autobild sportscars test
Re: autobild sportscars test
der wagen ist baujahr 12 2005......hat also schon wesentlich länger als nen jahr gehalten. Wenn das so schlecht wäre würde es nicht so oft verkauft!
Und mal ehrlich jeder hat irgend nen bekannten der irgendwo arbeitet und behauptet irgendwas sei schrott............
von solchen statemants halte ich mal garnichts......
es ist abgesehen von den daimler automatik getrieben momentan das beste am markt.
und 50kg mehr was solls.....
Und mal ehrlich jeder hat irgend nen bekannten der irgendwo arbeitet und behauptet irgendwas sei schrott............
von solchen statemants halte ich mal garnichts......
es ist abgesehen von den daimler automatik getrieben momentan das beste am markt.
und 50kg mehr was solls.....
Re: autobild sportscars test
wer will denn bitte in einem sportlichem auto automatik?
Re: autobild sportscars test
pöni, findest deinen vw-hass nicht bissl kindisch?
Re: autobild sportscars test
Ich habe keinen VW-hass. Allerdings wird er langsam aufgebaut bei solchen Sachen wie mit der Autobild. Es sollte objektiv getestet werden. Leider ist das heutzutage nicht mehr möglich.
DSG ist definitiv sehr anfällig. Ist auch bekannt. Damit habe ich ja nicht gesagt, dass auch Deins so anfällig ist. Kann aber auch noch passieren. Jedenfalls stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Es hat so ziemlich null Vorteile.
Opel hat auch solche Probleme mit Autos. Der Corsa OPC zum Beispiel ist auch ein Auto mit vielen Kinderkrankheiten.
Aber das gehört nicht in diesen Thread.
DSG ist definitiv sehr anfällig. Ist auch bekannt. Damit habe ich ja nicht gesagt, dass auch Deins so anfällig ist. Kann aber auch noch passieren. Jedenfalls stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Es hat so ziemlich null Vorteile.
Opel hat auch solche Probleme mit Autos. Der Corsa OPC zum Beispiel ist auch ein Auto mit vielen Kinderkrankheiten.
Aber das gehört nicht in diesen Thread.
Re: autobild sportscars test
das hab ich am anfang auch gedacht. hab aber bei dem getriebe schaltwippen am lenkrad und kann auch hoch und runterschalten am knüppel.corsino hat geschrieben:wer will denn bitte in einem sportlichem auto automatik?
UNd von nem normalen automatikgetriebe her ist das fahren mit dsg total anders. weiterhin mag ich mal behaupten das kein ortonormal fahrer schneller schaltet wie das dsg. man hat keine zugkraft unterbrechung ist wie fahren in einem gang.
Re: autobild sportscars test
aha. dachte automatik ist immer sehr träge. ohne zugkraft unterbrechung? würde mich mal interessieren wie das ist so zu fahren.sasa hat geschrieben:das hab ich am anfang auch gedacht. hab aber bei dem getriebe schaltwippen am lenkrad und kann auch hoch und runterschalten am knüppel.
UNd von nem normalen automatikgetriebe her ist das fahren mit dsg total anders. weiterhin mag ich mal behaupten das kein ortonormal fahrer schneller schaltet wie das dsg. man hat keine zugkraft unterbrechung ist wie fahren in einem gang.
Re: autobild sportscars test
ja ist ohne Zugkraft-Unterbrechung. Bei nem normalen Automatik hat man ja sone kurze Totzeit wenn die Automatik schaltet. In der Regel merkt man das deutlich. Bei dem Dsg merkt man nur wie die drehzahl quasi springt aber das Gas noch immer da ist. Ich fahre öffters mal Leihwagen, oft Mittelklasse und die Automatik Getriebe sind oft käse (bis auf BMW Mercedes). Vorallem sind die von Ooel leider
sehr schlecht, hatte vor 3 wochen nen astra 2.0 turbo mit Automatik. Wenn diese geschaltet hat kamm das so ruckartig das man fast an der Frontscheibe geklebt hat.
Das fahren ist fast wie in einem Gang. Was ganz geil ist wenn man den Sport-Modus wählt. Das Getriebe fährt dann die Gänge optimal aus.
sehr schlecht, hatte vor 3 wochen nen astra 2.0 turbo mit Automatik. Wenn diese geschaltet hat kamm das so ruckartig das man fast an der Frontscheibe geklebt hat.
Das fahren ist fast wie in einem Gang. Was ganz geil ist wenn man den Sport-Modus wählt. Das Getriebe fährt dann die Gänge optimal aus.
Re: autobild sportscars test
DSG ist toll, wenns funktioniert und mans sportlich mag. Komfortabel ist es nicht, das Anfahrrucken ist schon fast legendär (es gibt gaaanz wenige, bei denen es nicht auftritt).
Zur Haltbarkeit gehen die Aussagen auseinander. Es gibt viele die keinerlei Probleme haben, und wahrscheinlich genausoviele, die nach dem zweiten Austausch der DSG-Mechatronik immernoch keine Besserung erfahren
Ergo: Lieber von Hand schalten und ein paar Zehntel verlieren.
Zur Haltbarkeit gehen die Aussagen auseinander. Es gibt viele die keinerlei Probleme haben, und wahrscheinlich genausoviele, die nach dem zweiten Austausch der DSG-Mechatronik immernoch keine Besserung erfahren

Ergo: Lieber von Hand schalten und ein paar Zehntel verlieren.
Re: autobild sportscars test
Knackige Speedsterschaltung und die 10tel sind gerettet. Ein Auto mit DSG ist im Anzug genauso schnell wie ein Auto ohne. Da das DSG einiges mehr wiegt. Hatte letztens mal die Werte vom GTI mit und ohne verglichen. Beide gleich.Stef hat geschrieben: Ergo: Lieber von Hand schalten und ein paar Zehntel verlieren.
Re: autobild sportscars test
Das liegt halt daran das man im DSG 2 Scheiben hat 
schaltet "schneller", machts Fahrzeug träger weil schwerer.
Fazit: Jeder wie er mag

schaltet "schneller", machts Fahrzeug träger weil schwerer.
Fazit: Jeder wie er mag
