Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit
Hallo,
keine weiteren Ideen?
Habe die Spur der VA jetzt auf 0 Grad gestellt (theoretisch sinds 0,05° Vorspur).
Sturz ist auf 1/16tel Grad, also auf 10 Minuten.
Die Hinterachse hat übrigens 0,1° Vorspur.
Welche Spurwerte/Sturzwerte sind denn für den Corsa normal?
Weiß das jemand?
Folgende subjektiven Eindrücke von der Fahrt heute früh auf der Referenzstrecke:
Bei Spurrillen nach wie vor anfällig, der Wagen versetzt seitlich.
Es fühlt sich beim Spurwechsel so an, als ob die Karosserie ein Hindernis erklimmen würde.
Das Übersteuern hat doch etwas abgenommen, das Heck kommt nicht gar mehr so herb rum. Auffällig war das immer auf flott gefahrenen Autobahnauffahrten oder auf meiner Referenz-90Grad-Kurve.
Der Richtungswechsel beim Beschleunigen und Ausrollen lassen ist nach wie vor vorhanden.
Beim Gasgeben zieht er nach links, beim Rollenlassen nach rechts.
Was ist hierzu von der Theorie mit den unterschiedlich langen Antriebswellen zu halten?
Grüße
Bill
keine weiteren Ideen?
Habe die Spur der VA jetzt auf 0 Grad gestellt (theoretisch sinds 0,05° Vorspur).
Sturz ist auf 1/16tel Grad, also auf 10 Minuten.
Die Hinterachse hat übrigens 0,1° Vorspur.
Welche Spurwerte/Sturzwerte sind denn für den Corsa normal?
Weiß das jemand?
Folgende subjektiven Eindrücke von der Fahrt heute früh auf der Referenzstrecke:
Bei Spurrillen nach wie vor anfällig, der Wagen versetzt seitlich.
Es fühlt sich beim Spurwechsel so an, als ob die Karosserie ein Hindernis erklimmen würde.
Das Übersteuern hat doch etwas abgenommen, das Heck kommt nicht gar mehr so herb rum. Auffällig war das immer auf flott gefahrenen Autobahnauffahrten oder auf meiner Referenz-90Grad-Kurve.
Der Richtungswechsel beim Beschleunigen und Ausrollen lassen ist nach wie vor vorhanden.
Beim Gasgeben zieht er nach links, beim Rollenlassen nach rechts.
Was ist hierzu von der Theorie mit den unterschiedlich langen Antriebswellen zu halten?
Grüße
Bill
Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit
Nabend,
also, dann mach ich mal weiter mit dem Selbstgespräch
Habe heute rundum neue Stoßdämpfer eingebaut.
Das Ergebnis: Es ändert sich nichts. Das Auto ist meines Erachtens nach unfahrbar und ich hatte noch nie ein Auto, daß sich so schlecht fuhr.
Das Auto versetzt immer noch seitlich.
Das Auto übersteuert sehr stark
Das Auto zieht bei 4000 U/min beim Beschleunigen nach links, beim Rollenlassen nach rechts.
Und es läuft jeder Spurrille nach.
Weitere Ideen?
Bis neulich
Bill
also, dann mach ich mal weiter mit dem Selbstgespräch

Habe heute rundum neue Stoßdämpfer eingebaut.
Das Ergebnis: Es ändert sich nichts. Das Auto ist meines Erachtens nach unfahrbar und ich hatte noch nie ein Auto, daß sich so schlecht fuhr.
Das Auto versetzt immer noch seitlich.
Das Auto übersteuert sehr stark
Das Auto zieht bei 4000 U/min beim Beschleunigen nach links, beim Rollenlassen nach rechts.
Und es läuft jeder Spurrille nach.
Weitere Ideen?
Bis neulich
Bill
Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit
... Als ob der Wagen krumm ist?! (Würde sich das in irgendeiner weise mit den Symptonen bestätigen? @ all)
Die Lösung den Problems interessiert mich mittlerweile wohl genauso brennend wie dich
Die Lösung den Problems interessiert mich mittlerweile wohl genauso brennend wie dich

Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit
du fragtest nach den daten der Sprueinstellung hab leider keine ahnung davon und kann deshalb nur das abtippen was hier auf meinem prüfbericht steht ist aber für nen S93 98er x12xe und weis nicht ob das sehr abweicht
hab nur sollwerte geschrieben brauchst ja mein ergebniss nicht.
Vorne
Gesammtspur Min -0°20 Soll -0°10 Max 0°00
Spur 1/2 LK u. RT Min -0°10 Soll -0°05 Max 0°00
Sturz LK u. RT Min -1°10 Soll -0°25 Max 0°20
Nachlauf LK u. RT Min 0°50 Soll 1°50 2°50
Hinten
Gesammtspur Min -0°05 Soll 0°10 Max 0°40
Spur 1/2 LK u. RT Min -0°02 Soll 0°05 Max 0°20
Sturz LK u. RT Min -2°10 Soll -1°30 Max 1°00
wie geschrieben sind nur die Datenbankwerte hoffe konnte damit helfen .....
... aber ich frag mich auch kann es sein das der böse in sich verzogen ist? .... ansonsten sollen ja auch domstreben zu mehr spurstabilität verhelfen.

Vorne
Gesammtspur Min -0°20 Soll -0°10 Max 0°00
Spur 1/2 LK u. RT Min -0°10 Soll -0°05 Max 0°00
Sturz LK u. RT Min -1°10 Soll -0°25 Max 0°20
Nachlauf LK u. RT Min 0°50 Soll 1°50 2°50
Hinten
Gesammtspur Min -0°05 Soll 0°10 Max 0°40
Spur 1/2 LK u. RT Min -0°02 Soll 0°05 Max 0°20
Sturz LK u. RT Min -2°10 Soll -1°30 Max 1°00
wie geschrieben sind nur die Datenbankwerte hoffe konnte damit helfen .....
... aber ich frag mich auch kann es sein das der böse in sich verzogen ist? .... ansonsten sollen ja auch domstreben zu mehr spurstabilität verhelfen.
Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit
Nabend,
besten Dank.
Ich weiß ja selber nicht mehr, was ich noch probieren soll.
Und das ist nicht mein erstes Auto, ich mach sowas ja schon über 20 Jahre.
Ich weiß nun nicht, ob das Auto einen Unfall hatte. Ich habe jedoch keine Anzeichen dafür gefunden.
Die Spaltmaße sehen allesamt sehr gut aus. Auch die Tiefe der Anbauteile paßt in die Restkarosse. Also die Türen oder die Haube stehen nicht vor oder sind auch nicht tiefer als die Säulen daneben.
Lackmäßig steht der Karren überdurchschnittlich gut da. Das hat mich schon etwas mißtrauisch gemacht, denn der hatte ja nicht mal richtig Steinschläge.
Dann müßte er aber rundum und komplett lackiert worden sein. Ich fand aber keinerlei Sprühnebel am Boden oder im Motorraum an Teilen (gerne ja an den Kabelbäumen oder an den Scheibengummis), denn wenn die Karre schnell auf Verkauf geschustert worden wäre, dann hätte man sich doch nicht die Mühe gemacht und alles zum Lackieren ausgebaut.
Wenn der wirklich nach Unfall lackiert worden wäre, dann müßte der komplett ausgeräumt gewesen sein. Incl. der Kabelbäume.
Und das kann ich mir in diesem Preissegment schlecht vorstellen.
Dann hätte der die Karre als "Ersthand-Rentner-Garagen-Fahrzeug" mit 20000 km verkauft.
Also für mich sieht das nach Erstlack aus. Auch wenn er etwas zu gut wirkt.
Am Boden, an den Schwellern und am Rahmen fand ich keine Hinweise darauf, daß der Unterbodenschutz erneuert oder nachgearbeitet worden ist. Das sieht alles sehr gleichmäßig aus.
Auch die Querträger sehen nicht so aus, als wären sie ersetzt worden oder verbogen gewesen.
Im Radhaus vorne fehlt eine Schraube an der Radhausschale. Da dachte ich, die wäre bei der Reparatur vergessen worden. Aber hinter der Schale finde ich auch keine Reparatur.
Die nächsten Maßnahmen, die ich ergreife sind:
- Radlast wiegen (ich weiß nicht, ob Ihr das kennt, das macht man üblicherweise bei Drehstabfederfahrzeugen, weil dort die Federrate ungleich steiler ist und somit das Fahrzeug danach eingestellt werden muß)
- Lenkgetriebe prüfen
- Domstreben (halte ich aber für ein Serienfahrzeug im Alltagseinsatz für überzogen)
Ergänzung: Es wurde ja ein bischen besser, als ich die Vorderachse überholt hatte, also Traggelenk, Spurstangenkopf, Buchsen.
Gibts irgendwelche Erfahrungen mit dem Festsetzen der Zugstreben? Wenn ich das nächste mal Gelenkköpfe (für den Maschinenbau) bestelle, baue ich an den Zugstreben da richtige Köpfe dran.
Gibt es Hinweise darauf, das die Servolenkungen des S93 Schwächen zeigen?
Bis neulich
Bill
besten Dank.
Ich weiß ja selber nicht mehr, was ich noch probieren soll.
Und das ist nicht mein erstes Auto, ich mach sowas ja schon über 20 Jahre.
Ich weiß nun nicht, ob das Auto einen Unfall hatte. Ich habe jedoch keine Anzeichen dafür gefunden.
Die Spaltmaße sehen allesamt sehr gut aus. Auch die Tiefe der Anbauteile paßt in die Restkarosse. Also die Türen oder die Haube stehen nicht vor oder sind auch nicht tiefer als die Säulen daneben.
Lackmäßig steht der Karren überdurchschnittlich gut da. Das hat mich schon etwas mißtrauisch gemacht, denn der hatte ja nicht mal richtig Steinschläge.
Dann müßte er aber rundum und komplett lackiert worden sein. Ich fand aber keinerlei Sprühnebel am Boden oder im Motorraum an Teilen (gerne ja an den Kabelbäumen oder an den Scheibengummis), denn wenn die Karre schnell auf Verkauf geschustert worden wäre, dann hätte man sich doch nicht die Mühe gemacht und alles zum Lackieren ausgebaut.
Wenn der wirklich nach Unfall lackiert worden wäre, dann müßte der komplett ausgeräumt gewesen sein. Incl. der Kabelbäume.
Und das kann ich mir in diesem Preissegment schlecht vorstellen.
Dann hätte der die Karre als "Ersthand-Rentner-Garagen-Fahrzeug" mit 20000 km verkauft.
Also für mich sieht das nach Erstlack aus. Auch wenn er etwas zu gut wirkt.
Am Boden, an den Schwellern und am Rahmen fand ich keine Hinweise darauf, daß der Unterbodenschutz erneuert oder nachgearbeitet worden ist. Das sieht alles sehr gleichmäßig aus.
Auch die Querträger sehen nicht so aus, als wären sie ersetzt worden oder verbogen gewesen.
Im Radhaus vorne fehlt eine Schraube an der Radhausschale. Da dachte ich, die wäre bei der Reparatur vergessen worden. Aber hinter der Schale finde ich auch keine Reparatur.
Die nächsten Maßnahmen, die ich ergreife sind:
- Radlast wiegen (ich weiß nicht, ob Ihr das kennt, das macht man üblicherweise bei Drehstabfederfahrzeugen, weil dort die Federrate ungleich steiler ist und somit das Fahrzeug danach eingestellt werden muß)
- Lenkgetriebe prüfen
- Domstreben (halte ich aber für ein Serienfahrzeug im Alltagseinsatz für überzogen)
Ergänzung: Es wurde ja ein bischen besser, als ich die Vorderachse überholt hatte, also Traggelenk, Spurstangenkopf, Buchsen.
Gibts irgendwelche Erfahrungen mit dem Festsetzen der Zugstreben? Wenn ich das nächste mal Gelenkköpfe (für den Maschinenbau) bestelle, baue ich an den Zugstreben da richtige Köpfe dran.
Gibt es Hinweise darauf, das die Servolenkungen des S93 Schwächen zeigen?
Bis neulich
Bill
Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit
ich bin grad mal auf das Thema gestoßen und mein Corsa B hat das selbe Problem.
würd mich mal interessieren ob du das problem nun behoben hast.
mein corsa ist so unfahrbar.
würd mich mal interessieren ob du das problem nun behoben hast.
mein corsa ist so unfahrbar.

Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit
Hallo,
nein, das Thema hat sich nicht erledigt. Das Fahrzeug ist nach wie vor sehr übel zu Fahren.
Ich habe das Fahrzeug jetzt zweimal an Andere verliehen, die mir nach der Fahrt (ohne vorherige Information) das Gleiche sagten.
Unfahrbar.
Das nächste, was ich probiere, ist das Festsetzen der Zugstreben mit Unibal-Gelenken.
Woher kommst Du? Vielleicht können wir mal irgendwo zusammenkommen um mal Fahrzeuge zu tauschen. Würde mich mal interessieren, ob es exakt das gleiche Thema ist.
Grüße
Bill
nein, das Thema hat sich nicht erledigt. Das Fahrzeug ist nach wie vor sehr übel zu Fahren.
Ich habe das Fahrzeug jetzt zweimal an Andere verliehen, die mir nach der Fahrt (ohne vorherige Information) das Gleiche sagten.
Unfahrbar.
Das nächste, was ich probiere, ist das Festsetzen der Zugstreben mit Unibal-Gelenken.
Woher kommst Du? Vielleicht können wir mal irgendwo zusammenkommen um mal Fahrzeuge zu tauschen. Würde mich mal interessieren, ob es exakt das gleiche Thema ist.
Grüße
Bill
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit
@ bill
sorry aber ich stoße erst jetzt auf deinen thread... interessantes, wenn auch für dich leidliches thema
Was ist denn mit der Hinterachse eigentlich ? Hab jetzt alles nur grob gelesen, aber an sich haben hier alle immer nur von der Vorderachse gesprochen oder ?
Sehr wichtig für die Seitenführung bzw Geradeausfahrt eines Fahrzeuges ist aber auch die Hinterachse. Was ist denn da mit den Buchsen ? Auch mal ausgetauscht ?
Wenn die Achse da hin- und herschlackert wäre das Fahrverhalten kein Wunder.
Ansonsten fehlen mir in deiner Auflistung noch die Domlager... okay, die Probleme klingen etwas krass für die Domlager, aber ich will es nicht ausschließen. Wenn das Federbein total Spiel hat, bringt eigentlich jede Achsvermessugn nix...
Gut, Buchsen für die Querlenker haste erwähnt. Aber was ist denn mit den Traggelenken ? Quasi das Teil am Querlenker welches den Achsschenkel ( glaube so heißt es, die ganze Radaufnahme halt
) hält...
ne vordere Domstrebe kann nich verkehrt sein. Wird das Problem zwar vermutlich nicht beheben, aber evtl verbessern. Ich hab bei mir eine recht starke Verbesserung im Fahrverhalten dadurch gespürt.. gerade bei älteren Karossen wirkt sich das positiv aus.
sorry aber ich stoße erst jetzt auf deinen thread... interessantes, wenn auch für dich leidliches thema

Was ist denn mit der Hinterachse eigentlich ? Hab jetzt alles nur grob gelesen, aber an sich haben hier alle immer nur von der Vorderachse gesprochen oder ?
Sehr wichtig für die Seitenführung bzw Geradeausfahrt eines Fahrzeuges ist aber auch die Hinterachse. Was ist denn da mit den Buchsen ? Auch mal ausgetauscht ?
Wenn die Achse da hin- und herschlackert wäre das Fahrverhalten kein Wunder.
Ansonsten fehlen mir in deiner Auflistung noch die Domlager... okay, die Probleme klingen etwas krass für die Domlager, aber ich will es nicht ausschließen. Wenn das Federbein total Spiel hat, bringt eigentlich jede Achsvermessugn nix...
Gut, Buchsen für die Querlenker haste erwähnt. Aber was ist denn mit den Traggelenken ? Quasi das Teil am Querlenker welches den Achsschenkel ( glaube so heißt es, die ganze Radaufnahme halt

ne vordere Domstrebe kann nich verkehrt sein. Wird das Problem zwar vermutlich nicht beheben, aber evtl verbessern. Ich hab bei mir eine recht starke Verbesserung im Fahrverhalten dadurch gespürt.. gerade bei älteren Karossen wirkt sich das positiv aus.
Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit
Hallo Blitzkrieg,
der Thread ist schon etwas arg lang, somit wird Dir wohl irgendwo entgangen sein, was ich schon erneuert habe.
Darum kurze Zusammenfassung:
Erneuert wurde (beidseitig):
Traggelenk
Spurstangenkopf
Querlenker incl. Buchse
Buchse für Zugstrebe
Stoßdämpfer
Bis auf die Spurstangenköpfe hatte ich an keinem der genannten Teile den Eindruck, daß es getauscht hätte werden müssen.
Trotzdem habe ich es gemacht.
An die Domlager habe ich auch schon gedacht. Nach Prüfung der Domlager hätte ich zwar nicht gesagt, daß man die tauschen müßte, aber ich werde es tun.
Ich versprech mir nur nicht mehr viel davon.
Mit Domstreben habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, jedoch sollte das hier nicht die Lösung sein, da das Auto so schlecht geradeaus läuft, daß es da noch einen anderen Grund geben muß.
An der Hinterachse wurden mittlerweile die Gummibuchsen getauscht, geändert hat sich dadurch nichts.
Da mir auch mittlerweile für dieses leidige Thema etwas die Zeit ausgeht, rückt es halt immer weiter in den Hintergrund.
Ich habe halt keinen Spaß mehr an dem Corsa. Außerdem ist das nicht gerade mein Hobbyauto, sondern eher mein Auto zum verbrauchen. Trotzdem sollte es schon sicherer fahren, aber ich find ums Verrecken den Grund für das besch.issene Fahrverhalten nicht.
Ich habe ja noch einen zweiten Corsa, den ich dem Bub gegeben habe. Das ist mein alter 1,2 mit 300 000 km. Selbst der fährt besser geradeaus, bzw. ist im Fahrverhalten dem Problemcorsa um Längen überlegen.
Weitere Ideen gerne willkommen.
Grüße
Bill
der Thread ist schon etwas arg lang, somit wird Dir wohl irgendwo entgangen sein, was ich schon erneuert habe.
Darum kurze Zusammenfassung:
Erneuert wurde (beidseitig):
Traggelenk
Spurstangenkopf
Querlenker incl. Buchse
Buchse für Zugstrebe
Stoßdämpfer
Bis auf die Spurstangenköpfe hatte ich an keinem der genannten Teile den Eindruck, daß es getauscht hätte werden müssen.
Trotzdem habe ich es gemacht.
An die Domlager habe ich auch schon gedacht. Nach Prüfung der Domlager hätte ich zwar nicht gesagt, daß man die tauschen müßte, aber ich werde es tun.
Ich versprech mir nur nicht mehr viel davon.
Mit Domstreben habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, jedoch sollte das hier nicht die Lösung sein, da das Auto so schlecht geradeaus läuft, daß es da noch einen anderen Grund geben muß.
An der Hinterachse wurden mittlerweile die Gummibuchsen getauscht, geändert hat sich dadurch nichts.
Da mir auch mittlerweile für dieses leidige Thema etwas die Zeit ausgeht, rückt es halt immer weiter in den Hintergrund.
Ich habe halt keinen Spaß mehr an dem Corsa. Außerdem ist das nicht gerade mein Hobbyauto, sondern eher mein Auto zum verbrauchen. Trotzdem sollte es schon sicherer fahren, aber ich find ums Verrecken den Grund für das besch.issene Fahrverhalten nicht.
Ich habe ja noch einen zweiten Corsa, den ich dem Bub gegeben habe. Das ist mein alter 1,2 mit 300 000 km. Selbst der fährt besser geradeaus, bzw. ist im Fahrverhalten dem Problemcorsa um Längen überlegen.
Weitere Ideen gerne willkommen.
Grüße
Bill
Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit
Hmmm, ich hatte solche ähnlich schweren probleme nur einmal, damals hat mein corsa weder ne Spur gehalten, spurrillen waren absolutes gift und beim vernüftigen Gas geben und Bremsen musste ich wie ein bekloppter gegenlenken....!
Nach langen rätseln ist mir aufgefallen das die 195/50/15 Reifen unterschiedlich abgefahren waren. Also habe ich direkt damals neue Pneus drauf schustern lassen, neu auswuchten und ab dem Punkt wars spürbar besser. Das war damals noch mitten 1.0 L! Banale Lösung??????
Da ich vor kurzen auch ein x14xe eingebaut habe, hab ich bis jetzt noch nicht wirklich referenzwerte, das gefühl hab ich schon das er sich etwas wiederlich fahren lässt. Spurrillen sind nicht wirklich der Bringer, bei Vollbremsungen verzieht das ganze auto nach Rechts und das Heck versucht mich zu überholen. Beim Vollgas geben muss ich ab 4000 u/min das Lenkrad wirklich festhalten. Aber wie gesagt mir fehlen einfach Referenzwerte!
Nach langen rätseln ist mir aufgefallen das die 195/50/15 Reifen unterschiedlich abgefahren waren. Also habe ich direkt damals neue Pneus drauf schustern lassen, neu auswuchten und ab dem Punkt wars spürbar besser. Das war damals noch mitten 1.0 L! Banale Lösung??????
Da ich vor kurzen auch ein x14xe eingebaut habe, hab ich bis jetzt noch nicht wirklich referenzwerte, das gefühl hab ich schon das er sich etwas wiederlich fahren lässt. Spurrillen sind nicht wirklich der Bringer, bei Vollbremsungen verzieht das ganze auto nach Rechts und das Heck versucht mich zu überholen. Beim Vollgas geben muss ich ab 4000 u/min das Lenkrad wirklich festhalten. Aber wie gesagt mir fehlen einfach Referenzwerte!