Sardonic hat geschrieben:
... öhm womit verbinde ich die mulde mit der Schürze und womit schmier ich am besten die sicke zu damit mirs nicht gleich wieder rausbröselt? ... soll nacher komplett in wagenfarbe nur halt ohne sicke und original kenzeichenleuchte des soll wech ... dafür halt die mulde mit neuer leuchte.
.
alles plasteschweißen.. mit plaste alles schön auffüllen dann glattschleifen fein überspachteln was eher der lacker machen sollte..
hmmm mibo Plasteschweissen hört sich gut an wie muß ich mir das vorstellen was muss ich da am besten wie machen ....
... hab null ahnung aber bin nicht generell ungeschickt ...
@ Driver Vielen Dank der tip ist auf jeden fall auch nice mal schauen ob ich da was im gleichen material bekomm und versuch es dann mal nach mibo´s methode (wenn ers mir erklärt hat)
mit dem selbstleuchtenden kennzeichen ist ja ganz nice aber ich finde das schaut bescheiden aus denke aber wenn ich schon die mulde irgendwo klau kann ich ja auch ne beleuchtete nehmen
Kann mich da Mibo nur anschliessen, nach möglichkeit nix mit GFK von aussen machen, maximal dahinter um zu verstärken!
Stäbe zum Kunststoffschweissen kannste aus deiner Stossstange (das was Du entfernst) machen aber die Farbe muss komplett weg.
Ist zwar die aufwendigere Arbeit aber die Stossstange bleibt flexibel und reisst nicht.
In meinem Avatar die Stossstange ist ja auch gecleant und die Nummernschildaussparung ist kleiner gemacht worden, und das hält ohne zu reissen.
oki woher ich das material bekommen weis ich jetzt und womit schweis ich das ? Lötlampe? Heisluftfön? .... Lötkolben ?? ich weis vieleicht dumme fragen aber vieleicht habt ihr ja nen guten tip dazu ....
.... hatte mal für meinen Steinel Heisluftfön son adapter um plastikstangen in PVC Bodenfugen zu legen ...meinst sowas?
Vom Plasteschweißen hab ich leider nicht viel Ahnung, aber ein Kumpel hat mir die Seite empfohlen ... Dein Fön mit dem Adapter sollte dafür reichen... evtl. kann Dir Mibo was zu der weiteren Verarbeitung sagen... (wird sich denk ich mal bestimmt jemand finden)
WOW danke das ist echt aufschlußreich ich denke das wird helfen und mit meinem fön (ist voll einstellbar mit LCD) komm ich da als heimwerker wohl hin ....
... allen schon mal super vielen dank wenn ihr noch ne idee habt natürlich immer ran damit aber des bis jetzt schon echt supi.
Für die Rille zum schliessen schneideste am besten Streifen in etwa der höhe der Rille, nicht komplett auffüllen!
Eine Stossstange mit Nummernschildaussparung vom Astra H hab ich noch da, falls interesse!
Heissluftfön funtzt zbsp. auch sehr gut bei "Ergrauten" Radläufen.
hier mal mein heck. Ich hatte noch eine alte csr heckstoßstange mit Nummerschildaussparrung und die daraus gebastelt mittels gfk. Wenn man es vernünftig macht reißt da auch nix.Es sind weder risse endstanden noch ist der Spachtel eingefallen (hab ja den lackerkram gelernt....)Fahre jetzt ca anderthalb jahre damit rum ca 15000km gefahren und auch im Winter,es sieht immer noch aus wie nach dem frisch nach dem Lackieren
An der front würde ich aber nicht mit gfk arbeiten weil es die Schürze ja gerne etwas verzieht z.b beim aufsetzten oder höheren geschwindigkeiten...Hinten sitzt die ja schön fest...und wird ja noch durch das blech was dahinter sitzt ``fixiert´´