Überrollbügel von Wiechers

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Tigra-Gerd

Re: Überrollbügel von Wiechers

Beitrag von Tigra-Gerd »

habe noch einen polierten käfig zu verkaufen
Benutzeravatar
HaLLuCinoGen
Senior
Beiträge: 1144
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Re: Überrollbügel von Wiechers

Beitrag von HaLLuCinoGen »

Also wenn mein BÜGEL kommt dann werde ich 4 platten einscheißen ca 3 mm dick. halt an der b süule und am radkasten hinten mache ich auch bleche rein. sicher ist sicher. bin ja sowie so dran dann kann ich das da auch machen.
Benutzeravatar
InfluX

Re: Überrollbügel von Wiechers

Beitrag von InfluX »

an-tigra-vity hat geschrieben:ja in der galerie sieht man doch immer, dass beim tigra der käfig hinten durch die boxengitter zu den radkästen geht.
mein käfig ist nagelneu von wiechers. hab rausgefunden, dass die inbus schrauben dafür da sind, den vorderen " käfig" mit dem hinten "bügel" zu verbinden(oben an der strebe von a zu b säule).

also in meiner einbauanleitung steht nur, dass diese platten verschraubt werden müssen

ist es denn normal, dass der käfig so eine extreme "press-passung" ist ?
also ich mein, ich muss den mit ganzem gewicht nach vorne drück, damit
der passt und der drückt so extrem feste gegen die sonnenblenden und
den schiebedachschalter ( dieser klickt dann manchmal auch). und ich hab
noch nicht mal die platten drunter gelegt ( weil dann kommt er ja dann noch
höher....

ich weiß net mehr, ob des echt so ne gute idee war....
aber immerhin haben wir den gesamten käfig reinbekommen, ohne irgendwelche sachen auszubauen....also alle verkleidungen sind noch dran und sogar die sitze sind noch drin.
Äh und wie willste jetzt deine Löcher bohren wen du noch alle Teile drin hast?
Zum anderen Thema ich habe mir eine Schablone aus Pape gemacht so wie
das boxen gitter ist. Und dan habe ich mich langsam rangearbeitet um es exat
anzupassen. Und wen die Papschablone dan exat passt einfach aufs
Boxengitter übertragen und ausschneiden. Feritg ist der Fisch
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: Überrollbügel von Wiechers

Beitrag von Vauxhall corsa »

hi!
Normal sonnenblenden raus,weil der Käfig bzw das Rohr oben von A-Säule zu A-Säule da lang geht..wenns past lass sie drin.. :D

Aus eignen Interesse solltest die Platten einschweißen.

Die Dicke der Bodenplatten sollte übriegens minimum 5mm betragen..

Auf dem Radkasten kannste welche aufschweißen,schadet nicht bringt dir aber auch nicht viel..
Benutzeravatar
HaLLuCinoGen
Senior
Beiträge: 1144
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Re: Überrollbügel von Wiechers

Beitrag von HaLLuCinoGen »

Habe irgendwo gelesen das wiechers 3mm starke stahlplatten mit schickt.
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: Überrollbügel von Wiechers

Beitrag von Vauxhall corsa »

hi!
ich mein grad aus dem Kopf wären 5mm gewesen..hmm
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Überrollbügel von Wiechers

Beitrag von an-tigra-vity »

hi influx. vielen dank. das ist echt ne super idee. allerdings ist bei mir alles mit fell bezogen inkl. boxengitter und man kann sie nicht mehr rausnehmen. hast du vllt die schablone noch und kannst sie mir per mail zukommen lassen, damit ich sie ausdrucken kann ?
mfg tobi
Benutzeravatar
InfluX

Re: Überrollbügel von Wiechers

Beitrag von InfluX »

Du hab leider kein Scanner sonst würde ich es dir rüberschicken.

Aber so groß ist die Arbeit ja nun auch nicht. Du muss so oder so

die Seitenverkleidung abbauen wie willst du den sonnst die Löcher
bohren? Mach es lieber ordentlich es ist Schließlich dein Leben was
auf dem Spiel steht wen was Passieren sollte was wir nicht hoffen.
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Überrollbügel von Wiechers

Beitrag von an-tigra-vity »

ja klar muss die seitenverkleidung ab, das ist keine frage.
aber wenn man das hintere seitenteil komplett "clean" mit fell bezogen hat, kann man die gitter nicht mehr rausnehmen um vorher mit einer schablone anzupassen...das ist ja mein problem.
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Überrollbügel von Wiechers

Beitrag von an-tigra-vity »

wo habt ihr denn alle rostschutz hingeschmiert ? und was habt ihr genommen ?
mit wieviel N/m habt ihr die kleinen M8 bodenschrauben angezogen ?
Laut Tabellenbuch haben sie eine 8.8er Festigkeitsklasse und sollten mit 23,1 N/m angezogen werden. Ich persönlich finde das aber recht wenig....

wie habt ihr die schrauben reingemacht ? mutter ins fahrzeug innere oder lieber mutter nach draußen ?
Antworten