Danke für die Infos .. ich suche eine direkte Motorraumverkleidung. In erster Linie zum sauber halten desselben. Nen Unterfahrschutz fürs gelände gibts ? *lol*
Bitte nicht den Scheiss mit Kühlproblemen

... älteren Usern dürfte meine damalige Abhandlung dazu sicher bekannt sein. Auch ohne Fahrtwind oder Kühlergrill wird der Motor zuverlässig gekühlt und des Tigras Kühlluft kommt von der lustigen Öffnung in der Stoßstange

- im Stand wird mitterls Ventilator angesaugt, da gibts keine Probleme ...

Es gibt ja auch Autos gänzlich OHNE Grill, wie AUDI A2 oder die alten Passat ... und massig andere ... bei Vielen Sportwagen wird gar kein Kühler vorne angestömt, sondern seitlich. Bei Porsches Turbos sitzt der Ladeluftkühler hinten im Windschatten im Flügel drin, der wird da zuverlässig gekühlt ... so what ???

Zudem MUSS ein Motor mindestens 80 Grad Betriebstemperatur haben. Den "kalt" zu halten macht den kaputt. Des Tigras Kühlsystem ist auf Überdruck ausgelegt, kann also ohne weiteres mit 100 Grad funktionieren ohne den Motor zu zerstören. Des weiteren ist auch wenn das Wasser am Messpunkt 100 Grad hat nicht der ganze Motor 100 Grad heiss ... das Öl transportiert auch Wärme ab. Und NOCHMAL - die Eieruhr im Cockpit hat die Genauigkeit von "Kalt - Warm - Heiss", nicht so genau wie die Atomuhr in Braunschweig ... sorry, ist aber so ...

Mal nen Test / Selbstversuch machen: Motor aus und anfassen - naaa? 100 Grad würde bedeuten man verbrennt sich deftig die Finger, oder? So miut brandwunden und so ... so wie bei ner Herdplatte Aber nix, ausser etwas warm = ergo ... Nur betreffende Teile haben 100 Grad, jedoch nicht die gesamte Engine Bay.
Kauft mal ein interessantes Gadget beim Conrad oder im Rennsportzubehör. Ein Infrarotthermometer, womit man berührungsfrei messen kann ... sowas wird zum feststellen der Reifentemperatur / Bremsentemp. ect. im Rennsport verwendet ... Ergibt seeeehr interessante Aufschlüsse über die Wirklichkeit...
So kann z.B. ein Fächerkrümmer glühen, das Gummiteil gerade 5 cm daneben hat aber nur 50 Grad ... Luft isoliert recht gut. Auch haben Bremsscheiben, die gerade glühen mit 800 Grad kaum eine übertragende Wirkung auf die Bremsflüssigkeit, die dann gerade etwa 100 Grad hat ... dies jedoch nur punktuell ...
Ein Endrohr meines Wagens hat satte 80 Grad, die Stoßstange daneben erfreut sich an 30 Grad ... 2 cm daneben !!!
Ergo KEINE Auswirkung....
Mein damaliger Tigra hatte auch nen Fächerkrümmer - nach gerne verbreiteter Meinung würden diese den ganzen Motorraum zusammenschmelzen. BLÖDFUG !!! ... meiner verlief knapp 3 cm am Kühler vorbei. Ausser besserem Motorlauf passierte da NIX ...
Die Praxis zeigts .... nicht die Theorie ...
Mein Sportwagen hat einen untenrum komplett verkleideten Motorraum und bei DEM entstehen erst Temperaturen die mal garnimmer lustig sind - Probleme gibts damit keine, warum auch (siehe oben) ... der Kühler sitzt vorne, dazu noch abgedeckt durch den Ladeluftkühler und dazwischen noch der Klimakühler ... trotzdem erreicht den noch genug Luft, denn das System schaltet nach Bedarf den Ventilator (en) an ..
BMW macht sogar inzwischen bei den neuen Autos aus Aerodynamikgründen die Niere und Öffnungen mitteln Klappen zu. Gsteuert vom Kühlsystem. Wenn nix gerbaucht wird ist da vorne komplett dicht ... njente, nada, ganixe Luftströmung.
Das mal als kleine Abhandlung in Ergänzung ...
