problem mit bremssattelhalter bei corsa c14nz bremse
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
problem mit bremssattelhalter bei corsa c14nz bremse
hallo,
ich habe ein problem mit den bremssättel.
jetzt habe ich neue scheiben und beläge verbaut, aber ich glaube das liegt nicht daran.
ich habe das problem, dass die bremssattelhalter an der scheibe anliegen!?! wie kann das sein? kann es sein, dass die sättel verzogen sind? weiß nicht warum das so ist. sind ja eigentlich nur 2 schrauben an den achsschenkel?
bitte hilft mir!
ich habe ein problem mit den bremssättel.
jetzt habe ich neue scheiben und beläge verbaut, aber ich glaube das liegt nicht daran.
ich habe das problem, dass die bremssattelhalter an der scheibe anliegen!?! wie kann das sein? kann es sein, dass die sättel verzogen sind? weiß nicht warum das so ist. sind ja eigentlich nur 2 schrauben an den achsschenkel?
bitte hilft mir!
Re: problem mit bremssattelhalter bei corsa c14nz bremse
naja wirst die falschen scheiben geholt haben gibt 2 verschiedene stärken der scheiben
Re: problem mit bremssattelhalter bei corsa c14nz bremse
bring die billig-scheiben endlich zurück. du siehst.. so wirste net glücklich. warum sollte auch plötzlich was mit den sätteln los sein.
Re: problem mit bremssattelhalter bei corsa c14nz bremse
Der Heilige Geist hat sie verformt um Ihn vor Unglücken zu schützenRonson001 hat geschrieben:bring die billig-scheiben endlich zurück. du siehst.. so wirste net glücklich. warum sollte auch plötzlich was mit den sätteln los sein.

Re: problem mit bremssattelhalter bei corsa c14nz bremse
Was sind denn das für Scheiben?
Re: problem mit bremssattelhalter bei corsa c14nz bremse
das sind ganz normale scheiben. aber es kann irgendwie nicht sein, dass die falsch sind. denn ich hab nicht das problem das sie auf beiden seiten schleifen. auf der fahrerseite stärker als auf der beifahrerseite und auch oben und unten nicht gleich. schwer zu erklären. irgendwie als würde der bremssattelhalter schief stehen. das die scheibe schief steht glaube ich eigentlich nicht, habe die naben sauber gemacht, und dann wieder eingefettet bevor ich die scheiben drauf gemacht habe.
ich denke nicht das es an den billigscheiben liegt. als ich den corsa vor 4 wochen wieder angeworfen habe stand er davor ca. 6 wochen draußen. die scheiben waren total angerostet. da dachte ich mir paar mal bremsen und das ist wohl wieder runter. aber da bemerkte ich, dass die scheiben sich nicht überall auf der fläche gleich abrieben. wie als würden die bremsbelege nicht überall den gleichen druck auf die scheibe auswirken.
ich hab den corsa jetzt ca. 1,5 jahre und da bin ich nur ca. 5000km gefahren, da ich zuhause noch andere autos habe. kann man die bremssattelhalter links und rechts vertauschen? habe ich sicher nicht, aber vielleicht der vorbesitzer. würde auch erklären warum die scheiben nach nur 20tkm tot sind. aber kann man die überhaupt montieren?
@ basti: was für verschiedene arten gibt es? ist ein corsa b c14nz ez 06/1996, ich glaube in spanien gebaut. der müsste eigentlich 236X12,7 haben. obwohl die neuen wie auch die alten scheiben ein wenig stärker sind, ungefähr 13,0 würde ich sagen.
ich denke nicht das es an den billigscheiben liegt. als ich den corsa vor 4 wochen wieder angeworfen habe stand er davor ca. 6 wochen draußen. die scheiben waren total angerostet. da dachte ich mir paar mal bremsen und das ist wohl wieder runter. aber da bemerkte ich, dass die scheiben sich nicht überall auf der fläche gleich abrieben. wie als würden die bremsbelege nicht überall den gleichen druck auf die scheibe auswirken.
ich hab den corsa jetzt ca. 1,5 jahre und da bin ich nur ca. 5000km gefahren, da ich zuhause noch andere autos habe. kann man die bremssattelhalter links und rechts vertauschen? habe ich sicher nicht, aber vielleicht der vorbesitzer. würde auch erklären warum die scheiben nach nur 20tkm tot sind. aber kann man die überhaupt montieren?
@ basti: was für verschiedene arten gibt es? ist ein corsa b c14nz ez 06/1996, ich glaube in spanien gebaut. der müsste eigentlich 236X12,7 haben. obwohl die neuen wie auch die alten scheiben ein wenig stärker sind, ungefähr 13,0 würde ich sagen.
Re: problem mit bremssattelhalter bei corsa c14nz bremse
und es kann natürlich nicht sein das die billigscheiben für 20€ mal irgendwie unterschiedlich groß sind?
am besten du baust die alten scheiben wieder ein.. dann weißte auch ob mit den haltern alles stimmt.
am besten du baust die alten scheiben wieder ein.. dann weißte auch ob mit den haltern alles stimmt.
Re: problem mit bremssattelhalter bei corsa c14nz bremse
sattelhalter sowie achsschenkel schön säubern vor dem anbau
Re: problem mit bremssattelhalter bei corsa c14nz bremse
Und auch die Auflagefläche von der Bremsscheibe an die Radnabe!
UND NICHT EINFETTEN!!!!
Fett + Bremsen = Schlecht!
Evtl sind die Radlager auch im Sack? Mach mal das Rad drauf und Wackel dann!
Und zum Testen ob die Bremsscheibe Richtig Läuft die Zentrierschraube rein und mindestens 2 Radschrauben erst dann liegt die Bremsscheibe Plan auf!
UND NICHT EINFETTEN!!!!
Fett + Bremsen = Schlecht!
Evtl sind die Radlager auch im Sack? Mach mal das Rad drauf und Wackel dann!
Und zum Testen ob die Bremsscheibe Richtig Läuft die Zentrierschraube rein und mindestens 2 Radschrauben erst dann liegt die Bremsscheibe Plan auf!
Re: problem mit bremssattelhalter bei corsa c14nz bremse
das thema ist glaube ich mal erledigt. habe die räder noch nicht montiert gehabt, und natürlich auch keine radschrauben. dadurch lag natürlich die scheibe nicht ganz auf und ich war schon voll in panik da ich das auto am 14.7. wieder herzeigen muss und nicht immer zeit habe am auto zu schrauben.Zero hat geschrieben:Und auch die Auflagefläche von der Bremsscheibe an die Radnabe!
UND NICHT EINFETTEN!!!!
Fett + Bremsen = Schlecht!
Evtl sind die Radlager auch im Sack? Mach mal das Rad drauf und Wackel dann!
Und zum Testen ob die Bremsscheibe Richtig Läuft die Zentrierschraube rein und mindestens 2 Radschrauben erst dann liegt die Bremsscheibe Plan auf!
die nabe hab ich natürlich vorher sauber gemacht. dann gut die auflagefläche gefettet. alle schrauben und stifte mit entsprechenden nm angezogen. ausreichend plastilub verwendet, damit nichts quietscht.
naja wenigstens kann ich die bremsen jetzt im schlaf wechseln.

vielen dank, an alle die mir geholfen haben!!