Fragen zur Mantzel Powerbox für 1.4 16V

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
the_w

Re: Fragen zur Mantzel Powerbox für 1.4 16V

Beitrag von the_w »

der standart gaszug passt. denk an die anderen zündkerzen!!
Benutzeravatar
F0X

Re: Fragen zur Mantzel Powerbox für 1.4 16V

Beitrag von F0X »

gut, ich denk auf jeden fall an die zündkerzen^^

wie hoch dreht ihr denn ungefähr mit der box?
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Mantzel Powerbox für 1.4 16V

Beitrag von Blitzcrieg »

Genauso wie vorher. Das Drehzahllimit ist auf dem Chip im Steuergerät festgelegt, nicht in einem Haufen Guß-Stahl auf der Ansaugbrücke ;)
Nur die Leistung ab 5000 u/min wird besser. Des weiteren wird die Gas-Annahme spontaner, und der Sound kerniger.
Ein anschließendes Chip Tuning/Motronik Anpassung kann ich dir aber empfehlen, am besten passend zur Box und nix für den Serienmotor. Dbilas bietet sowas an, oder Kreis, Risse ?, evtl auch EDS... mal bei den üblichen Verdächtigen schauen.

Gaszug weiss ich nicht, ich hab im Kopf das man daran irgendwas ändern musste ?! Wir haben es damals aus Zeitgründen bei Mantzel selbst machen lassen. An der Drosselklappe muss auch noch was verändert werden, glaub ein Loch muss da reingebohrt werden oder so ??
Und am Kabelbaum muss glaube ich auch das ein doer andere Kabel verlängert werden, da man ja die Drosselklappe an eine ganz andere Position verlegt. Aber genau weiss ich das auch nicht mehr, sorry.

Dazu findet man aber hier sicherlich sehr viele Ergebnisse in der Suche. Bist ja nicht der erste der die Box verbaut.
Benutzeravatar
F0X

Re: Fragen zur Mantzel Powerbox für 1.4 16V

Beitrag von F0X »

sry, hab meine frage dann falsch gestellt^^
ich wollte dir box draufhauen und dann abstimmen lassen, aber wenn ich dann über 7000 drehen soll, dreh ich mir noch die kurbelwelle ab und erleichter die schwungscheibe und polier mir noch die pleule und so kram...
deswegen wüsste ich das gern vorher, dann kann ich das schon mal machen
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Mantzel Powerbox für 1.4 16V

Beitrag von ice tiger »

Selber?
Sorry...aber das klingt so nach: "Ich mach das mal eben so"... ;)

mfg
Benutzeravatar
F0X

Re: Fragen zur Mantzel Powerbox für 1.4 16V

Beitrag von F0X »

ja, wenn ich das weggebe, kostet das bestimmt ordentlich, und wenn ich doch die möglichkeit hab, kann ich das doch auch machen^^
einfach ist das bestimmt net, aber probieren kann man es doch...

meine frage war halt, ob sich das üerhaupt lohnt...
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Mantzel Powerbox für 1.4 16V

Beitrag von ice tiger »

Probieren??^^
Nee,nee lass mal....Probieren würd ich das nicht...
Das sollten nur Leute mit dem nötigen Know-How und Werkzeug machen...

Wie sehen denn deine "Möglichkeiten" aus, was das "mechanische Bearbeiten" von Motorenkomponenten angeht? :)

Die Frage, ob sich das lohnt?
Hmm...da scheiden sich die Geister dran...
ICH würd das nicht machen...
Das wird ein Fass ohne Boden, das endlos Geld verschlingt...
Da kann man gleich an einen größeren Motor denken...
Gibt aber auch Leute, die aus den kleinen Motoren richtig was rausholen.

Bau die Box rein und lass von mir aus das Steuergerät drauf abstimmen und gleich noch den Drehzahlbegrenzer anheben (was übrigens null bringen dürfte....weiß jedoch nicht, wann die max. Leistung mit einer Powerbox anliegt...)
Das dürfte schon genug kosten. :)

mfg
Benutzeravatar
F0X

Re: Fragen zur Mantzel Powerbox für 1.4 16V

Beitrag von F0X »

naja, ich denke ich bau die box ma drauf und fahr dann ma zum abstimmen, vielleicht können mir die ja noch ein paar tips geben...

thx for your help!
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Mantzel Powerbox für 1.4 16V

Beitrag von Blitzcrieg »

Drehzahlbegrenzer anheben bringt ne Menge in Kombi mit der Box !
Ich fahr das ganze noch mit Nockenwellen und anderem Schnick-Schnack, aber auch nur mit der Box bringt eine Anhebung schon richtig was.
Man kann sogar soweit gehen udn sagen, dass ERST dadurch das volle Potenzial der kürzeren Ansaugbrücken wie zb Powerbox freigesetzt wird.
Serienmäßig ist das Leistungsmaximum so bei 6000, mit Box erst bei 6400 oder so, also erst kurz vor dem Begrenzer. Das bringt natürlich auch so schon was...
Aber richtig gut wird es erst, wenn der Kraftschluss im nächsten Gang dann auch besser wird. Wenn du "nur" bis 6500 drehen kannst, fällt die Drehzahl nach dem Schalten wieder in Bereiche wo nicht soviel Power anliegt.
Wenn du jetzt aber bis 7200 drehen kannst, ist die Drehzahl im nächsten Gang schon wieder in einem Bereich so deutlich mehr Kraft anliegt.
Das macht 0-100 bestimmt mal eben 0,5 Sekunden aus, im Vergleich zu Serienbegrenzer und angehobenem Begrenzer. Dazu kommen dann natürlich noch die anderen Vorteile einer Chip-Anpassung, sprich angepasste kennfelder für Sprit und Zündung, was ja auch nochmal 4-5-6ps bringt je nachdem.
Wo ich dir Recht gabe ist bezogen auf einen Serienmotor. Da sind die Ecotecs einfach bauart-bedingt wegen den langen Ansaugwegen ab 6000 u/min zu stark gedrosselt, als dass ein höher liegender Begrenzer was bringen würde.

Bearbeiten ?! Da würde ich dringend die Finger von lassen... wie komtm man auf so hirnrissige Ideen ?? :D
Eine Kurbelwelle und Schwungscheibe muss nach dem erleichtern feinst(!)gewuchtet werden, sonst hat man nichts gewonnen, sondern sehr viel verloren.
Drehzahlfest wird ein Motor nur wenn die oszilierenden und rotierenden Massen auch aufenander ausgewuchtet sind. Da reine erleichtern bringt ohne Wuchten garnix, da man im Endeffekt dann nur mehr Unwuchten hat, die mit der Drehzahl immer schlimmer werden.
Also wenn dann vom Fachmann bearbeiten lassen... Schwungi und Kurbelwelle erleichtern und wuchten, und evtl noch die Pleuel bissl bearbeiten udn gleichmäßig aufeinander auswiegen lassen.
Aber das ist alles nicht unbedingt nötig für einen sonst serienmäßigen ecotec mit Powerbox.
Selbst wenn der 1,4er dann 115 ( mit abstimmung ) statt 90ps hat, und dann 7200 dreht ( die man ja nicht immer ausnutzt... als vernünftiger Mensch ), ist das noch absolut im Rahmen der Tolleranzen. Die Literleistung ist dann gerade standesgemäß würde ich sagen, aber noch nicht wirklich ausgereizt bis zur Grenze, das gleiche gilt natürlich auch beim 1,6er.
Hauptsache du schonst den wenn er noch kalt ist ( die ersten 10 Minuten, grpber Richtwert ) und gibst dem hochwertiges Öl.
Über wuchten und erleichtern kannste nachdenken wenn du dem wirklich das komplette Programm geben willst... aber bei der Box gehts ja gerade erstmal los, da wird noch kein erleichtern oder wuchten nötig, vor allem nicht wenn man bis humane 7200 oder 7300 drehen kann. Wichtig ist natürlich beim Tuning dass der Motor noch fit ist, das versteht sich ja von selbst. Also Kompression, Schmierung, Verschleiß usw...
Benutzeravatar
streetfight46

Re: Fragen zur Mantzel Powerbox für 1.4 16V

Beitrag von streetfight46 »

hi wollt sagen das ich die blöde box jetzt verbaut hab zumindest zu 98% denn ein schlauch der liegt frei und ich weiß nich wohin.

er kommt aus dem ventildeckel rechts unten wenn man vorsteht da ist einmal der dicke dann noch der dünne und der dicke liegt "frei".

das 2te problem die ich glaub vorwährmung heißt das ist die bei euch funktionslos? habe jetzt 2 anschlüße um die drosselklappe wo vorher kühlmittel durchlief nicht in verwendung ist ebenfalls im einbaubericht aus dem forum nicht beschrieben was damit ist.
Antworten