Heckschürzenansatz WS-Styling
Heckschürzenansatz WS-Styling
Kurze Frage wie ist sie zu verbauen? Schwierig oder einfacher als die von Lumma? Muss was an der Originalen abgeschnitten werden wie bei der von Lumma?
Re: Heckschürzenansatz WS-Styling
Also bei der Lumma mußt du nix an der Heckschürze abschneiden, sondern lediglich an dem Deckel über dem Abschlepphaken. Da die WS-Schürze nach der Lumma laminiert wurde, würde ich mal behauoten, dass es dort ebenso ist!
Re: Heckschürzenansatz WS-Styling
also die WS kannste einfach dran machen!
mußt nix entfernen.Die wird nur mit kleber und je 2Schrauben im Radkasten befestigt!
Also kein Act. Hab das ja auch geschafft 8)
Bevor Du sie allerdings montierst oder lacken läßt, überleg Dir ob du links rechts ne Auspuff haben willst oder nicht. Soweit ich weiß soll das serienloch bei 2x90 auch schon recht knapp werden!
mußt nix entfernen.Die wird nur mit kleber und je 2Schrauben im Radkasten befestigt!
Also kein Act. Hab das ja auch geschafft 8)
Bevor Du sie allerdings montierst oder lacken läßt, überleg Dir ob du links rechts ne Auspuff haben willst oder nicht. Soweit ich weiß soll das serienloch bei 2x90 auch schon recht knapp werden!
Re: Heckschürzenansatz WS-Styling
Hab schon nen Sportauspuff und da wird erstmal so schnell kein Neuer kommen! Das bracuh ich mir also nicht überlegen!
Finde die WS auch optisch schöner als die Lumma!
Finde die WS auch optisch schöner als die Lumma!
Re: Heckschürzenansatz WS-Styling
Im Prinzip sind die ja beide identisch. Die WS wurde nach der Lumma-Form nachgebaut, hat nur noch die zwei zusätzlichen Zwischenstege. Die würde dir aber auch jeder Lackierer für 10 Euro aus GfK laminieren (bzw. kann man selbermachen)! Allerdings liegt ja die WS 4 Euro Neupreis unter der Lumma - ist ja auch klar, da WS keine Entwicklungskosten für das Teil gebraucht hat.