plastik verbreiterung

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Neusser-Tigra
Senior
Beiträge: 949
Registriert: Di 11. Sep 2007, 22:38
Kontaktdaten:

Re: plastik verbreiterung

Beitrag von Neusser-Tigra »

Werd doch Corsa-tigra Guru , so ähnlich wie sms guru. Die sollen dir immer nen euro geben und du suchst dann die Themen raus^^
Benutzeravatar
sgtsaad
Senior
Beiträge: 4289
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:42
Kontaktdaten:

Re: plastik verbreiterung

Beitrag von sgtsaad »

Neusser-Tigra hat geschrieben:Werd doch Corsa-tigra Guru , so ähnlich wie sms guru. Die sollen dir immer nen euro geben und du suchst dann die Themen raus^^
Genau :roll:
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: plastik verbreiterung

Beitrag von Green-Tiger »

Spammer :D :D
Benutzeravatar
sgtsaad
Senior
Beiträge: 4289
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:42
Kontaktdaten:

Re: plastik verbreiterung

Beitrag von sgtsaad »

Green-Tiger hat geschrieben:Spammer :D :D
Selber :p abcdef
Benutzeravatar
GSI-Town
Senior
Beiträge: 384
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 09:00

Re: plastik verbreiterung

Beitrag von GSI-Town »

Darkknight hat geschrieben:danke eric,würd denn auch ne 9*17et20 mit 215/35 passen :whistling:
Moin Ich fahr 9x 17et 20 mit 225/45, also passen die 215/35 auch.
Ich hatte sogar mal ne 10x17 mit nem 245er drauf ging auch sah aber extrem lausig aus von hinten.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: plastik verbreiterung

Beitrag von ice tiger »

Oh ja...er ist ja so ahnungslos, der tigra196...
Man,man,man...Stev...schalt mal ein paar Gänge runter und tu nicht so, als hättest du die Weißheit mit Löffeln gefressen...
Du bist nicht der Einzige, der sich mit dem Thema Rost befasst hat und genauso gibt es auch noch 1000e Tigra-Besitzer, die das wiederum nicht gemacht haben...
Also antworte Neulingen doch auch mal vernünfitg...


@tigra 196...


So wie deine Radläufe aussehen, brauchst du da definitiv keine LSP-Geschwüre dran...
Ich würde es wie Mibo empfehlen...
Kauf dir ne Dose Fertan und behandel die Roststellen richtig...
Hast du nen Kumpel mit Kompressor und Lackier-Pistole?
Dann ab zum Opelhändler und ein paar Gramm von deinem Magmarot besorgt...Viel brauchst du davon nicht...
Oder halt deinen Lack in der Sprüdose, wenn es nicht anders geht...
Dann ein bissl Schleifen, Grundierung drauf, 1,2 Schichten Lack drauf und Klarlack drüber,Polieren...Fertig.

Das ist mit Sicherheit ein wenig Aufwand, aber an einem Wochenende erledigt...Kostet keine 50€ und hält sicher ein Jahr lang...

So würde ich das machen....

Such dich hier im Forum am Besten echt mal durch das Thema "Rost" durch...da wirst mehr als fündig!

mfg
Benutzeravatar
tigra196

Re: plastik verbreiterung

Beitrag von tigra196 »

ice tiger hat geschrieben:Oh ja...er ist ja so ahnungslos, der tigra196...
Man,man,man...Stev...schalt mal ein paar Gänge runter und tu nicht so, als hättest du die Weißheit mit Löffeln gefressen...
Du bist nicht der Einzige, der sich mit dem Thema Rost befasst hat und genauso gibt es auch noch 1000e Tigra-Besitzer, die das wiederum nicht gemacht haben...
Also antworte Neulingen doch auch mal vernünfitg...


@tigra 196...


So wie deine Radläufe aussehen, brauchst du da definitiv keine LSP-Geschwüre dran...
Ich würde es wie Mibo empfehlen...
Kauf dir ne Dose Fertan und behandel die Roststellen richtig...
Hast du nen Kumpel mit Kompressor und Lackier-Pistole?
Dann ab zum Opelhändler und ein paar Gramm von deinem Magmarot besorgt...Viel brauchst du davon nicht...
Oder halt deinen Lack in der Sprüdose, wenn es nicht anders geht...
Dann ein bissl Schleifen, Grundierung drauf, 1,2 Schichten Lack drauf und Klarlack drüber,Polieren...Fertig.

Das ist mit Sicherheit ein wenig Aufwand, aber an einem Wochenende erledigt...Kostet keine 50€ und hält sicher ein Jahr lang...

So würde ich das machen....

Such dich hier im Forum am Besten echt mal durch das Thema "Rost" durch...da wirst mehr als fündig!

mfg


ja ich habe nur ne bischen angst davor das das denn zum k**** :kotz: aussieht wenn ich das selber lackiere mit denn übergängen ich habe auch schonmal meinen roller komplett mit der dose lackiert wenn man ganze teile lacckiert geht das ja auch ganz gut undsieht ordentlich aus nur ich weis nicht wie der übergang denn ausieht wenn ich das lackiere
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: plastik verbreiterung

Beitrag von mibo »

mibo hat geschrieben:
dann machste das so das ne weiche lackierkannte hast und lackierst den radlauf in wagenfarbe..
tigra196 hat geschrieben:ja ich habe nur ne bischen angst davor das das denn zum k**** :kotz: aussieht wenn ich das selber lackiere mit denn übergängen

weißt was ne weiche lackierkannte is ?

klebst alles ab und 3-4cm von der eigentlich stelle schlägst das papier einmal um nich falten nur umschlagen so das es gewölbt is.. das is ne weiche lackierkannte so kommt da nur sprühnebel hin und somit haste keine scharfe kannte...

den sprühnebel polierst später weg und fertig
Benutzeravatar
Neusser-Tigra
Senior
Beiträge: 949
Registriert: Di 11. Sep 2007, 22:38
Kontaktdaten:

Re: plastik verbreiterung

Beitrag von Neusser-Tigra »

Du willst dein Karren doch eh nächstes Jahr umlackieren.

Dann kannst du doch nen Jahr mit nem ausgebesserten Wagen rumfahren , oder?
Besser lackfehler als Durchrostung.

Ausserdem sooo stark sieht man das nicht.
Benutzeravatar
tigra196

Re: plastik verbreiterung

Beitrag von tigra196 »

ich glaube dann versuche ich das mal so wie mibo das gesagt hat
Antworten