Rostumfrage
Re: Rostumfrage
das große loch, was vom radhaus nach oben führt kannste eben kaum verschließen. das kleine loch direkt im tankstutzen unter dem gummi, was denke ich zum ablaufen des spritzwassers unter dem gummi dient kannste zumachen, dann fließt dir die siffe zumindest nicht mehr hinter die radläufe. bei der original opelseitenwand die ich eingeschweißt habe, war es zB gar nciht mehr vorhanden.
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: Rostumfrage
Wenn dem so ist, dann werd ich mir mal das kleine Loch vornehmen, dabei hat das der Karosseriebauer extra wieder angefertigt.
Wo fließt eigentlich das Wasser, etc. rein, das durch den Tankdeckel reinkommen kann?
Mein Tankstutzen sieht mittlerweile so aus:
Wo fließt eigentlich das Wasser, etc. rein, das durch den Tankdeckel reinkommen kann?
Mein Tankstutzen sieht mittlerweile so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Rostumfrage
zuerst genau auf die stelle, auf der der tankstutzen auf der inneren seitenwand aufliegt, damit es dort so richtig schön gammeln kann und danach weiter runter in richtung radlauf beifahrerseite, damit der falz nicht nur von unten nass wird sondern auch noch von oben schön rosten kann. das restliche wass er fließt dann weiter nach unten in den schweller und dann dort hinaus oder nach hinten weg an das hintere rahmeneck
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: Rostumfrage
Vangelis hat geschrieben:zuerst genau auf die stelle, auf der der tankstutzen auf der inneren seitenwand aufliegt, damit es dort so richtig schön gammeln kann und danach weiter runter in richtung radlauf beifahrerseite, damit der falz nicht nur von unten nass wird sondern auch noch von oben schön rosten kann. das restliche wass er fließt dann weiter nach unten in den schweller und dann dort hinaus oder nach hinten weg an das hintere rahmeneck
Also sehe ich das nun richtig:
Wenn man einen Tankdeckel hätte, der zu 100% dicht ist, dann könnte man das kleine Loch und das große beim Tankstutzen einfach dicht machen? Von oben fließt dort kein Wasser nach unten ab oder?
Wenn ja, ich hab noch ne Tube Karosseriedichtmasse, die könnt man ja dafür ruhig verballern

Re: Rostumfrage
ja nee? ist doch egal wohin des wasser fließt wenns vom tankdeckel rein kommt, hauptsache nicht hinter die seitenwand. wenn du die auflagestelle des tankstutzens ordentlich abgedichtet hast und den tankstutzen innen lackiert hast passiert ja nix...
das wass bleibt eventuell elciht stehen vor dem Gummi. wird irtgendwann aber unten durch fließen und über die kante ins radhaus abfließen.
mach es einfach zu dein radlauf wird es dir danken
das wass bleibt eventuell elciht stehen vor dem Gummi. wird irtgendwann aber unten durch fließen und über die kante ins radhaus abfließen.
mach es einfach zu dein radlauf wird es dir danken
Rostumfrage , frag lieber nicht



Re: Rostumfrage
hab letztes wochenende gescheit rost weggemacht an meinem 99er
- Unterm Gummi am Heckschloss
- Fahrerseite da wo der Plastikschweller an den Lack kommt, schabt es schön den Lack weg weg im Einstiegsbereich
- Fahrertür an den Kanten sowohl vorne als auch hinten
Heckblech, Unterboden und Tankstutzen dafür Rostfrei
- Unterm Gummi am Heckschloss
- Fahrerseite da wo der Plastikschweller an den Lack kommt, schabt es schön den Lack weg weg im Einstiegsbereich
- Fahrertür an den Kanten sowohl vorne als auch hinten
Heckblech, Unterboden und Tankstutzen dafür Rostfrei

- Speedycorsales
- Senior
- Beiträge: 1882
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Rostumfrage
Ich seh da kein Bild 

Re: Rostumfrage
Also ich hatte an meinem Corsa C 2-3 kleine Roststellen an der Heckklappe. Wurde aber durchs cleanen behoben. Ansonsten weiß ich nur das er unter der Sitzbank etwas gammelt. Gerade so an den Nieten.
Na ja mal schauen was ich dagegen tu
Ansonsten kann ich mit nicht beklagen 
Na ja mal schauen was ich dagegen tu

