Combo von AirArt (aktueller Stand Lackierung online! )

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Benutzeravatar
AirArt

Re: Combo von AirArt (aktueller Stand Lackierung online! )

Beitrag von AirArt »

walle-tigra hat geschrieben:
Was hast du am heck gemacht, gibbet da auch bilder von?
Heck ist bisher einfach nur schwarz, bin mir da noch nicht so schlüssig, was zum rest passt.



@Frank: Ja, den Block habe ich schon gesehen.. aber dieses "Verstellstück" sagt mir nu mal garnix....
Benutzeravatar
mephist86
Senior
Beiträge: 683
Registriert: So 4. Dez 2005, 16:30

Re: Combo von AirArt (aktueller Stand Lackierung online! )

Beitrag von mephist86 »

Ey tommy, echt Cooles Projekt, da muss ich ja doch mal vorbeikommen für ein nettes Farblüftchen :)

Geiles Ding!!! Weiter so!!!!!
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Combo von AirArt (aktueller Stand Lackierung online! )

Beitrag von mibo »

naja gibt ja schon so einige combos die tiefer sind.. da wirds dann bestimmt was legales geben
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Combo von AirArt (aktueller Stand Lackierung online! )

Beitrag von Stef »

Ich weiss nicht, wies beim Combo aussieht - aber bei vielen Blattfeder-Autos kann man die Achse statt unter der Feder überhalb montieren. Das gibt dann halt brachialen Tiefgang ;)

Fürn VW Caddy (den aktuellen) gibts für diesen Umbau sogar n KW-Fahrwerk mit Gutachten :D
Benutzeravatar
frankausdd
Senior
Beiträge: 761
Registriert: Do 19. Jan 2006, 13:33

Re: Combo von AirArt (aktueller Stand Lackierung online! )

Beitrag von frankausdd »

Also Problem beim montieren der Achse überhalb der Blattfedern sollte man auch vorsichtig umgehen, die Blattfeder drückt dann ja beim Einfedern nicht mehr gegen die Feder sondern zieht daran. Das ist Belastungstechnisch eine ganze andere Beanspruchung für die Befestigung. Aber ein Möglichkeit wäre das durchaus. Ich kenne nur einen der das so gemacht hat und da weiß ich aber nicht ob er es eingetragen hat.

@ AirArt

Schaue dir mal die Befestigung der Blattfeder hinten am Heck an, da ist so ein Ausgleichsstück und das kann man einkürzen.

Mal generell zum Thema stauchen der Blattfedern. Ich habe schon ein paar Combos gesehen, die einfach als Lastenesel ihr ganzen Leben genutzt wurde und die waren dann leer fast soi tief wie meiner hinten, nur dass ich halt bearbeitet neuwertigere Blattfedern hatte. Also wäre das für jeden nur mit seinem Gewissen auszumachen, ob man lieber alte weiche Federn nimmt oder neuere und bearbeitete.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Wissler12a
Senior
Beiträge: 470
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Combo von AirArt (aktueller Stand Lackierung online! )

Beitrag von Wissler12a »

Jepp....sehr viel Liebe zum Detail!

Bei mir im Ort fährt ein Jägermeister Combo rum!
Der hat sich aber nicht soviel Mühe gegeben wie du! :clapping:

Gruß: Wissler12a
Benutzeravatar
c20xe Lexmaul Ram
Senior
Beiträge: 1662
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28

Re: Combo von AirArt (aktueller Stand Lackierung online! )

Beitrag von c20xe Lexmaul Ram »

Sieht cool aus! Aber Bitte tausch diese häßlichen Außenspiegel gegen normale Corsa Spiegel!!!!
Benutzeravatar
jitmo

Re: Combo von AirArt (aktueller Stand Lackierung online! )

Beitrag von jitmo »

c20xe Lexmaul Ram hat geschrieben:Sieht cool aus! Aber Bitte tausch diese häßlichen Außenspiegel gegen normale Corsa Spiegel!!!!

das hab ich mir auch gedacht

ansonsten sehr nice

jitmo
Benutzeravatar
AirArt

Re: Combo von AirArt (aktueller Stand Lackierung online! )

Beitrag von AirArt »

c20xe Lexmaul Ram hat geschrieben:Sieht cool aus! Aber Bitte tausch diese häßlichen Außenspiegel gegen normale Corsa Spiegel!!!!

Is vor kurzem passiert.... nachdem 5mm Garagentor im Weg waren...
Antworten