Corsa B hinten Trommel umbaun auf Scheibenbremsen (wie), (was muss beachtet werden) ?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Corsa B hinten Trommel umbaun auf Scheibenbremsen (wie), (was muss beachtet werden) ?
die überbremsen deswegen nicht, weil anders eingestellt sind..
Re: Corsa B hinten Trommel umbaun auf Scheibenbremsen (wie), (was muss beachtet werden) ?
richtig, wurde auch oben schon erwähnt dass du dann einen druckminderer brauchst
Re: Corsa B hinten Trommel umbaun auf Scheibenbremsen (wie), (was muss beachtet werden) ?
Na wenn ihr meint das die " Lowcoastumbauer" auch noch das teure Geld für die Minderer haben ..... 

Re: Corsa B hinten Trommel umbaun auf Scheibenbremsen (wie), (was muss beachtet werden) ?
Mit dem ABS Bosch 5.3 vom Facelift-Modell, kann man sich die Druckminderer sparen, denn das System regelt nicht nur das blockieren sondern auch den Druck.
Näheres weiß sicher => Compact850
Ich würde z.B. niemals die HA auf Scheibe ohne ABS umbauen. Optik hin oder her, für mich geht die Sicherheit vor. Wenn man unbedingt hinten Scheibe haben will, dann sollte man auch ABS einbauen und zwar das neue System (erkennt man an dem schräg stehenden ABS-Hydroblock).
Näheres weiß sicher => Compact850
Ich würde z.B. niemals die HA auf Scheibe ohne ABS umbauen. Optik hin oder her, für mich geht die Sicherheit vor. Wenn man unbedingt hinten Scheibe haben will, dann sollte man auch ABS einbauen und zwar das neue System (erkennt man an dem schräg stehenden ABS-Hydroblock).
- Greendevil
- Senior
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 3. Jan 2005, 20:48
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B hinten Trommel umbaun auf Scheibenbremsen (wie), (was muss beachtet werden) ?
vollkommen richtig, bei mir isses so drin, und da überbremst rein gar nichts. Ist sogar so vom Tüv geprüft und für gut empfundenmarco82 hat geschrieben:Mit dem ABS Bosch 5.3 vom Facelift-Modell, kann man sich die Druckminderer sparen, denn das System regelt nicht nur das blockieren sondern auch den Druck.
Näheres weiß sicher => Compact850
Ich würde z.B. niemals die HA auf Scheibe ohne ABS umbauen. Optik hin oder her, für mich geht die Sicherheit vor. Wenn man unbedingt hinten Scheibe haben will, dann sollte man auch ABS einbauen und zwar das neue System (erkennt man an dem schräg stehenden ABS-Hydroblock).

Re: Corsa B hinten Trommel umbaun auf Scheibenbremsen (wie), (was muss beachtet werden) ?
Ich wärm die Leiche noch mal auf, da hier eigentlich genau das angesprochen wird, was ich konkret wissen möchte. Soll nicht in einer endlosen Diskussion ausarten und keine Grundsatzdiskussion werden, sondern nur eine konkrete Frage beantworten.
Das ABS 5.3 mit elektronischer Bremskraftverteilung ist klar. Beim Corsa B mit 5.3er ABS und ganz normal Trommeln hinten, ist aber trotzdem noch der Lastabhängige Bremskraftregler drin. Der ja, nicht nur ein Regler ist, sondern ein Druckminderer, nur halt durch den Beladungszustand in einer gewissen Spanne geregelt. Mindern tut er den Druck aber immer, beladen wie unbeladen. Ausgelegt für die Trommelbremse hinten. Sprich ein Corsa/Tigra mit ABS 5.3 hat die EBV und zusätzlich den LBR. Warum ist das denn so?
Und viel wichtiger:
Was ist denn nun mit Scheibenbremse hinten und ABS 5.3, LBR drinlassen oder ausbauen?
Das ABS 5.3 mit elektronischer Bremskraftverteilung ist klar. Beim Corsa B mit 5.3er ABS und ganz normal Trommeln hinten, ist aber trotzdem noch der Lastabhängige Bremskraftregler drin. Der ja, nicht nur ein Regler ist, sondern ein Druckminderer, nur halt durch den Beladungszustand in einer gewissen Spanne geregelt. Mindern tut er den Druck aber immer, beladen wie unbeladen. Ausgelegt für die Trommelbremse hinten. Sprich ein Corsa/Tigra mit ABS 5.3 hat die EBV und zusätzlich den LBR. Warum ist das denn so?
Und viel wichtiger:
Was ist denn nun mit Scheibenbremse hinten und ABS 5.3, LBR drinlassen oder ausbauen?