Kunstleder und Armanturenbrett?

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
corsahawk

Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von corsahawk »

Moin

ich spiele schon seit langem mit dem gedanken, mein Armanturenbrett mit Kunstleder besatteln zu lassen, habe da auch schon eine Sattlerei gefunden, die ab 500 € aufwärts arbeiten würde, nur ist er der meinung, das Kunstleder auf nem Armanturenbrett so ganz und garnicht gehen würde, was meint ihr denn so zu? habt ihr erfahrungen mit Kunstleder , bzw Echtemleder auf dem Armanturenbrett?

und habt ihr evtl einen Sattler an der Hand, der echt gute Arbeit für gutes Bares macht und nach meinen wünschen Arbeitet?

freue mich auf rege antworten
Benutzeravatar
Tc-F-Racing

Re: Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von Tc-F-Racing »

ich habe die erfahrungen bei türpappen gemacht mit dem kunstleder , das es sich recht schnell abnutzt , das schnell kratzer reinkommen

wie sich das aufm amaturen verhält kann ich dir nicht sagen , aber ich denke , einmal den schlüssel oder ähnliches drauf geworfen , gibt es macken

bei echtem leder , bei gutem echtem leder hast du das problem nicht wird vll etwas schwiriger sein zu verarbeiten , aber das ist ja nicht deine sorge :D
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von Capu »

Ich denke der Sattler meint u.a. die Verarbeitbarkeit, das sich Kunstleder im Gegensatz zu Echtleder nicht so ziehen lässt...
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von Acki »

Probleme auf dem Armaturenbrett bekommt man beim besatteln 1. mit dem TÜV, wenn man einen Beifahrerairbag hat (es gibt Sattler die "Airbag-Nähte" machen können und dürfen - ist halt 'ne Preisfrage) 2. mit den Temperaturen die dort durch die direkte Sonneneinstrahlung herrschen können, bzw. die Temperaturschwankungen zu denen es dann bei Benutzung der Klimaanlage kommt.
Dabei muß man diverse Faktoren mit einbeziehen; Untergrund (ausgasen von Weichmacher), Trägermaterialien des Kustleders, das Kunstleder selbst und den Kleber.

gruß Acki
Benutzeravatar
corsahawk

Re: Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von corsahawk »

eine komplizierte angelegenheit, wie ich leider feststellen musste, ich bin mir bei dem Preis für Echtes leder nicht sicher, denke das es meinen Preis vorstellungen übertreffen wird

aber klimaanlage habe ich nicht und airbags zurzeit ja, bald nichtmehr, das amanturenbrett was besattelt werden soll wird eines der ersten Corsa baureihen sein, mit der Ablage auf der beifahrerseite
Benutzeravatar
opelkult
Senior
Beiträge: 812
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 19:35

Re: Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von opelkult »

Ich glaube auch, dass ein mit Kunstleder bezogenes Armaturenbrett nicht unproblematisch ist. Mir gefällt sowas auch nicht, aber das ist ja Geschmackssache, ich war heute beim Sattler und hab meine Rücksitzbank abgegeben, um sie mit Kunstleder zu beziehen und er hat mir das Leder vorher gezeigt und ich muss sagen es schaut gut aus, fühlt sich gut an und scheint auch sonst eine sehr gute Qualität zu haben. Preislich zahle ich jetzt für die Rücksitzbank (Vectra A 3-teilig) 220.-

Gruß Nick
Benutzeravatar
Neusser-Tigra
Senior
Beiträge: 949
Registriert: Di 11. Sep 2007, 22:38
Kontaktdaten:

Re: Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von Neusser-Tigra »

Ja Kunstleder kann schon echt aussehen . Aber leider kenn ich nur K.Leder das so richtig nach Plasik oder so riecht.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von Jojo81 »

Capu hat geschrieben:Ich denke der Sattler meint u.a. die Verarbeitbarkeit, das sich Kunstleder im Gegensatz zu Echtleder nicht so ziehen lässt...
genau umgekehrt, kunstleder lässt sich besser ziehen.

und wegen dem abnutzen: bei kunstleder sollte man auch nicht gerade das billigste kaufen, da gibts enorme unterschiede
Benutzeravatar
walle-tigra
Senior
Beiträge: 2245
Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38

Re: Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von walle-tigra »

Fürs amaturenbrett würde ich nur leder nehmen, der aufpreis zu gescheitem kunsteleder ist auch nicht so enorm, und bei 2m???

Nur leder!!!

Ist auch strapazierfähiger!!!
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Kunstleder und Armanturenbrett?

Beitrag von mibo »

aufn a-brett wenn dann nur echtleder..

und mitn airbag da muß nich unbedingt eine airbagnaht sein was ich schon oft gesehn hab is das das leder da eingeshnitten wurde wo die sollbruchstelle is.. den schnitt sieht man fast nich und der tüv spielt bei sowas auch mit
Antworten