Muss die Batterie so frei liegen?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Muss die Batterie so frei liegen?

Beitrag von mibo »

chromax hat geschrieben:Nun diese "Abeckung" habe ich drauf. Aber das lose draufgesteckte Teil kann kein Wasser aufhalten. Na ich warte nur drauf bis mal Spritzwasser beide Pole verbindet.
und was soll dann passiern ?
nix passiert dann.. das bei jeden auto so
Benutzeravatar
NLORD
Senior
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Muss die Batterie so frei liegen?

Beitrag von NLORD »

Bei keinem meiner beiden Tigras ist solch eine Abdeckung auf der Batterie. Da ist bis heute nichts passiert und da wird auch in Zukunft nichts passieren. Im Winter liegt da auch oft Schnee drauf.
Benutzeravatar
Schreibersockel
Senior
Beiträge: 933
Registriert: So 13. Jul 2008, 18:12

Re: Muss die Batterie so frei liegen?

Beitrag von Schreibersockel »

Beim Corsa meiner freundin ist das sowas wie ein deckel saudünn aber tut seinen zweck sieht aus wie der deckel von ner großen Tupperdose nur dass die ränder etwas höher sind
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Muss die Batterie so frei liegen?

Beitrag von The Alchemist »

bei 12V (bzw 14,4V) passiert nix wenn da wasser drauf kommt, im schlimmsten Fall haste nen kleinen Krichstrom, abr dafür müsstest du schon unter nem Streufahrzeug geparkt haben :)

Was da gerne mal passiert, speziell bei Motorhauben ausm Zubehör, das die Pole von der Haube kurzgeschlossen werden, sonst nix.

mfg. Flo
Benutzeravatar
StarTrooper

Re: Muss die Batterie so frei liegen?

Beitrag von StarTrooper »

Hi Cromax ..

Also wenn du mal bei anderen Auto sreinschaust sind die Batterien auch teils recht frei eingebaut. Modernere Autos haben die inzwischen gerne mal innen unter den Sitzen, das aber aus gewichtsverteilungsgründen und weils gekapselte batterien sind ... Früher waren die Batterien generell im Motorraum.

Wasser macht da garnix, man kann eine batterie auch abwaschen und reinigen, da gibts keinen Kurzen oder so... kriechstrom, naja, sooo minimal .. keine Auswirkung.

Ne Abdeckung sähe aber ganz gut aus, da wurde gespart ...
Benutzeravatar
misterjack

Re: Muss die Batterie so frei liegen?

Beitrag von misterjack »

@NLORD: ich würde das nicht so locker sehen.

Ne Abdeckung ist schon deshalb wichtig, weil im Falle eines Unfalls sonst die Batterie kurzgeschlossen werden kann. Wenn man selber nicht in der Lage ist, sich zu befreien und der Karren anfängt zu brennen, ich glaub, da brauch ich nicht weiterzuerzählen. Auch Pfennigkram kann Leben retten.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Muss die Batterie so frei liegen?

Beitrag von ice tiger »

Jo...
Wobei wieder die Frage ist, ob so ne reingesteckte Plasteabdeckung nicht abfliegt bein nem Unfall...

Zum Thema:

Hab ne höhere 72Ah-Batt verbaut...mit so ne Abdeckung...
Hab schon zig Mal den Motor gereinigt ...Da passiert nix.

mfg
Benutzeravatar
misterjack

Re: Muss die Batterie so frei liegen?

Beitrag von misterjack »

ice tiger hat geschrieben:Wobei wieder die Frage ist, ob so ne reingesteckte Plasteabdeckung nicht abfliegt bein nem Unfall...
Wenn die ordentlich fest sitzt, fliegt da nix ab. Wiegt doch nichts so ein Teil.
Antworten