutyl, genau um das Dynamat Extreme Bulk Pack.
Darauf zu sehen ist ein Geschlossenporiger Schaumstoff, welcher Wassserresistent ist.
Hier der Link dazu: http://fortissimo-shop.de/shop/article_ ... A-10013%26
Geiles Zeug. Klebt wie die Hölle und man merkt schon, dass der Schall geschluckt wird. Ich habe hiervon 6 Matten da, dies Entspricht eine Fläche von 1m²

Aber bevor es mit dem Dämmen los geht, muss das Alte Dämmmaterial runter, damit dies geschehen kann, muss ersteinmal das Auto ausgeräumt werden.
Hier mal zwei, drei Verkleidungsteile:
Bild
Bild
Ja, der Himmel musste auch dran gleuben.

Als die Verkleidungsteile drausen waren, mussten die Bitumenmatten wieder runter.
Hier die Reste:
Bild
20,65Kg an Außen und Innenblech
Bild
11,85Kg an den Verkleidungsteilen

Zusammen gerechnet sind es 32,5Kg
Wenn man mit 5Kg/m² rechnet, ergibt dies eine Fläche von 6,5m² die ich mit Bitumenmatten ausgekleidet hatte.

Nachdem die Bitumenmatten aus dem Auto waren, sah dies so aus:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Das Braune auf dem Blech sind die Klebereste der Bitumen.
Manche haben mein Auto acuh in Weiterstadt schon so gehen.

So, nachem die Bitumen drausen waren, konnte ich mit dem Dämmen anfangen. Dafür musste erst einmal das Blech an sich versteift werden. Dafür habe ich 15x15mm Aluvierkantrohre genommen und mit Sikaflex eingeklebt. Insgesamt sind bis jetzt 12m verarbeitet. Heute morgen habe ich weitere 3m gekauft.
Nicht wundern, mein Sikaflex ist Weiß.
Bild
Das Dach ist noch nicht ganz fertig gewesen zu der Zeit, als das Bild entstand. Die Streben gehen bis zum Rand und heute werden die Einzelnen Streben noch miteinander Verbunden.
Bild
Bild
Das zweite Bild ist in die Tür hinein Fotografiert worden.
Bild
Die andere Seite sieht genauso aus. Heute wird zwichen den oberen zwei Streben noch eine weiter Strebe eingezogen.

Nachdem die Türen schon einmal Komplett fertig verstrebt waren, ging es nun daran das Alubutyl aufzubrauchen.
Es wurde von oben bis nach unten über alle Streben gelegt. Ich habe das Aubutyl auch über den Seitenaufprallschutz geklebt, dass dieser besser mit dem Türaußenblech verbunden ist und weitere Steifigkeit hinein bringt. Insgesamt sind Pro Außenblech genau zwei Matten drauf gegangen.
Bild
Bild
Bild

So, nun ist die Tür schonmal Tot. Aber der Schall wird immernoch von dem Alubutyl reflektiert, dagegen hilft nur Schaumstoff.
Bild
Bild

In den Nächsten Tagen steht an, dass das Innenblech von den Türen mit dem Dynamat Alubutyl gedämmt wird und weiter mit den Aluvierkantrohren vertrebungen eingezogen werden.
Ich hoffe, dass heute weiteres Alubutyl eintreffen wird. Dabei wird es sich um 8m² STP Vibroplast M1 handeln, welches Über den Rest des Außen- und Innenbleches geklebt wird.
Zwichendurch werden noch die TMT aufnahme mit Birken MPX gefertigt.

Auf das Alubutyl am Außenblech kommt desweiteren noch ein Schweschaum von Intertechnik, hierbei wird es sich um das Tyrafoam 10 handeln. Dieses wird allerdings nicht nur auf das Außenblech kommen, sondern auch auf alle Verkleidungsteile.

Auf das Innenblech wird zusätzlich zu dem Alubutyl noch eine schicht Brax Ex Vibration aufgetragen.

Mal sehen wie weit ich diesen Monat komme mit den Dämmarbeiten.
Benutzeravatar
Daniel1978

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von Daniel1978 »

Oha, mit den streben hab ich auch noch nicht gesehen.
Ansonnsten sieht das ganze bei dir sehr sauber aus.
Halt uns weiter mit zahlreichen Bildern auf den laufenden.

mfg Daniel
Benutzeravatar
Speedycorsales
Senior
Beiträge: 1882
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von Speedycorsales »

Also ich weiß ned ob ich dir das in WS schon gesagt habe aber du bist Krank :D :freak:
Antworten