dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Otti

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Otti »

ja ich hab schon aufmerksam gelesen ;) ich hatte aber auch gelesen das aus den kleinen motoren fast keine leistung rauszuholen ist und da hörten sich 20ps für das teil schon viel an und des war für mich so unglaublich :D
Benutzeravatar
R4MP

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von R4MP »

So nun mal eine Frage von mir.

Ich will bei meinem 1,3er demnächst mit einer Kennfeldanpassung die Leistung anheben. Ich möchte aber auch dem Motor bzw. Turbo die Möglichkeit geben mehr Luft zu bekommen.

Daher dachte ich erst daran die kleine versteckte Öffnung des Rohrs zum Luftfilter hin einmal zu vergrößern und freigängiger zu machen. Das bedeutet die Öffnung so zu legen, dass auch ohne Probleme die Luft einströmen kann und dazu die erste Frage. Gibt es da Teile von Opel die schon einfach getauscht werden können oder sollte ich gleich von Dbilas das Flowmaster-Kit holen?

Danke!
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Der Pero »

Mit bissel Bastelarbeit passte Bei Benzinern der Ansaugrüssel von nem Vectra.
Wurde auch mal bei OPC Nienhaus oder so verkauft.
Benutzeravatar
holzhupe

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von holzhupe »

Habe jetz auch den Flowmaster an meinem Corsa!
Bin schon ganz schön begeistert davon!
Wollt aber von euch mal wissen mit welchem Material ich den Flowmaster am LMM festmache?
Hab bis jetz nur ne alte Gummimuffe vom Wartburg dran!
Hab den ja bei ebay geschossen und da war weder Halter noch sonstwas dazu!
THX
Benutzeravatar
R4MP

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von R4MP »

Also nach dem Gespräch mit meinem Bekannten zwecks Kennfeldanpassung, hat dieser mir gesagt, dass das Flowmasterkit soweit Top ist für Benziner, aber bei Diesel überhaupt nichts bringt!

So als kleinen Tipp an alle CDTI'ler
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von connectab »

Du könntest aber vielleicht vorne an deinen Serienkasten die Flowpipe dran machen. ;)

Ich hätte sogar noch eine übrig. :D
Benutzeravatar
Desert_Eagle

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Desert_Eagle »

Hi Leute,
ich überlege mir im Moment nen neuen Filter für meine Kiste zu holen. Da kam mir direkt das Kit von dbilas wieder in Erinnerung. Lohnt es sich das Kit zu holen oder reicht das FlowPipe + nen K&N Plattenfilter? Weil die 200€ für den FlowMaster kommen mir etwas teuer vor, wenn das wirklich nur ein normalen K&N Plattenfilter ist.
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Der Pero »

Ist ja ein ganzes Gehäuse drum herum.
Bei nem 1.0 würd sich das aber nicht lohnen.
Benutzeravatar
Desert_Eagle

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Desert_Eagle »

Also kann ich mir einfach zu dem K&N Filter (den ich mir auf jeden Fall holen werde) einfach noch den FlowPipe holen? Die kosten für letzteren halten sich ja noch in Grenzen.
Benutzeravatar
Jochen

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Jochen »

Das ist doch was ganz anderes. Der Flow Master (das Gehäuse) ist komplett anders aufgebaut, wie der Serienluftfilter. Außerdem hat dieser ja, zumindest beim 1,8l weiß ich das, einen viel größeren Durchmesser. Deshalb passt die die Flowpipe nicht auf den Serienkasten. Kauf dir doch dann nur den Flowmaster und bau die Flowpipe selbst.
Antworten