Kühlwasserverbrauch Corsa B ... wo geht das hin?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Kühlwasserverbrauch Corsa B ... wo geht das hin?
Servus!
Habe eine menge darüber im Internet gefunden, aber nicht das was ich suche!
Mein Corsa verbraucht seit schätze ich mal 2-3 Wochen Kühlwasser.
Ich denke mal das sind gut 4-5cm auf 100km (kann die Litermenge schlecht schätzen). Habe Ihn auch schonmal im STand 15min. laufen lassen, konnte aber nirgends einen Austritt des Wasseres erkennen.
Jetzt zur eigentlichen Frage:
Da ich ja die Tage bei der AU war und durchgekommen bin....
Habe viel darüber gelesen man sollte mal den CO-Wert checken lassen. Also habe ich durch die bestandene AU einen Schaden der Zylinderkopfdichtung auszuschließen?
Habe eben noch als ich aus dem Ablagefach unterm Handschuhfach was raus geholt habe ein paar Tropfen Wasser entdeckt. Wüsste nicht woher die kommen sollen, aber vielleicht hat es ja damit was zu tun. Nur es war wirklich sehr sehr wenig Wasser.
LG
Habe eine menge darüber im Internet gefunden, aber nicht das was ich suche!
Mein Corsa verbraucht seit schätze ich mal 2-3 Wochen Kühlwasser.
Ich denke mal das sind gut 4-5cm auf 100km (kann die Litermenge schlecht schätzen). Habe Ihn auch schonmal im STand 15min. laufen lassen, konnte aber nirgends einen Austritt des Wasseres erkennen.
Jetzt zur eigentlichen Frage:
Da ich ja die Tage bei der AU war und durchgekommen bin....
Habe viel darüber gelesen man sollte mal den CO-Wert checken lassen. Also habe ich durch die bestandene AU einen Schaden der Zylinderkopfdichtung auszuschließen?
Habe eben noch als ich aus dem Ablagefach unterm Handschuhfach was raus geholt habe ein paar Tropfen Wasser entdeckt. Wüsste nicht woher die kommen sollen, aber vielleicht hat es ja damit was zu tun. Nur es war wirklich sehr sehr wenig Wasser.
LG
Re: Kühlwasserverbrauch Corsa B ... wo geht das hin?
es könnte der wärmetauscher der heizung sein. mit der zeit wird dann der teppich unterhalb vom armaturenbrett nass. kann man tauschen, ohne dass das armaturenbrett raus muss.
ansonsten, haste schlonz am öldeckel?
ansonsten, haste schlonz am öldeckel?
- alexausgoch
- Senior
- Beiträge: 714
- Registriert: Sa 7. Apr 2007, 17:43
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasserverbrauch Corsa B ... wo geht das hin?
Oder hast du den Kühlwasserbehälter/schlauch... nicht dicht und es verdunstet daraus???......nur mal so als idee??
Re: Kühlwasserverbrauch Corsa B ... wo geht das hin?
Öldeckel sieht so aus wie immer. Das Öl ist ein wenig transparent, da es denke ich mal erst seit 2 Wochen drinne ist.
Hatte den Wagen auch schonmal im Stand 15min. laufen lassen um zu sehen obs irgendwo dunstet, nichts. Qualmt auch ganz normal hinten raus.
Ich meine aber seit 2-3 tagen kein Kühlwasser mehr zu verlieren. Hatte auch die Heizung in diesen letzten Tagen ausgeschaltet.
Habe mir heute Mittag mal genau die Stelle des Kühlwassers am Behälter makiert und achte mal darrauf, die Heizung aus zu lassen.
Denke mal morgen Abend weis ich mehr.
Könnte es ein Problem sein das nur bei eingeschalteter Heizung Kühlwasser verloren geht?
Als ich das bisschen Wasser im Ablagefach hatte war der Teppich und auch sonst alles in der Nähe trocken.
Hatte den Wagen auch schonmal im Stand 15min. laufen lassen um zu sehen obs irgendwo dunstet, nichts. Qualmt auch ganz normal hinten raus.
Ich meine aber seit 2-3 tagen kein Kühlwasser mehr zu verlieren. Hatte auch die Heizung in diesen letzten Tagen ausgeschaltet.
Habe mir heute Mittag mal genau die Stelle des Kühlwassers am Behälter makiert und achte mal darrauf, die Heizung aus zu lassen.
Denke mal morgen Abend weis ich mehr.
Könnte es ein Problem sein das nur bei eingeschalteter Heizung Kühlwasser verloren geht?
Als ich das bisschen Wasser im Ablagefach hatte war der Teppich und auch sonst alles in der Nähe trocken.
Re: Kühlwasserverbrauch Corsa B ... wo geht das hin?
Bei mir waren die Dämmmatten unterm Teppich klitschnass aber der Teppich selbst trocken.
Re: Kühlwasserverbrauch Corsa B ... wo geht das hin?
Der Deckel vom Kühlwasserbehälter kann auch verkalken und so net mehr richtig Schließen. Der Deckel öffnet ja so ca bei 1bar. kann ja sein das der durch Kalk nun net mehr richtig schließt und so das Kühlwasser ständig raus dampft.
Den Deckel kannste reinigen indem du den Deckel in Essig legst
Den Deckel kannste reinigen indem du den Deckel in Essig legst
Re: Kühlwasserverbrauch Corsa B ... wo geht das hin?
Nein ,der Wärmetauscher hat immer heisses Wasser unter Druck.Menic hat geschrieben:Könnte es ein Problem sein das nur bei eingeschalteter Heizung Kühlwasser verloren geht?
Anders ist es z.B bei verschiedenen Ford-Modellen, Heizung aus - Wärmetauscher kriegt kein Wasser mehr.
Wärmetauscher kriegst Du im großen Auktionshaus für 30 € neu, da lohnt sich der Weg zum Schrott nicht. Austausch dauert ca. 30-45 min ist etwas fummelig aber geht
Re: Kühlwasserverbrauch Corsa B ... wo geht das hin?
Wenn es im Innenraum rauskommt sollte mann das eigentlich riechen.
AU ist unten hinten amEnde vom Auto, der CO-Test wegen Kühlwasserverlust wird mittels eines Kontrastmittels im Wasserbehälter im Motorraum gemacht.Da ich ja die Tage bei der AU war und durchgekommen bin....
Habe viel darüber gelesen man sollte mal den CO-Wert checken lassen. Also habe ich durch die bestandene AU einen Schaden der Zylinderkopfdichtung auszuschließen?