Sorry, aber die Herrschaften von BENZ & SMART haben nunmal nicht wirklich Ahnung von der Realität, denn die wird in den Studiengängen nicht behandelt

. Der SMART rollte gut 2 Jahre mit E85 und 50 % Beimischung und der Benz ist noch heute in meinem Besitz, allerding längst auf LPG aufgerüstet ... E85 / Benzingemisch ist nur noch als Reserve und Startsprit im Tank.
SMART Maschine hatte ich als Schaden gekauft (Ventilabriss) und neu revidiert ... komplett von Grund auf mit Hohnen, Lagergasse ausspindeln, Ventile einschleifen, Kolben und Ringe neu, ect. ect. ect. Nicht nur überholt, sondern eigentlich beser als neu ...
Seitdem fuhr der dann auf Beimischung von E85 - entgegen aller Medienhetze fraß es mit weder den Tank noch irgendwelche Leitungen zusammen. Der Positive Effekt war mehr "Dampf" von unten herum und das der Turbo weit über die 100 tkm hielt, trotz Autobahnbetrieb .... E85 / Alkohol enthält sehr viel Wasser, was sich im Verbrennungsvorgang positiv auswirkt, zudem enthält Alk keine Schwefelstoffe (keine Katalysatorschäden!!!) und anderlei Schmutz & Ruß.
Der Nette Nebeneffekt ist das E85 - Bioethanol eine weit höhere Oktanzahl hat als sogar Optimax und kommt fast in die Gegend von Rennsprit. Was bedeutet, das man die Maschine derbst damit drehen kann ohne eine klingelnde Verbrennung zu riskieren.
Das der Smart bei 50 % Beimischung meckerte lag an der OBD2 mit den zwei Lambdasonden, denen das andere Gemisch nicht passte ...

Den Motor und die Mechanik selbst kratzt das wenig was da verbrennt.
Haltbarkeitstest ist das eigentlich keiner - in Brasilien & manchen gegenden von Afrika fahren fast 80 Prozen der Autos auf Alko. Dort wird sogar E100 gefahren, wogegen hier nur E85 angeboten wird wegen der Startprobleme im Winter, auch mit Steuergerät. Deswegen braucht man da auch ein Zusatzsteuergerät welches eine Anreicherung im Kaltstart vornimmt - mehr ist das nicht.
Letztendlich ist der interessante Effekt das Sparen beim Fahren und trotzdem Spass haben. Selbst LPG ist mit mehr Leistung vertreten, wenn man da die Propaganda aus AutoBlöd & Co. nicht Glauben schenkt. Meine Anlage ist via Laptop programmierbar und wird stetig optimiert was das Kennfeld angeht.

Bei einem 174 meile Rennen lief der Wagen auzf Gas ein gutes Eck schneller auf Speed.
LPG kostet aktuell um die 57 Cent und macht sich bei Atuobahnorgien und Verbräuchen um die 15 Liter doch als unter halber Preis bemerkbar !!! Allerding ist da der Umbau ein größerer Eingriff und kostet eben ne Stange Geld.
E85 ist noch nicht mehr ganz soviel, jedoch ist der Preis seit Jahren bei 99 Cent eingefroren, da es nicht der Spekulation unterliegt.

Rechnet man die Ersparniss auf die aktuellen 1,30 € hoch ligt man bei einer Amortisationsgrenze von gut 15 tkm bis ein additionales Steuergerät wieder hereingefahren ist. Ab dann fährt man dann im "Gewinnsegment" - bei LPG gehts schneller, da hab ich gerade mal 110 mal Tanken benötigt um in der Gewinnzone anzukommen. Allerin auf einer Urlaubsfahrt durch Deutschland habe ich knapp 12 mal getankt, also fast täglich ...
Mein Mädel hat LPG seit gut 4 Jahren in ihrem Civic und hat den Gegenwert ihres Autos längst erfahren & erspart.
Die Buchführung nach dem Tanken mittels Exceltabelle belegt das.
Mich wundert doch schon, das da keiner drüber bescheid weiss. Fahren, Vollgas geben und sparen und Geld über haben für anderen Nippes...

Ganz nebenbei müffelt das Abgas immer leicht nach Schnaps.
