Spannungsschwankung

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
R.Kron
Senior
Beiträge: 213
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Spannungsschwankung

Beitrag von R.Kron »

Hi, ich hab mir einen Rentner zu gelegt. Der Tigra 1,4 hat 214 tkm, schnurrt aber wie ein Kätzchen auch nach langer Standzeit. Mein Problem ist aber das der bei laufeldem Motor starke Spannungsschwankungen hat. Sämtliche Beleuchtung wird im Abstand von ca 8-10 sek kurzzeitig dunkel und motordrehzahl sinkt auch für diesen moment. Hat einer ne Ahnung woran das liegen kann... Lichtmaschiene ist gewechselt.

Ich bin dankbar für jede Hilfe.

MfG Rene
Benutzeravatar
DimiX

Re: Spannungsschwankung

Beitrag von DimiX »

und wie viel volt liefert die lima jetzt?
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Spannungsschwankung

Beitrag von Capu »

Immer? Oder nur in der Kaltstartphase?
Benutzeravatar
R.Kron
Senior
Beiträge: 213
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Spannungsschwankung

Beitrag von R.Kron »

spannung hab ich noch nicht gemessen, das mit dem kaltlauf oder immer ist schwer zu sagen da der wagen ja zur zeit keine zulassung hat und ich ihn daher nicht bewege... aber wenn ich mich recht erinnere war es später nicht mehr...
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Spannungsschwankung

Beitrag von The Alchemist »

Läuft die Seku an? evtl ist die Fest.

Evtl kann auch der Tempfühler von der Ansaugluft oder der dazugehörige Stecker hinüber sein, das hatte ich mal, da hat dann die Seku verrückt gespielt und das ganze Bordnetz war am pulsieren, inkl. Motor...

mfg. Flo
Benutzeravatar
R.Kron
Senior
Beiträge: 213
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Spannungsschwankung

Beitrag von R.Kron »

also die isolierung von dem kabel zum temp.fühler für ansaugluft ist hinüber... muss ich mich also doch mal ernsthafter mit dem ding beschäftigen. hab das nur kurz mit iso-band "behoben"...

wie prüf ich das mit der sekundärpumpe??? hab von dem 1,4er so garkeinen plan, das einzige was ich mit dem gemacht habe ist ausgebaut... ;)
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Spannungsschwankung

Beitrag von Capu »

Zieh mal den Stecker ab und schau mal ob die Spannungsschwankungen denn immer noch da sind...
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Spannungsschwankung

Beitrag von The Alchemist »

Wenn der Tigra noch kalt ist und du den Motor anmachst müsste so ein Staubsaugergeräusch kommen, wenn nicht is schonmal komisch.

Denke mal Capu meinte den Stecker von der Seku, falls ja, einfach mal abziehen und testen.

sollte die hinüber sein (ich hab noch eine auf Lager :D ) kannste den Stecker vorübergehend ablassen, würd dann nur noch den kleinen Unterdruckschlauch am Krümmerventil abziehen und verschließen, sonst gibts glaub ich nen Fehlercode.

mfg. Flo
Benutzeravatar
HaLLuCinoGen
Senior
Beiträge: 1144
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Re: Spannungsschwankung

Beitrag von HaLLuCinoGen »

kannst nur den stecker entfernen kommt kein fehlercode.
weiß das zu hundert prozent weil meine auch nicht läuft ist aber auch schon die dritte habe biss jetzt immer wasser drin gehabt. kein plan warum. ist auch wurst, brauche ich eh nicht. wenn ich den motor umbau mache.
Benutzeravatar
R.Kron
Senior
Beiträge: 213
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Spannungsschwankung

Beitrag von R.Kron »

danke dann erstmal, werd das bei meinem nächsten besuch in der garage mal testen... das gute ist zum glück ich hab auch alles nochmal da, ist ja genau so wie es auch in meinem schmuckstück drin war ;)
Antworten