Überrollbügel von Wiechers
Re: Überrollbügel von Wiechers
ähh verschweissen?
das krasse ist ja das ich die einbauanleitung von wiechers hatte und da nix drinn sthet das die verschweist werdne müssen bzw nie ien wort darüber verloren wurde.. mhh aber gut werde das ganze jetzt erstmal punkten damit die position so bleibt und dann wenn der käfig draussen is musses wohl verschweisst werden...
das krasse ist ja das ich die einbauanleitung von wiechers hatte und da nix drinn sthet das die verschweist werdne müssen bzw nie ien wort darüber verloren wurde.. mhh aber gut werde das ganze jetzt erstmal punkten damit die position so bleibt und dann wenn der käfig draussen is musses wohl verschweisst werden...
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Käfig
Hi!
Seit wann gibt es von Wiechers ne Einbauanleitung?normal gibts da nur ein Materialgutachten bei?
Seit wann gibt es von Wiechers ne Einbauanleitung?normal gibts da nur ein Materialgutachten bei?
- an-tigra-vity
- Senior
- Beiträge: 1559
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
- Kontaktdaten:
Re: Überrollbügel von Wiechers
hi, hab auch mal ne frage an die leute, die nen käfig oder bügel im tigra ham. wie habt ihr hinten die löcher durch die boxen positioniert ? also woher weiß man, wo genau der käfig durchgeht ? gibts ne schablone oder sowas ?
- HaLLuCinoGen
- Senior
- Beiträge: 1144
- Registriert: Mo 6. Feb 2006, 16:27
- Kontaktdaten:
Re: Überrollbügel von Wiechers
da ich ja hoffe das meiner mal kommt. würde ich einfach sagen das du hinten die verkleidung annehmen musst. damit du GENAU arbeiten kannst.
hehe gut das mein wagen komplatt auseinander ist.
wenn meiner makl da ist dann stlle ich bilder rein.
hehe gut das mein wagen komplatt auseinander ist.
wenn meiner makl da ist dann stlle ich bilder rein.
Re: Überrollbügel von Wiechers
du musst alles ausbauen alle Verkleidungen. Käfig probehalber
einbauen und veschrauben dan löcher anzeichnen oder Körnen
Käfig wiede ausbauen Löcher bohren. Verkleidung einbauen und
ab den Käfig rein. Viel Spass und nim dir ein oder zwei freunde
mit die dir Helfen.
einbauen und veschrauben dan löcher anzeichnen oder Körnen
Käfig wiede ausbauen Löcher bohren. Verkleidung einbauen und
ab den Käfig rein. Viel Spass und nim dir ein oder zwei freunde
mit die dir Helfen.

- an-tigra-vity
- Senior
- Beiträge: 1559
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
- Kontaktdaten:
Re: Überrollbügel von Wiechers
mir gehts nicht um die löcher in der karosse, sondern um die löcher, welche ich in die lautsprechergitter machen muss. ( diese lautsprechergitter in der hinteren verkleidung) da wo der käfig durchgeht, woher weiß man, wie diese löcher zu positionieren sind ?
außerdem sind folgende schrauben dabei:
16 schrauben ca. M5 X30 (manche auch nur X20) und 16 muttern NICHT selbstsichernd
12 Innen-Inbus Schrauben ca. M5 X50 und 12 selbstsichernde muttern.
10 Schrauben ca. M10 X50 mit selbstsichernden Mittern ( diese Schrauben gehen aber nicht durch die von Wiechers vorgebohrten löcher der bodenplatten.
wo kommt nun welche schraube hin ?
mfg tobi
außerdem sind folgende schrauben dabei:
16 schrauben ca. M5 X30 (manche auch nur X20) und 16 muttern NICHT selbstsichernd
12 Innen-Inbus Schrauben ca. M5 X50 und 12 selbstsichernde muttern.
10 Schrauben ca. M10 X50 mit selbstsichernden Mittern ( diese Schrauben gehen aber nicht durch die von Wiechers vorgebohrten löcher der bodenplatten.
wo kommt nun welche schraube hin ?
mfg tobi
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Re: Überrollbügel von Wiechers
hi!
Bist du sicher das der Käfig genau durch die Boxenöffnungen geht?Normal muss die verkleidung usw alles raus oder einzeln angepast werden..
reden wir hier eigendlich nun vom Bügel oder Käfig?
Wenn Käfig dann must du 4 Stahlplatten dabei haben ca 150x150mm groß,roh.die müssen an A und B Säule eingeschweißt werden.
haste nen Bügel dann müssen die nur an der B Säule eingeschweißt werden.
Dann gehen von oben sechskantschrauben durch.3 stück an jeder Säule.Und von unten kommen die verzinkten gegenplatten drunter mit selbstsichernden muttern...
Hinter an der C Säule bzw radhaus wird einfach durchgebohrt und von außen ne verzinkte gegenplatte bzw große unterlegscheiben verbaut..
hast du denn käfig neu,direkt bei wiechers gekauft?
normal gibts da keine inbus schrauben bei.
Bist du sicher das der Käfig genau durch die Boxenöffnungen geht?Normal muss die verkleidung usw alles raus oder einzeln angepast werden..
reden wir hier eigendlich nun vom Bügel oder Käfig?
Wenn Käfig dann must du 4 Stahlplatten dabei haben ca 150x150mm groß,roh.die müssen an A und B Säule eingeschweißt werden.
haste nen Bügel dann müssen die nur an der B Säule eingeschweißt werden.
Dann gehen von oben sechskantschrauben durch.3 stück an jeder Säule.Und von unten kommen die verzinkten gegenplatten drunter mit selbstsichernden muttern...
Hinter an der C Säule bzw radhaus wird einfach durchgebohrt und von außen ne verzinkte gegenplatte bzw große unterlegscheiben verbaut..
hast du denn käfig neu,direkt bei wiechers gekauft?
normal gibts da keine inbus schrauben bei.
- an-tigra-vity
- Senior
- Beiträge: 1559
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
- Kontaktdaten:
Re: Überrollbügel von Wiechers
ja in der galerie sieht man doch immer, dass beim tigra der käfig hinten durch die boxengitter zu den radkästen geht.
mein käfig ist nagelneu von wiechers. hab rausgefunden, dass die inbus schrauben dafür da sind, den vorderen " käfig" mit dem hinten "bügel" zu verbinden(oben an der strebe von a zu b säule).
also in meiner einbauanleitung steht nur, dass diese platten verschraubt werden müssen
ist es denn normal, dass der käfig so eine extreme "press-passung" ist ? also ich mein, ich muss den mit ganzem gewicht nach vorne drück, damit der passt und der drückt so extrem feste gegen die sonnenblenden und den schiebedachschalter ( dieser klickt dann manchmal auch). und ich hab noch nicht mal die platten drunter gelegt ( weil dann kommt er ja dann noch höher....
ich weiß net mehr, ob des echt so ne gute idee war....
aber immerhin haben wir den gesamten käfig reinbekommen, ohne irgendwelche sachen auszubauen....also alle verkleidungen sind noch dran und sogar die sitze sind noch drin.
mein käfig ist nagelneu von wiechers. hab rausgefunden, dass die inbus schrauben dafür da sind, den vorderen " käfig" mit dem hinten "bügel" zu verbinden(oben an der strebe von a zu b säule).
also in meiner einbauanleitung steht nur, dass diese platten verschraubt werden müssen
ist es denn normal, dass der käfig so eine extreme "press-passung" ist ? also ich mein, ich muss den mit ganzem gewicht nach vorne drück, damit der passt und der drückt so extrem feste gegen die sonnenblenden und den schiebedachschalter ( dieser klickt dann manchmal auch). und ich hab noch nicht mal die platten drunter gelegt ( weil dann kommt er ja dann noch höher....
ich weiß net mehr, ob des echt so ne gute idee war....
aber immerhin haben wir den gesamten käfig reinbekommen, ohne irgendwelche sachen auszubauen....also alle verkleidungen sind noch dran und sogar die sitze sind noch drin.
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Käfig
HI!
Hmm bei mir waren noch keine Inbusschrauben bei sondern sechskantschrauben zum verbinden der einzelnen Teile etc.
Die Bodenplatten müssen verschweißt werden sondern arbeiten sie und du hast langlöcher im bodenblech.Der Käfig wird nacher mit den Platten verschraubt..
hast du den käfig extra für einen tigra mit schiebedach etc bestellt?
Sonneblenden müssen eh raus die kannste nacher nicht mehr benutzen..
und jupp käfig muss schon stramm rein.
Hmm bei mir waren noch keine Inbusschrauben bei sondern sechskantschrauben zum verbinden der einzelnen Teile etc.
Die Bodenplatten müssen verschweißt werden sondern arbeiten sie und du hast langlöcher im bodenblech.Der Käfig wird nacher mit den Platten verschraubt..
hast du den käfig extra für einen tigra mit schiebedach etc bestellt?
Sonneblenden müssen eh raus die kannste nacher nicht mehr benutzen..
und jupp käfig muss schon stramm rein.
- an-tigra-vity
- Senior
- Beiträge: 1559
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
- Kontaktdaten:
Re: Überrollbügel von Wiechers
ja, ist für tigra mit schiebedach bestellt. warum müssen die sonnenblenden raus ? können die da nicht einfach ohne funktion bleiben ? hast du mal nen foto wie weit der käfig nach vorne muss ? naja, aber mit dem schweißen ist des so ne sache...ich hab fell im auto.....